AW: "Der Feind greift mein Tausendblatt an!" Neuling braucht hilfe
hallo!
Ohhh....
so viele Aufrufe und keine Antwort...
Leider weiß ich auch nicht wirklich eine Lösung für dein Problem.
Ich würde vielleicht bei ein paar Pflanzen abschneiden und bei ein paar Pflanzen "nix tun" (abwarten).
Es besteht immer noch Hoffnung!!

Bei unserem Forellen-Teich hab ich ganz ganz ähnliche Probleme!
Fadenalgen wachsen "wie wild", die "höheren" Unterwasserpflanzen schwächeln

Wenn die Fadenalgen dann absterben, werden sie glitschig - nach einiger Zeit steigen sie hoch und ich kann sie mit dem Kescher abfischen (das nennen wir hier "Algenblüte" - obwohl es vielleicht nicht ganz die korrekte Bezeichnung ist!)
Jedenfalls hab ich auch noch keine "Lösung" für dieses Problem.
hier habe ich versucht für mich eine Erklärung für dieses Phänomen zu finden....
Es ist halt tatsächlich so, dass die Algen im Frühling als erstes (und sehr schnell) zu wachsen beginnen, die höheren Pflanzen holen dann meistens später auf...
Daher:
gib die Hoffnung nicht auf!!
Bei mir sind die gesetzten Tannenwedel im ersten Jahr verschwunden, im nächsten Jahr sind sie dann wieder gekommen und haben schöne kleine "Tannenbäumchen" über Wasser gebildet....
Das (einjährige)
Hornkraut hat diese Algenattacken bei uns am besten überlebt, eben, weil es sehr schnell wächst, und nicht unbedingt mit den Wurzeln im Substrat festgewachsen sein muss...
(Ähriges) Tausendblatt war auch seeeeeehr langsam im Anwachsen - bin gespannnt, ob es auch heuer wieder kommt....
Ich hab "mein Tausendblatt" übrigens nicht gekauft, sondern "selber gezogen" aus in einem anderen Teich herumschwimmenden Teilen - hat bei mir Wurzeln gebildet und langsam aber doch ist es weitergewachsen....
Wasserfeder kann man auch auf diese Art vermehren!!
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg bei den Pflanzen!!!!
Und falls es doch nichts wird: probier eine andere Pflanzenart!
Die Unterwasserpflanzen haben ja auch unterschiedliche Ansprüche an die Wasserqualität/Temperatur/Sonnenscheindauer etc.
Prinzipiell halt ich Lehm für das beste Pflanzsubstrat - außer du hast gründelnde Fische!!
(was für Fische hast du denn in deinem Teich? bei Kois ist Lehm wahrscheinlich nicht soooo empfehlenswert)
Lehm kann die Nährstoffe aus dem Wasser bis zu einem gewissen Grad binden, dann stehen sie den Algen nimmer zur freien Verfügung, sondern nur mehr den wurzelnden Unterwasserpflanzen!!
Kies ist zwar gut, weil er keine zusätzlichen Nährstoffe in den Teich bringt, aber eben auch keine "halten" kann. Die Wasserpflanzen stehen dann weiterhin in direkter Konkurenz zu den Algen...
viel Glück noch mit den Pflanzen!!!
und super, dass es den Fischen gut geht!!

liebe Grüße!