dupersuper
Mitglied
Hallo!
Ja, ich weiss, ein provokanter Titel. Aber ich kann Euch sagen ich habe einen SOLCHEN Hals im Moment...
Hier zur kurzen Vorgeschichte:
- Problem hier im Forum beschrieben, dass ich Probleme mit dem Pflanzenwuchs hatte. Aufgrund von Eisendüngung und natürlich Neukauf von vielen Unterwasserpflanzen ist / war alles bestens.
Insbesondere Tannenwedel kam sehr gut als auch die Seerosen sind jetzt prächtig. Ich hatte so im Wert von weit über 100 € neue Pflanzen gekauft.
Alle gingen gut an,ich war sehr zufrieden (im Gegensatz zum Vorjahr).
So, dann war ich im Urlaub und kam wieder und alle Pflanzen waren wie von einer Kuh abgefressen. Ich dachte was ist denn hier los...
Klar sind da ein paar Goldfische drin, aber die können soetwas unmöglich anrichten.
Also beobachtete ich den Teich...und tatsächlich was sehr ich? Eine Karpfenart...keine Ahnung was für eine. Hat eine Farbe wie der Untergrund und ist daher nur sehr sehr schlecht zu sehen. Hat auch schon wirklich eine stattliche Größe. Eigentlich entdeckt man ihn nur wenn die Sonne genau auf den Teich strahlt.
Toll dachte ich mir, wie kommt der denn da rein...vor allem...er ist noch nie aufgefallen. Da ich nicht füttere, hat er sich wohl am "Pflanzensalat" gemacht.
Nun, ich dachte mir nimm Dir Ruhe und Zeit einen Tag und dann mit dem Käscher. Gestern sah ich noch stolz den Tannenwedel der über die Wasseroberfläche aufstieg und fast unberührt war (dachte mir..hah..magst Du wohl nicht).
Heute morgen dann: Bis auf die Seerosen alles zerfetzt.
Jetzt ist das Maß voll. Mit zwei Leuten und Käschern und einem Netz haben wir es leider erfolglos probiert dieses "Biest" zu fangen.
Der einzige Ausweg der mir nun bleibt ist entweder im Angelgeschäft etwas zu kaufen und ihn ködern oder aber den CU Gehalt im Wasser langsam erhöhen bis es sich erledigt hat (was dann aber die rechtlichen kleinen Fische auch betrifft) und nicht wirklich meine Wahl ist. Fakt ist jedoch, dass ich mit üblichen Methoden diesen Fisch da nicht heraus bekomme.
So, liebe Forumsfreunde, welchen Tipp könnet Ihr mir noch geben, bevor ich eine Harpune baue
?
Vielen vielen Dank!
Gruß,
Andre
Ja, ich weiss, ein provokanter Titel. Aber ich kann Euch sagen ich habe einen SOLCHEN Hals im Moment...
Hier zur kurzen Vorgeschichte:
- Problem hier im Forum beschrieben, dass ich Probleme mit dem Pflanzenwuchs hatte. Aufgrund von Eisendüngung und natürlich Neukauf von vielen Unterwasserpflanzen ist / war alles bestens.
Insbesondere Tannenwedel kam sehr gut als auch die Seerosen sind jetzt prächtig. Ich hatte so im Wert von weit über 100 € neue Pflanzen gekauft.
Alle gingen gut an,ich war sehr zufrieden (im Gegensatz zum Vorjahr).
So, dann war ich im Urlaub und kam wieder und alle Pflanzen waren wie von einer Kuh abgefressen. Ich dachte was ist denn hier los...
Klar sind da ein paar Goldfische drin, aber die können soetwas unmöglich anrichten.
Also beobachtete ich den Teich...und tatsächlich was sehr ich? Eine Karpfenart...keine Ahnung was für eine. Hat eine Farbe wie der Untergrund und ist daher nur sehr sehr schlecht zu sehen. Hat auch schon wirklich eine stattliche Größe. Eigentlich entdeckt man ihn nur wenn die Sonne genau auf den Teich strahlt.
Toll dachte ich mir, wie kommt der denn da rein...vor allem...er ist noch nie aufgefallen. Da ich nicht füttere, hat er sich wohl am "Pflanzensalat" gemacht.
Nun, ich dachte mir nimm Dir Ruhe und Zeit einen Tag und dann mit dem Käscher. Gestern sah ich noch stolz den Tannenwedel der über die Wasseroberfläche aufstieg und fast unberührt war (dachte mir..hah..magst Du wohl nicht).
Heute morgen dann: Bis auf die Seerosen alles zerfetzt.
Jetzt ist das Maß voll. Mit zwei Leuten und Käschern und einem Netz haben wir es leider erfolglos probiert dieses "Biest" zu fangen.
Der einzige Ausweg der mir nun bleibt ist entweder im Angelgeschäft etwas zu kaufen und ihn ködern oder aber den CU Gehalt im Wasser langsam erhöhen bis es sich erledigt hat (was dann aber die rechtlichen kleinen Fische auch betrifft) und nicht wirklich meine Wahl ist. Fakt ist jedoch, dass ich mit üblichen Methoden diesen Fisch da nicht heraus bekomme.
So, liebe Forumsfreunde, welchen Tipp könnet Ihr mir noch geben, bevor ich eine Harpune baue
Vielen vielen Dank!
Gruß,
Andre