frido
Mitglied
Hallo,
ich möchte mal eure Meinung hören zum Filterdurchlauf. Ich überlege gerade, welche Teichpumpe ich mir im Frühjahr in den Teich packe. Öfter habe ich schon gelesen das das Teichvolumen aller zwei Stunden durch den Filter soll. Das wäre bei meinem Teichvolumen eine Pumpe mit ca. 6000 l/h, da man ja durch Reibungsverluste und Förderhöhe auch noch Verluste hat. Jetzt glaube ich aber, das ein geringerer Durchlauf der Wasserqualität eher zuträglich ist-schließlich durchströmt das Wasser die Filtermedien deutlich langsamer und somit haben die Bakkis mehr Zeit ihre Arbeit zu verrichten. Was glaubt ihr-wirkt sich ein niedrigerer Flow eher positiv oder negativ auf das biolog. Gleichgewicht im Teich aus. Angenehmer Nebeneffekt wäre, das kleinere Pumpen meist auch etwas günstiger sind und der Stromverbrauch geringer ist. Mich würde auch interessieren, was ein niedriger Flow eurer Meinung für Vor- und Nachteile bringt.
Auf einer Seite zum Bau eines Teichfilters betreibt der Seiteninhaber seinen 30.000 liter Teich mit einer 3.000 liter Pumpe und bringt das Teichvolumen somit bestenfalls in 10 Stunden durch den Filter. Das kommt auch mir etwas wenig vor-aber es scheint zu funktionieren...
Das brachte mich auf die Idee, hier mal diese Diskusion anzuregen.
LG
Andreas
ich möchte mal eure Meinung hören zum Filterdurchlauf. Ich überlege gerade, welche Teichpumpe ich mir im Frühjahr in den Teich packe. Öfter habe ich schon gelesen das das Teichvolumen aller zwei Stunden durch den Filter soll. Das wäre bei meinem Teichvolumen eine Pumpe mit ca. 6000 l/h, da man ja durch Reibungsverluste und Förderhöhe auch noch Verluste hat. Jetzt glaube ich aber, das ein geringerer Durchlauf der Wasserqualität eher zuträglich ist-schließlich durchströmt das Wasser die Filtermedien deutlich langsamer und somit haben die Bakkis mehr Zeit ihre Arbeit zu verrichten. Was glaubt ihr-wirkt sich ein niedrigerer Flow eher positiv oder negativ auf das biolog. Gleichgewicht im Teich aus. Angenehmer Nebeneffekt wäre, das kleinere Pumpen meist auch etwas günstiger sind und der Stromverbrauch geringer ist. Mich würde auch interessieren, was ein niedriger Flow eurer Meinung für Vor- und Nachteile bringt.
Auf einer Seite zum Bau eines Teichfilters betreibt der Seiteninhaber seinen 30.000 liter Teich mit einer 3.000 liter Pumpe und bringt das Teichvolumen somit bestenfalls in 10 Stunden durch den Filter. Das kommt auch mir etwas wenig vor-aber es scheint zu funktionieren...

Das brachte mich auf die Idee, hier mal diese Diskusion anzuregen.
LG
Andreas