Motoröl von Kettensäge

Nebelschnecke

Mitglied
Dabei seit
26. Apr. 2008
Beiträge
72
Ort
86316
Teichtiefe (cm)
0,55
Teichvol. (l)
235
Besatz
Keine Fische, aber ein Molchbaby und ein paar kleine Egel
Hilfe,
wir haben heut unsere Akazie "geköpft" da sie schon viel zu groß war.
Einige Äste ragten über meinen Teich (ca. 1,5 qm und 40l Wasser)
Nach der Radikalkürzung bemerkte ich kleine Ölflecken in meinem Teich.
Er ist ja nun wirklich nicht groß, auch hat er erst eine so richtige Wasserpflanze und keine Tiere (bis auf die Libelle die jeden Tag vorbeischaut).
Ich habe versucht den Mist abzuschöpfen , was mir auch ganz gut gelungen ist.
Aber alles habe ich nicht weg bekommen.
Brauche Eure Meinung: Teich leeren, schrubben und neues Wasser? Oder wie bekomme ich das weg?
Oder soll ich es ignorieren, denn es ist wirklich nicht mehr viel.:kopfkratz
Danke im Voraus
Gruß Ruth
 
AW: Motoröl von Kettensäge

Hallo Ruth,

da Öl ja auf der Wasseroberfläche schwimmt, kannst du mal folgendes versuchen:

Befestige an einem Trichter ein Stück Schlauch, möglichst durchsichtig (Schlauchwaage), warum wirst du beim ausprobieren erfahren. ;) :D (Wasserdicht verbinden).
Dann brauchst du noch einen Eimer, den du möglichst tiefer als die Wasseroberfläche aufstellen kannst.
Jetzt möglichst eine zweite Person.
Eine Person hält den Trichter ein wenig unter Wasser. Gerade soweit das die Oberkante unter Wasser ist.
Soo, die andere Person saugt jetzt am anderen Ende das Wasser an. Den Schlauch dann schnell in den tiefer stehenden Eimer halten.
Wenn du den Trichter jetzt behutsam an den Ölfleck ranführst kannst du die Ölflecken wie ein "Skimmer" von der Oberfläche abschöpfen.

So habe ich damals, als ich meinen Skimmer noch nicht in Betrieb hatte, die Schaumkronen vom Sandeinfüllen von der Teichoberfläche entfernt.
Klappte sehr gut.

Wahrscheinlich wird das Öl von der Kettensäge nicht so gefährlich sein, wie ein Motoröl, aber du wirst das Schimmern wohl sonst nicht wegbekommen.
 
AW: Motoröl von Kettensäge

Hallo,
das ist nur Kettenöl, diese ist heute in der Regel rein pflanzlich (Rapsöl) und voll abbaubar.
In der Forst sind z.B. andere Öle nicht mehr zulässig.

Es dürfte nicht schädlich sein für den Teich.

Du könntest versuchen es mit Küchenpapier (über die Oberfläche ziehen) raus zu bekommen. Allerdings wird die Schicht höchstens dünner, ganz wird es nach ein paar Tagen von selbst verschwinden.

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Motoröl von Kettensäge

Die Idee mit dem Küchenpapier habe ich auch schon gehabt - wird morgen versucht.
Gescheitert dahin gehend ist der Versuch mit dem Schlauch - das hatte ich zu aller erst gemacht. Ich bekomme keinen tieferen Punkt als der Teich ist.
Was ich bekam war jede Menge öliges Teichwasser im Mund:oops .
DANKE für die Tips:D
Gruß Ruth
 
AW: Motoröl von Kettensäge

Hallo, Ruth,

über den Ölfleck (wahrscheinlich pflanzlich) mache ich mir weniger Sorgen als über die Tatasache, dass dein Teich
1. nur eine einzige Wasserpflanze hat und
2. laut deinen Aussagen und meinen Berechnungen durchschnittlich nicht einmal 3 cm tief ist.

Nix für ungut (hab grad ein Bier getrunken)!

Gute Nacht! Berndt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Motoröl von Kettensäge

Berndt schrieb:
mache ich mir weniger Sorgen als über die Tatasache, dass dein Teich
1. nur eine einzige Wasserpflanze hat und
2. laut deinen Aussagen und meinen Berechnungen durchschnittlich nicht einmal 3 cm tief ist.

Nix für ungut (hab grad ein Bier getrunken)!

Guten Morgen Bernd, ich reiche Dir erst einmal einen Kaffe...:rollen

Mein Teich ist gerade mal eine Woche alt, und IM Teich befindet sich halt erst ein Pflänzchen. AM Teich sind es sicherlich schon mehrere.

Ich weiß ja nicht was Du gerechnet hast. Aber mein Teich ist rund, un Angaben sind ca.-Werte. Also wenn ich mit meinem Arm die Pumpe auf den Grund stelle (ja, die bräuchte ich bei 3cm wohl eher weniger), bin ich bis über den Ellenbogen im Wasser.
Es sind in Etwa 5-6 Gießkannen a 10 l Wasser im Teich.
Nun rechne mal nach:nett
Gruß Ruth
 
AW: Motoröl von Kettensäge

Berndt schrieb:
Hallo, Ruth,

über den Ölfleck (wahrscheinlich pflanzlich) mache ich mir weniger Sorgen als über die Tatasache, dass dein Teich
1. nur eine einzige Wasserpflanze hat und
2. laut deinen Aussagen und meinen Berechnungen durchschnittlich nicht einmal 3 cm tief ist.

Nix für ungut (hab grad ein Bier getrunken)!

Gute Nacht! Berndt

Lieber Berndt,

:boese dies hier ist ein Miniteich - da kannst Du mit Deinem See gar nicht mitreden!

Liebe Grüße Else, :box die noch keinen Kaffee gekriegt hat
 
AW: Motoröl von Kettensäge

Hallo alle zuusammen!

@ Ruth


Im Profil schreibst Du:

Besatz Regenwürmer! :lach Hast Du die gekauft? Oder sind die zugewandert? :lachboden

Ich weiß, das war wieder eine doofe Frage von mir und jetzt bekomme ich dafür von Elschen einen auf den :haue2

.
 
AW: Motoröl von Kettensäge

Frettchenfreund schrieb:
Besatz Regenwürmer! :lach Hast Du die gekauft? Oder sind die zugewandert? :lachboden

Lieber Freund des Frettchens, die habe ich bei eBay ersteigert:doof
Nee, mal im Ernst, die sind in den ersten zwei Tagen in den Teich gerutscht. Nun sind aber keine mehr drinnen.

Ich kenn ja Dein Verhältnis zu Elschen nicht, deswegen weiß ich jetzt nicht ob ich Euch viel Spaß beim:haue2 wünschen darf (soll):lala

Zum besseren Verständnis hier nochmal ein Bild von meinem "See". Ich frage mich wie ich (gruß an Bernd) drei cm Wasserhöhe überhaupt ins Bild rein bekommen konnte:kopfkratz -so mit Panoramaeinstellung hat´s dann doch geklappt:lach2
S8001261.JPG 
Gruß aus dem Schwabenländle
 
AW: Motoröl von Kettensäge

Liebe Ruth,


:flüstern nur um das mal klarzustellen: Volker und ich haben kein Verhältnis :aua , wir sind beide glücklich in festen Händen.

:box Was mich aber nicht daran hindert, Spaß daran zu haben, ihn :haue2 bis er :friede

Schließlich muß ich meinen Mann für wichtigere Aufgaben schonen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten