Ein Filterteich a´la NG ABER bei 3 Teiche mit Höhenunterschied? ist das machbar??

Vespabesitzer

Mitglied
Dabei seit
16. Juli 2008
Beiträge
893
Teichtiefe (cm)
1,4
Teichvol. (l)
14.500
Besatz
Frösche, Kröten normalerweise mind. 10Stk.
derzeit ca. 30-40 Molche
8 Moderlieschen, 5 Bitterlinge (ca.50 Nachwuchs), 7 Goldfische
Hallo

ich befinde mich gerade mitten in einer Bauphase von meinem neuem Teich,..

Ich möchte eigentlich (als Komfort ;) auch einen extra Filterteich (wie bei NG beschrieben) neben dem Hauptteich als Filter betreiben.
(obwohl ich (noch) eigentlich im Hauptteich gar keine Fische reinsetzen möchte)

Ich habe aber quasi 3 Teiche: 1. der Hauptteich (ca. 25-30m^2), 2. ein Miniteich (6m^2= als 4x1,5m unter einer Brücke, ca. 75cm tief)
und 3. die Möglichkeit für einen kleinen Filterteich 1m breit 3,5m lang. (bis 60cm Tiefe möglich)

ALSO: Die Frage ist nun aber...

Der Hauptteich liegt vom Wasserniveau aber niedriger als die anderen beiden. (und von Teich 2 geht ein kleiner Wasserfall in den Hauptteich)

Das Prinzip vom NG Filterteich ist ja, dass durch das Abpumpen im Filterteich,
automatisch durch zwei passive Schläuche das "Sediment" vom Boden des anderen Teiches (durch den Ausgleich der Wassersäule) in den Filterteich gelangt.

Ich habe meine Konstellation mal aufgemalt:
teich_draufsicht1.jpg 
Normalerweise besteht die Wirkungsweise aus einem Hauptteich und aus einem Filter-Nebenteich.

Ich habe aber den Hauptteich nicht auf einem Niveau, deswegen kann ein Filterteich dann nicht wie beschrieben automatisch befüllt werden.
sieht etwa so aus:
Schematische_Darstellung1.jpg 

Ich habe jetzt stattdessen vor, dass mein Hauptteich (1) Wasser in den höheren Teich (2) pumpt und der liegt auf ein, Niveau wie der Filterteich.
Und da kann dann das Prinzip der Schwerkraft normal ablaufen.

Teich 2 ist zwar mit Teich 1 über einen Wasserfall verbunden, wenn die Hauptpumpe aber nicht läuft, kann der Filterteich meiner Meinung nach
aber ruhig weiter laufen,... denn der Wasserfall hört dann automatisch auf.
(Wasserstand zwischen Teich2 und Filterteich sollte sich dann knapp unter dem Wasserfallüberlauf einpendeln,.. denke ich)

Ich möchte die Hauptpumpe dann nur tagsüber und den Filterteich "nonstop" laufen lassen.

Von meinem physikalischem Verständnis müsste alles funktionieren, vorausgesetzt die Hauptpumpe liefert auch den Schlamm und die Sedimente in Teich 2. (und Sie kommen nicht im Wasserfall sofort zurück ;) )

Ich hoffe Ihr versteht was ich meine,..

Bitte um Meinungen ob das ganze so funktioniern wird... wäre vom AUfwand schade, wenn nicht. :kopfkratz :like:

Danke mfG. Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein Filterteich a´la NG ABER bei 3 Teiche mit Höhenunterschied? ist das machbar??

Hi Micha

Warum die dünnen Schläuche ? Da würdest du viel an Leistung verlieren, auch zweifel ich das die beiden dünnen Schläuche vom Teich 2 zum Filterteich ausreichen.
Ich würde das ganze durch Rohre ersetzen und einen Pumpenschacht vom Hauptteich zu den anderen Teichen legen. Dort könntest du Teich 2 und den Filerteich individuell mit der Hauptpumpe, daran 2 Absperrhähne (Gelb) speisen, ohne viel Leistungsverlust.
Leitung vom Teich 2 zum Filterteich (Rohre Braun) anstelle der 2 Schläuche.
Das ganze liesse sich auch bei gefüllten Teichen installieren.

Ist nur ein Vorschlag von mir, vieleicht gibts auch noch bessere Ideen.
 
AW: Ein Filterteich a´la NG ABER bei 3 Teiche mit Höhenunterschied? ist das machbar??

Nanu, warum fehlte denn nu das bild ?
2er Versuch
 

Anhänge

  • Schematische_Darstellung1.jpg
    Schematische_Darstellung1.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 57
AW: Ein Filterteich a´la NG ABER bei 3 Teiche mit Höhenunterschied? ist das machbar??

Marco schrieb:
Hi Micha

Warum die dünnen Schläuche ? Da würdest du viel an Leistung verlieren, auch zweifel ich das die beiden dünnen Schläuche vom Teich 2 zum Filterteich ausreichen.
Ich würde das ganze durch Rohre ersetzen und einen Pumpenschacht vom Hauptteich zu den anderen Teichen legen. Dort könntest du Teich 2 und den Filerteich individuell mit der Hauptpumpe, daran 2 Absperrhähne (Gelb) speisen, ohne viel Leistungsverlust.
Leitung vom Teich 2 zum Filterteich (Rohre Braun) anstelle der 2 Schläuche.
Das ganze liesse sich auch bei gefüllten Teichen installieren.

Hallo Marco:)
Danke für die ersten Ideen und der kreativen Zeichnung,.. ( mit deinem Bild verstehe ich auch was du meinst).

Bei meiner Lösung, waren der Querschnitt aber auch nur schematisch gemeint, können auch 2" Schläuche oder DN50 Rohre sein.

Bei deinem Vorschlag müsste der Pumpenschacht allerdings tiefer sein, als der Hauptteich, da müsste ich ca. 1,60m senkrecht nach unten,..
da ist mir eigentlich doch zu aufwendig, daher liebäugel ich eher mit der "alten" Technik, dass die Haupt-Pumpe unten im (am) Haupt-Teich steht.

Was hällst du den generell von dem "Umwälzbetrieb" über den (Zwischen) Teich2. Wie gesagt, nur Teich2 und Filterteich sind auf einem Niveau.

Ich könnte natürlich auch örtlich deinen vorgeschlagenen Pumpenschacht unterhalb vom Hauptteich machen.
An den Querschnitten soll es nicht scheidern,...
Würde laut deiner Zeichnung nicht der Pumpenhauptschacht auch noch zusätzlich verschlammen ??

Hat schon einmal jemand quasi 2 Teiche und mit einem Filterteich mit unterschiedlichem Niveau betrieben??
Schematische_Darstellung2.jpg 


Danke auch für weitere Ideen,...
:oki Micha
 
AW: Ein Filterteich a´la NG ABER bei 3 Teiche mit Höhenunterschied? ist das machbar??

Habe die Zeichnung noch etwas angepasst, wenn ich (wir vorgechlagen) wirklich einen Pumpenschacht einsetzen würde.

Ich habe noch keine Unterlagen von NG zur Filterteich Technik (wird noch bestellt), aber ich gehe davon aus, dass im Filterteich selbst eine
recht kleine Pumpe ausreicht,
dass dann saubere Wasser würde ich dann nahe am Wasserfall in Teich 2 wieder einleiten.
Sodass wenn tagsüber die Hauptpumpe läuft, auch wieder sauberes Wasser in Teich 1 fällt.
Schematische_Darstellung_neuer_Vorschalg1b.jpg 
Übernacht würde von Filterteich quasi nur der Teich2 gereinigt, da ich dann die Hauptpumpe abschalten möchte,...

mfG. Micha
 
AW: Ein Filterteich a´la NG ABER bei 3 Teiche mit Höhenunterschied? ist das machbar??

Vielleicht mache ich einen Gedankenfehler,
wenn angenommen die Hauptpumpe ausfällt
läuft dann nicht Teich1 über,wie es Bildlich dargestellt wird?:kopfkratz
 
AW: Ein Filterteich a´la NG ABER bei 3 Teiche mit Höhenunterschied? ist das machbar??

Hi Micha,

der Pumpenschacht müßte nur tiefer liegen wie der Wasserspiegel, natürlich Frostgrenze etc. , sollte ja auch nur den weg zu den anderen Teichen verkürzen, also damit das Wasser durch ein dickeres Rohr geleitet wird und nicht durch den dünnen Schlauch soweit gepumpt werden muss.
Den Ablauf könnte man weiter oben durch die Folie gehen lassen und dann das Rohr zum Grund des Teich1 führen, ähnlich wie bei einem Aquarium.
DN 50 Rohre ? Wie stark ist deine Pumpe denn die zwischen Filterteich und teich 2 kommunizieren soll ?
Die Pumpe würde den Schmutz aus dem Pumpenschacht in den Teich befördern, also an ein verschlammen des Schachtes glaube ich da eigendlich nicht.

@jürgen

soweit läuft der teich dann nicht leer so wie ich das verstanden habe, nur bis der Wasserfall versiegt, dann kommunizieren nur noch der Filterteich und Teich 2
 
AW: Ein Filterteich a´la NG ABER bei 3 Teiche mit Höhenunterschied? ist das machbar??

hallo zusammen,

ich denke das der wasserspiegel in teich-2 auf das niveau von teich-1 abfällt wenn die pumpe im schacht abgeschalten wird (kein rückschlagventil in der abgehenden leitung). siehe Kommunizierende Röhren

Schematische_Darstellung_1.jpg 

eine lösung wäre es, den schlauch der von der pumpe im schacht kommt oberhalb der wasseroberfläche in teich-2 laufen zu lassen
 
AW: Ein Filterteich a´la NG ABER bei 3 Teiche mit Höhenunterschied? ist das machbar??

Hallo,..

jetzt kommen ja langsam die "Knackpunkte" ;)

@jürgen, wenn du den "komisch gemalten" Wasserfall meinst :oops , dann hat er zukünfig eine Art Wasserfall-Überlaufkannte,.. aber es stimmt...

@mitch hat recht,.. ich hatte gedanklich auch nur an den Wasserfall gedacht
und nur den Zusammenhang Teich2 und Filterteich bedacht. :like:

Aber es stimmt, ohne ein Rückschlagventl würde Teich 2 auf das Niveau von Teich1 laufen (und Teich1 überlaufen), wenn die Hauptpumpe nicht läuft.
(nicht über den Weg des Wasserfall aber durch ein Zurückfliessen im Schlauch der nichtlaufenden Hauptpumpe)

hmmm,.. ein Rückschlagventil wäre eine Lösung, aber gerade hier will ich ja eher "Dreckwasser" fördern... (ob das ewig nicht verstopft??)

@Marco: Was die Rohrquerschnitte angeht bin ich offen,... (Pumpentechnisch auch noch)...
Bei der Verbindung zwischen Filterteich und Teich2 läuft das Schmutzwasser ja quasi von alleine in den Filterteich.
Stellt sich die Frage, was ist besser:
a.) ein größerer Schlauch/Rohr Durchmesser, dadurch mehr Volumen aber kleinere Strömungsgeschwindigkeit..
b.) oder vielleicht ist kleiner doch besser, dann gibt´s vielleicht mehr Saugwirkung da kleinerere Durchmesser größere Strömungsgeschwindigkeit.

hmmm... muss mir jetzt nocheinmal neu Gedanken machen...

:kopfkratz :kopfkratz wenn ich KEINE Tauchpumpe nehme und auch keinen Pumpenschacht,..
stattdessen eine selbstansaugende neben dem Teich stelle und den Schlauch erst über den Wasserspiegel von Teich 1 führe,..
wird wahrscheinlich der gleiche Effekt passieren oder ??
(wie der alte Trick, dass man erst Wasser im Schlauch ansaugt und dann tiefer hängt und alleine laufen lässt)...

hmmm:kopfkratz wie mache ich jetzt am besten :kopfkratz

mfG. Micha
 
AW: Ein Filterteich a´la NG ABER bei 3 Teiche mit Höhenunterschied? ist das machbar??

mitch schrieb:
eine lösung wäre es, den schlauch der von der pumpe im schacht kommt oberhalb der wasseroberfläche in teich-2 laufen zu lassen

:D upps,.. jau, hatte ich gerade erst überlesen,.. das wäre ja eine Lösung.
So hatte ich es auch erst geplant... wollte das Plätschern nur reduzieren und die Sediment nicht so aufwühlen...
daher hatte ich den Schlauch gedanklich dann an die "Ansaugestelle" geführt...

:oki

Macht mein Filterteich eigentlich so Sinn ??:kopfkratz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten