Der Amphibiennachwuchs verlässt den Teich ...

StefanBO

Mitglied
Dabei seit
7. Apr. 2010
Beiträge
451
Ort
Deutschland, 44805 Bochum
Teichtiefe (cm)
70
Teichvol. (l)
3600
Besatz
xx Grasfrösche, x-xx Erdkröten, xx(x) Libellenlarven, xx Stichlinge, x(?) Bergmolche, 5-6 Bitterlinge, 3 Teichmuscheln (Stand: Mai 2012)

Die Fische sind nur im großen Becken, die kleineren dienen als "Biotope" für Amphibien und Libellen.

2011
26./27. März: Der erste Grasfrosch-Laichballen; April: Die ersten Grasfroschkaulquappen
Juli: Der erste beobachtete Landgang einer Grasfroschkaulquappe=>Jungfrosch
2012
März: Steigerung auf drei Grasfrosch-Laichballen in der 455-Liter-Teichschale; erste Bergmolchsichtung (am Grasfroschlaichballen)
2013
vier GF-Laichballen in 455er Schale + ein LB in 2200er Schale
21.09. erste Molchlarve gesichtet; gut entwickelt und bereits mit erkennbarer Zeichnung
2014-16
8-9/ca. 60/ca. 35 GF-Laichballen und etliche Bergmolchlarven
Ich bin ja immer auf der Suche nach Berichten, wo/wie/wieso Amphibien in Gartenteichen gut zurecht kommen, sprich sich umwandelnden Nachwuchs in nennenswerter Anzahl produzieren. Deshalb der "seltsame Titel"

Bei mir sind es jetzt im zweiten Jahr Bergmolche und im vierten Jahr Grasfrösche, die abgelaicht haben. Letztere hatten jetzt zwei sehr gute Jahre, und im August tummeln sich viele juvenile Grasfrösche dort im und am Teich, wo ausreichend Unterschlupf und Deckung und jagdbare Nahrung vorhanden ist:
P1050081_Grasfrosch_juv.jpg  P1050084_Grasfrosch_juv.jpg 
 
Dein Teich sieht aber auch sehr natürlich aus auf den Fotos!
Kannst du mal ein Foto posten, worauf man ihn komplett sieht?
Welche Pflanzen haben deinen Uferbereich so schön bewuchert?
Gruß Harry
 
Hi,

bei mir ist der Amphibiennachwuchs ( Erdkröte, Teich- und Bergmolch) zum Großteil schon Ende Juni an Land gegangen, nur ein paar Molchnachzügler hausen wohl noch im Pflanzendickicht des Amphibientümpels

MfG Frank
 
Die wichtigste Voraussetzung für Amphibiennachzuchterfolge, ist die, dass der Teich/Tümpel fischfrei ist. Ein Teich muss schon sehr verkrautet sein, dass Amphibien bei Fischanwesenheit Nachwuchs produzieren, der nicht restlos weggeputzt wird. Lieber laichen sie in einer Duschtasse oder einem Mörtelkübel. Verluste durch Käfer und Libellenlarven wird es zwar dann immer noch geben, da wir sie nur mit einem feinen Netz außen vor halten könnten.
Molchlarven brauchen Kleinkrebse oder Röhrenwürmer u. Ä. Frosch- und Krötenlarven sind vorwiegend Algenraspler. Kröten, Molche und Braunfrösche werden als Alt- oder Jungtiere den Teich verlassen und bei Geschlechtsreife evtl. dahin zurückkehren. Nur Grünfrösche bleiben auch nach der Laichzeit dem Gewässer einigermaßen treu, sie und auch ihre Kaulquappen überwintern sogar darin. Grünfroschquappen wandeln sich i.A. erst im nächsten Frühjahr zu Fröschen um.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo zusammen

:( Meine kleinen Molche sehen teilweise noch so aus, wie ich sie entdeckt habe. Nur minimal größer. Ich denke nicht, dass die es noch schaffen. Aber das soll ja bei den Bergmolchen nicht so schlimm sein. Es sind aber auch schon viele, die recht groß sind. Leider konnte ich noch nie einen endgültigen Beweis sehen, dass überhaupt schon einer mit Lunge atmet. Aber zwei kleine abgemagerte Molche habe ich entdeckt am Teichrand. Allerdings waren die Braun. Ob es schon die Landtracht der Bergmolche war ?
Jedenfalls sollte ich doch mal erkennen können, wenn einer an die Wasseroberfläche kommt. Je nach Tageszeit und Stelle sind es richtig viele. Auf einem DIN A4 großen Bereich tummeln sich manchmal bis zu 6-7 Tiere. Vereinzelt natürlich. Da muss ich doch mal einen entdecken.

Aber vor kurzem war ich wandern und da war in dem Wald die Krötenhölle los. Ein Wahnsinn, den man nicht beschreiben kann. Tausende (wirklich Tausende) Krötenbabys sind auf den Wegen gehüpft. Überall von links nach rechts und umgekehrt. Man konnte gar nicht so aufpassen, wie sie da gehüpft sind. Teilweise über hundert Meter lang nur Gehüpfe auf den Wegen. Und das an verschiedensten Stellen der Strecke. In Löchern von Autoreifen eine richtige Krötensammelstelle, weil sie alle da drin rum gepurzelt sind. Ich hatte wirklich ein schlechtes Gewissen da zu gehen. Schade, dass ich die Kamera nicht dabei hatte, hätte es gerne hier gezeigt. Der Titel hätte so was von gepasst...

Übrigens sehr schöne Fotos. Der gesamte Teich würde mich auch interessieren.
 
Hi Michael,

wenn die kleine Molchies braun waren sind Teichmolche. Kleine Bergmolche sind in der Landtracht schwarzblau

MfG Frank
 
Hallo Frank

Hm, dann weiß ich nicht, wo die her kommen, oder ich habe noch zu den Bergmolchen auch Teichmolche drin gehabt. Können die kleinen auch schon her gewandert sein ?

Grüße Michael
 
Vielen Dank für eure Beiträge. Mal der Reihe nach:
@Harry
Ich habe eben ein neues Album erstellt, das für "Teichanlagenübersichtsfotos" gedacht ist. Da ich mehrere "Teilgebiete" habe (siehe Profil), ist das gar nicht so einfach, bzw. es erfordert mehere Fotos und Beschreibungen. Ich fange jetzt also mit dem "neuen" Hauptbecken (ca. 2200 Liter) an, an dem die Fotos des Grasfrosches im Eingangsposting enstanden sind.

Zu den dort sichtbaren Pflanzen: Im Wasserbereich zunächst die Blätter einer großen Seerose ;) Dann Sumpfvergissmeinnicht, das an sonnigeren Stellen so langsam mit der zweiten Blüte beginnt. Dann kommt an Land ein Moospolster ¿ (Ironie) und darin wächst japanischer Zwergschachtelhalm.

@Knoblauchkröte
Seit wann laichen die drei Jahren jeweils bei dir? Sind alle drei Arten konstant erfolgreich bei der Entwicklung bis zur Umwandlung?

Bei mir sind es seit vier Jahren die Grasfrösche (1, 3, 5 und 8-9 Laichballen) und seit zwei Jahren Bergmolche (ein Pärchen/eine Larve, jetzt mehrere Pärchen und etliche Larven), die ablaichen und es auch bis zum Landgang schaffen. Beide Laichgesellschaften sind noch in der Zunahme. Dieses Jahr haben die Grasfrösche erstmals ihr bisheriges Laichbecken (470-Liter-Schale) ignoriert, und die anderen Bereiche genutzt. Die ersten vier Laichballen wurden im Bachlauf abgesetzt. Ob Absicht oder nicht, recht clever, da dort die Bergmolche sich nicht so gut zum Buffet unter die Ballen setzen können :lol Erdkröten jeden Alters sind bei mir bisher nur zugewandert, Laichschnüre (Kaulquappen habe ich von denen noch nicht entdeckt.

@Limnos
sind das deine eigenen Erfahrungen? Dass Fische (außer bei Erdkröten) ein negativer Faktor bis hin zum Erlöschen des Amphibienbestandes sind, ist klar. Allerdings kommt es schon auf die einzelnen Fisch- und Amphibienarten sowie Größe (nun ja, selbst große Gartenteiche sind da vergleichsweise winzig) und Sttruktur an. Auch Grünfröschen wird nachgesagt, Fischbesatz vergleichsweise gut tolerieren zu können. Und Amphibienlarven, die sich aktiv am Boden verstecken, haben weniger Probleme mit Fischen, die im Freiwasser oder an der Oberfläche jagen. Aber ohne Frage, (Zier-) Fische und Amphibienlaich/-nachwuchs sind keine gute Kombination, wenn man mehr als nur Dekoration (z.B. die erwachsenen Amphibien) für den Gartenteich möchte.

Etliche Grasfrösche sind (nicht nur hier, siehe Forumsbeiträge) durchaus ganzjährig am Gartenteich sichtbar und überwintern auch dort. Aber ihr Jahreslebensraum kann sich auch im Umkreis bis ca. 800 Meter ums Laichgewässer befinden und hat entsprechende Bedeutung. Grünfrösche sind stärker an den Teich gebunden.

@Michael der 2.
Ich habe auch noch Bergmolchlarven unterschiedlichster Größe. Da BM über einen größeren Zeitraum ablaichen und je nach Wassertemperatur ist das auch völlig normal, einschließlich Überwinterungen im Larvenstadium. Sogar meine Grasfroschkaulquappen entwickeln sich immer sehr unterschiedlich schnell, im August ist hier durchaus noch viel los. Siehe auch: "Jahreskalender der heimischen Amphibien". Erwachsene Molche, die auch an die Oberfläche zur Lungenatmung kommen, habe ich hier schon seit mehreren Wochen nicht mehr gesehen. Bergmolchlarven halten sich überwiegend am Teichboden auf, aber manchmal jagen sie auch im Pflanzen-/Algenbereich an der Oberfläche. Zuwanderungen von diesjährigen Jungtieren sind möglich!

Übersichtsfoto des "Hauptbeckens" (derzeitiges Titelbild, Link zum Album):
[album="medium"]2796[/album]

Links angrenzend käme der Bachlauf, dort weiter vorne ein kleiner Gabionenhochteich, rechts käme das "Schattenteichbecken", knapp 700 Liter, vorne rechts das "Grasfroschlaichbecken" der Vorjahre (450 Liter) mit angrenzendem Mikrobachlauf; falls jemand in meinen anderen Alben stöbert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Stefan.
Was ich bis jetzt vom Teich sehe, gefällt mir sehr gut.
Da ich auf der suche nach einer Pflanze bin, die den Uferbereich für Amphibien attraktiv macht, fiel mir auf deinen Eingangsfotos die Pflanze mit den rauhen Blättern auf:
IMG_20140826_100835.jpg 
unten links.
Ist das dass Moos?
Während ich hier schreibe läuft mir dieser kleine Kerl quer über die Terrasse:
20140826_100945.jpg 
Gruß Harry
 
Hi Stefan,

Erdkröten, Teich- und Bergmolche laichen bei mir schon seit 1992 als der erste Teich 1 Jahr wurde. Vor 2009 kamen auch noch Grasfrösche vor, doch die rund 30 Tiere waren wohl alle dem Jahrhundertwinter 2009 zum Opfer gefallen, seit 2010 ist kein einziger mehr zu sehen gewesen (auch in den umliegenden Waldtümpeln gabs seitdem nur noch einzelne Laichballen). Für die Molche hab ich dann ja vor 5 Jahren auch einen eigenen flachen Tümpel angelegt. Die durchschnittlich 2-3 Krötenpaare jährlich bevorzugen weiterhing den großen Teich mit Fischbesatz:hehe5. Vor 2 Jahren waren aber auch im Amphibientümpel keine Molche hochgekommen, da waren so viele Großlibellenlarven drin das Molchlarven keine Chance hatten großzuwerden.
Vor Jahren hatte ich nach einer Großreinigung auch mal meinen Nickname im Teich laichend

@Harry: na, der kleine muß sich aber noch bischen was auf die Rippen fressen bevor es in die Winterruhe geht
das feine auf dem kleinen Foto ist Moos. Wenns auch im/unter Wasser wächst ist es wahrscheinlich Leptidyctium riparium

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten