Frage PV-Anlage: Fragen und Tipps - Allgemein

Zur teilweise langsamen Auswertung von PV-Anlagen Daten hab ich auch was beizusteuern:

Bei Huawei ist der Zugang zu einer Smartphone App sowie einer WebApp inklusive. Allerdings aktualisieren diese die Werte nur alle 5 Minuten. Für einen Blick am Abend reicht das, aber will man seine Anlage genauer kennen lernen eben nicht mehr.
Für Huwaei gibt es aber mehrere Möglichkeiten das zu umgehen und sogar auf eine Serververbindung zu EU-Huawei Servern zu verzichten (falls wer Angst hat).

Eine davon ist die BOPV.Info App
1678435623857.png 
eine Windows App, die bis zu 3 WRs + Smartmeter und Batterie per Modbus TCP (also direkt im lokalen Heimnetz) auslesen kann und die Werte vielfältig darstellt - gerade für HomeOffice Junkies optimal.
Es gibt auch eine Smarte Version auf einem Mini-me PC, der unabhängig vom eigenen PC im Haus an einer Wand platziert werden kann und einiges mehr.

Daneben gibt es freilich weit offenere Tools wie Solaranzeige (Open Source)
1678435311611.png 
Hier gibt es auch eine rührige Community und eine breite Unterstützung für sehr viele WR Modelle verschiedenster Hersteller. Das Tool ist wenn man es selbst einrichtet kostenlos. Die Solaranzeige installiert man auf einem Mini-PC mit Linux drauf (z.B. RasPi 4) oder kauft eine vorinstallierte Variante.

oder Home Assistant
1678435454814.png 
womit man echt schöne Auswertungen grafisch elegant darstellen kann und nebenher auch die Heimautomation (Überschuss gezielt verbrauchen statt einspeisen z.B.) voran treiben kann wenn man mag. Home Assistent wird auch sehr breit unterstützt und ist eine Alternative oder Ergänzung zu Tools wie z.B. io.Broker oder ähnlichen.

Es gibt freilich noch viele weitere solcher Apps von Kostenlos bis kostenpflichtig - worauf ich hinaus will: Augen Auf beim Anlagenkauf und VORHER informieren ob die Anlage auch OHNE Online-Zwang zum Hersteller Server läuft, wie Updates der Firmeware gemacht werden können und ob die Wunschanlage mit der Wunsch-Hausautomation vereinbar ist. Nicht zu vergessen: wie ist die Unterstützung in der Breite - gibt es eine Community die einem auch ohne den Hersteller zu kontaktieren helfen kann.

Wichtig: verlasst euch nicht auf WLAN oder Powerline - kann gehen, ist aber immer anfälliger als ein richtiges LAN-Kabel. Plant also wenn möglich ein LAN-Kabel zum Haupt-Wechselrichter mit ein um den dann im Hausnetz einzubinden. Ich selbst nutze AVM Powerline mit LAN Kabel auf dem letzten Meter zum WR weil wir bei der Hausrenovierung 2005 einfach mal an solche Sachen noch nicht so gedacht hatten. Geht auch, ist aber weniger Ausfallsicher was noch mehr für WLAN gilt.
 
Ein Thema das nie angesprochen wurde sind Blindmodule.
Bei uns sind die Anforderungen an Blindmodule von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.
Viele verlangen zusammenhängende, rechteckige oder quadratische Dachflächen, damit es bewilligungsfähig ist.
Die erreicht man nur mit Blindmodulen oder kleinerer Belegung,
Andere haben da keine Anforderungen.

Da gibt es günstige hässliche oder auch höherpreisige, dafür hübschere Lösungen.
Klärt vor der Bestellung der Anlage ab, was bei euch verlangt wird.
Das kann richtig ins Geld gehen.
1CC86D2F-446E-44AB-AB69-15F95D61A0C3.png 
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Thema das nie angesprochen wurde sind Blindmodule.
Was ein Blödsinn behördlicher seits - und so soll Energiewende klappen? Niemals... Ist bei uns zum Glück komplett kein Thema, interessiert niemanden hier - zum Glück. Treibt nur die Kosten hoch und senkt damit die Rentabilität und im Endeffekt die Anzahl derer die sich eine PV-Anlage leisen können oder wollen.

Zurück zur Datenauswertung:
Hier mal ModBus TCP "Echtzeit" Daten unserer Anlage local aus dem Netz, bei diesigem Himmel, Vormittags:
1678444338751.png 
Gut zu sehen:
Teilverschattung auf dem Haus, und das eine Anlage mit Ausrichtung Ost, 15° (Werkstatt) eben um diese Jahreszeit deutlich weniger bringt wie eine mit Süd-Ausrichtung und 45° sowie unverschattet (Lager).
Das Tool zum anzeigen ist eines speziell für Fronius und Huawei, nennt sich BOPV.info und kann bis 3 WRs + Batterie und Smartmeter Managen, sowie Heimautomation über Daikin Wärmepumpen und Shelly Adapter...
 
Nur das teuerste wenn möglich :wand
20221212_154528.jpg
Gibt da wohl bald auch was für Denkmalschutzprobleme und mit höherer Effizients:

View: https://www.youtube.com/watch?v=H6jQrpM1a6w

Hier werden Dachziegel gezeigt die zu alten Ziegeln passen und neben PV Modulen eine Möglichkeit zur Kühlung und Abwärmerückgewinnung mit bringen.

Weil ein echtes Problem bei den bisherigen Dachschindelmodulen ist die Hitze im Sommer und die meist schlechtere Hinterlüftung der Module.
Temperaturen von 60-80° sind da unter den Modulen möglich wenn im Sommer die Sonne drauf brennt und wenn man sich dann mal anschaut wie stark die Leistung der Module bei steigenden Temperaturen nachlässt... kommt man ins grübeln.

Zu den Modulen von dir, @troll20 würde mich mal das Datenblatt interessieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine erste PV Anlage hatte ich 2011 gebaut auf unserem alten Haus.
Diese hatte aber nur 5kWp und war auf 2 Dächernverteilt da Winkelbungalow.
Zusammen mit der LWP hatte ich so 600€ für Warmwasser und Heizung im ganzen Jahr.

Nach unserem Umzug und Sanierung des neuen/gebrauchten Hauses, ist dann 2019 die nächste PV Anlage entstanden
Auf dem Hausdach sind 6kWp Süd/Südwest 42Grad
thumbnail_20221101_124859.jpg 

Die neue Anlage entsteht auf den Garagendach, wenn das Wetter etwas besser wird.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten