Planung eines Schwimmteiches mit LH für 2015

Reimai

Mitglied
Dabei seit
7. Aug. 2014
Beiträge
105
Ort
Österreich Pfarrkirchen bei Bad Hall
Hallo

Ich beschäftige mich seit Juni intensiv mit dem Teichbau und habe verschiedenste Foren studiert und für mich eine Variante zusammengestellt. Ich möchte gerne meine Planung und meine Gedanken hier in diesem Forum vorstellen und diskutieren.

Mein zukünftige Teich soll folgendes beinhalten:
Schwimmbereich 10 x 5,5 Meter
Flachwasserbereich mit Kies und einigen kleinen Pflanzen zur Zierde in Töpfen gepflanzt.
getrennter Filterteich mit Pflanzen und am Ende mit Kies
Keine Fische
Grobfilter vor dem Filterteich (Airliftsieve)
2 Lufthebepumpen. (eine für den Filterteich, zweite in den ST zurück nach dem Grobfilter)
4 BA und 2 Skimmereingänge
Schwimmbereich mit Schalungsziegeln gemauert
Betonierter Boden im Schwimmbereich.
Folienteich: grüne Folie aus FPO ist im Schwimmbereich sichtbar.

Technik:
Die 6 Eingänge (4 BA und 2 Skimmer) sollen am Airliftsieve mit Zugschieber dazwischen montiert werden.(alles in DA110mm
Nach dem Sieb (200 oder 300my??) geht ein 160mm Rohr in ein Sammelrohr Dimension 500 mm
Ein Luftheber bringt Wasser in den Filterteich (Einlaufrohr Position:0 / -11)???
Zweiter Luftheber kann zusätzlich dazugeschaltet werden um mehr Wasser zu bewegen geht aber direkt in den ST zurück
Bei BA 3 und BA 4 möchte ich ein Rohr in den 110 Ablauf stecken ähnlich wir bei Ralf Glenk aber ich möchte das einsteckbar machen. Im oberen Bereich soll ein Schacht mit DA 200 mm sein, an dem dann die einzelnen Drainagerohre angeschlossen werden.
Steckbar soll es werden, damit man den ganzen Teich ordentlich reinigen kann, bzw auch als Skimmer verwenden kann.
Am Ende des Filterteichs ist ein Schacht eingezeichnet. In diesen Schacht könnten man wenn nötig noch Filtermatten inkludieren. Auslauf in den ST ist ein DA160 Rohr oder 2 DA110er Rohre


Optional hätte ich noch eine alte Schwimmbadpumpe und einen Sandfilter von meinem alten Swimmingpool verfügbar. Die könnte ich nach dem Filter noch anschließen.

Teichgröße:
39 m2 Schwimmteich 1,8 m Tefe
20 m2 Schwimmteich 1,2 m Tiefe
25 m2 Flachzone
15 m2 Filterteich

Frage zur Reinigung: wenn ich einen Schwimmbadroboter einsetzen möchte, kann ich den an den Skimmer wie beim Swimmingpool anschließen? Bringt der Luftheber sollte Leistung, dass das funktionieren kann oder soll ich für diese Reinigungsaktion meine alte Schwimmbadpumpe mit Sandfilter aktivieren?.

Ich weiß es ist sehr viel Text zum Lesen aber ich hoffe, dass ich das wichtigste geschrieben habe. Anbei stelle ich noch meine Zeichnung und das Detail für BA3 und BA4 als jpg ins Forum.

Liebe Grüße
Reimai

PS.: ich freue mich auf Eure Feedbacks und Erfahrungsberichte.

Detail Flachwasserbereich.jpg  Draufsicht für Teich 3.Nov.jpg 
 
Hallo Reimai.

Deine Planung ist noch nicht ganz optimal. Auch bin ich ein wenig verwirrt, was deine Angaben zur Technik betreffen.

Du schreibst etwas von einem "Airliftsieve". Mit diesem Begriff verbinde ich ein fertiges Produkt, was Filter und Luftheber miteinander in einem kompakten Behälter kombiniert. Ob Du da mit 6 x DN 110 dran gehen kannst, weiß ich nicht...müsste man beim Hersteller mal erfragen. Entsprechend sollte ja auch Fördervolumen kommen.

Das Prinizip von "Ralf Glenk" mit 2 x 110 in eine Leitung sagt mir jetzt nix. Hast Du dazu mal einen Link oder eine bessere Erklärung.

Schwimmbadroboter und Skimmerleitung via Lufheber kann ich leider auch nix zu sagen.

Vielleicht haben andere User noch Infos.
 
Hallo Zacky,

Danke für Deine Antwort. Bezüglich dem Airliftsieve hoffe ich, das Geisy noch Informationen beisteuern kann. Der Airliftsieve ist ja von Ihm entwickelt worden.
Der Airliftsieve funktioniert eigendlich als selbststàndige Pumpe. Bei mir sollten die Luftblasen der Membrane hauptsächlich das Sieb freihalten und den Schmutz in den Auffangkorb weiterbefördern. Die richtige Wasserbeförderung sollten die nachgeschaltenen LH erledigen. Ich hoffe das Geisy hier noch seine Meinung schreiben kann.

Anbei findest Du noch einen Link zu dem Biofilter (http://www.schwimmteich-selbstbau.de/biofilter.html)
Bei dem System geht es um die Mikroorganismen, die im Kies ihre Arbeit verrichten.

Gibt es jemanden, der einen Schwimmbadroboter mit Luftheber betreibt?

Lg Reinhard
 
Hallo Reinhard

Auch ich sehe das als nicht optimal.
6 Zuläufe zum FIlter und nur einen 110er Luftheber der durch den Filter geht. Der zweite geht bei Bedarf zurück zum ST.
Dazu hast du noch recht lange Rohre mit vielen Bögen z.B. aus der Flachwassserzone unter dem Teich her bis zur Sammelkammer.
Pro 110er Zulauf sollten ca. 8-10m³ die Stunde laufen damit nichts im Rohr liegen bleibt.
Den Airliftsieve nutzt du nur um den groben Dreck im Sack zu sammlen.
Der Filtergraben sollte soweit ich weiß 30% der Wasseroberfläche groß sein und 90cm tiefe hab ich auch noch nicht gesehen.
Ich würde den Filtergraben bis an den Teich ran ziehen und ihn ohne Rohre direkt in die Flachwasserzone laufen lassen.
Also Schwimmteich, Flachwasserzone und Filtergraben aus einem Stück Folie.
Bei Ralf Glenk gefällt mir nicht das er das grob vorgefilterte Wasser direkt ins Drainagerohr unter den Kies schiebt.
Ich schiebe das vorgefilterte Wasser durch den Kies nach unten ins Drainagerohr und am anderen Ende wieder hoch.
In der Flachwasserzone wird alles was sich da obendrauf absetzt durch das schwimmen aufgewirbelt. Hier wird es meiner Meinung nach besser sein die Wand der Flachwasserzone als Wellenbrecher bis an die Oberfläche zu ziehen.
So kannst du die ganze Flachwasserzone außenrum als Filterkiesgraben nutzen und nur am Ende, in der Zeichnung oben rechts, zurück in den Schwimmteich laufen lassen.

Gruß
Norbert
 
Hi Reimai.

Schön, dass sich Norbert nochmal gemeldet hat und die Sache zum "Airliftsieve" aufgeklärt hat.

Das Prinzip der Kies-durchströmten Pflanzenzone nach Glenk's Prinzip habe ich bei mir in leicht abgewandelter Weise installiert. Ich war nur irritiert, weil Du geschrieben hast, "2 x DN 110 auf eine Leitung".

Ich habe es im Schwimmteich unter 50cm Kies begraben und im Koiteich unter 20cm Kies zu liegen. Beide Varianten haben jedoch ihre Vor- & Nachteile. Um die Kieszone im Koiteich mit Wasser zu versorgen, lasse ich den Luftheber am Ende der Filterstrecke in eine Sammel-Ablaufkammer fördern, welche mit dem Teich durch entsprechende Rohrleitungen verbunden ist. So kann das Wasser nach "eigenem Ermessen" über die Rohre in die Kieszone einströmen und von unten nach oben durch den Kies strömen.

Grundsätzlich habe ich jedoch einen Vorfilter mit 250 µm im Einsatz, was eigentlich nur gut vorgereinigtes Wasser hindurch lässt.

Die Sache mit dem Lufthebereinsatz bei 6 Leitungen hat Norbert schon kurz angesprochen und ich will es nur noch einmal weiter ausformulieren. Die BA-Leitungen sollten mit je 8-10.000 Liter angefahren werden und die Skimmerleitungen, je nach Skimmeraufbau, mit etwa 12.000 Liter (nur meine Erfahrung!). Also kommst Du am Ende auf gute 60.000 Liter die es gilt umzuwälzen. Und das ist recht viel! Um das Volumen mit einem Luftheber abzurufen bedarf es schon ganz viel Mühe und Energie, was letztendlich darauf schließen lassen sollte, dass es im Dauerbetrieb also 2 Luftheber mit je 30.000 l/h Volumen werden sollten.

Man kann sicherlich auch mit weniger Volumenstrom fahren, wenn Du die einzelnen Leitungen in regelmäßigen Abständen spülst.
 
Ich hab meine Drainagerohre über den komplette Länge mit 10cm Kies abgedeckt und in der Mitte eine kleine Steinbarriere gemacht. Davor steht das Wasser ca.2cm höher und ein Teil des Wassers kann so durch den Kies nach unten und auf der anderen Seite wieder hoch. Was zuviel ist läuft oben durch die Steine.2011_0925Teich0100.JPG 
Sollte ich den Kies mal reinigen müssen, laß ich das System rückwärts laufen und spritze mit dem strammen Strahl aus dem Gartenschlauch von oben auf den Kies.
Die sich nun lösenden Teilchen gehen dann von der falschen Seite in den Filtergraben und setzen sich da ab.
Wenn sich alles gelegt hat laß ich das System wieder in die richtige Richtung laufen.

Gruß
Norbert

P.S. rechts ist der Wasserstand höher
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rico

30m³/h wird zuviel sein für den Filtergraben, da der nur funktioniert wenn er langsam durchlaufen wird.
Man müßte also regelmäßig einige Zuläufe abschiebern und mit der Umwälzung runter.
Sind die Bodenabläufe/Skimmer in der Flachwasserzone nötig??
Wieviel Umwälzung braucht ein fischloser 100m³ Teich? 10-20m³ sollten da reichen oder?

Gruß
Norbert
 
Hallo Geisy,

Danke für Deine Meinung. Die 6 Eingänge sind sicher nicht optimal. Im Betrieb würde ich aber nur die Skimmer oder auch nur einen Skimmer laufen lassen. Ganz leicht noch die BA3 und BA4 zur Zirkulation dazu schalten. Den Filtergraben möchte ich gerne getrennt vom Teich haben, damit die Pflanzen in einem Bereich sind und den Teich nicht übernehmen. Wieviel Wasser soll den durch den Filtergraben laufen pro Stunde?
Filtergraben + Flachzone haben eine Größe von 40 m2 sollten ausreichen oder?
Sind die 90 cm Tiefe im Filterteich zu tief? Was wäre Dein Vorschlag?
Das sich etwas Schmutz und Algen im Flachwasserbereich ansammeln werden glaube ich auch. Diesen Schmutz würde ich in den Schwimmteich kehren und vom Schwimmteichroboter einsaugen lassen. Die 4 BA habe ich hauptsächlich geplant damit ich den Teich optimal reinigen kann und sind nicht generell dazugeschaltet.
Wieviel Wasser bekomme ich durch einen 110 LH durch?

Lg Reinhard

PS: Danke für eure Unterstützung
 
Hallo Rienhard

Wenn du die Folie über die Wand vom Schwimmteich, die über Wasser ist, in den Filtergraben ziehst, werden die Pflanzen keine Chance haben in den Teich zukommen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten