vorstellung/filterteich

blueLA

Mitglied
Dabei seit
1. Juli 2011
Beiträge
8
Ort
84137
Teichfläche ()
85
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
50000
Besatz
4 koi
hi - wollte mich mal vorstellen.

mein name ist heinz und ich komme aus der nähe von landshut / niederbayern.

habe heuer meinen bestehenden teich rückgebaut (oder zumindest fast).
wurde nötig, da wasserverlust. mein so schönes schilf hat sich einen neuen weg gebahnt.:(


Foto0134.jpg  Foto0135.jpg  Teichbecken.jpg 


wird nächstes jahr wieder aufgaut.

mein projekt für heuer-
eine kombination aus planzen- und kammerfilter basierend auf dem alten bachlauf.




[/ATTACH

hinzufügend x = pflanzen / gepumt ca. 4000 l real
boden und wand verputzt(armierung maschendraht, da vorhanden) vortex und abtrennungen mit pflastersteinen gemauert.

wenn jemand verbesserungsvorschläge hat, gerne, immer offen.

gruß heinz
 

Anhänge

  • Foto0132.jpg
    Foto0132.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 129
  • Foto0137.jpg
    Foto0137.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 117
AW: vorstellung/filterteich

*hochhol*

Hallo Heinz.

:willkommen unter den aktiv schreibenden Usern.

Anscheinend konnte keiner mit Deinem Beitrag so richtig etwas anfangen oder es gibt einfach nichts zu verbessern... :kopfkratz

Wie groß soll denn der neue Teich werden?
Was für ein Teich soll es werden?
Erzähl uns doch etwas mehr über Dein Projekt. :augenbraue
 
AW: vorstellung/filterteich

Hallo Heinz,

wenn ich Deine Zeichnung richtig verstanden habe, machst Du es ein wenig zu kompliziert.
Der Vortex ist wichtig, könnte aber auch eine kleinere Vorfilterform sein.

Dahinter brauchst Du eigentlich nur noch Kies und Pflanzen. Filterwürfel und sowas brauchst Du im Pflanzenfilter nicht. Solange gut Vorgefiltert ist, tut es den Pflanzen gut, wenn sie das Nährstoffreiche Wasser zu Aufbereitung bekommen.
Von daher brauchst Du nichts Nachfiltern, das erledigen die Pflanzen und um so mehr um so besser.
Zusätzlich hast Du im Substrat Kies/ Lava eine riesige Bakterienbesiedlungsfläche. Diese tun dann das pübrige zur Wasserklärung. Besser geht es kaum, von daher brauchst Du die nachfilter nicht sondern nur einen schön blühenden Pflanzefilter.

Grüße

Thomas
 
AW: vorstellung/filterteich

hi anett -
nett , daß du antwortest. schreib morgen, muß gleich weg.

gruß heinz
 
AW: vorstellung/filterteich

hi annett und gartenteichumbauer

der teich soll in den bestehenden maßen bleiben, da ich eine betonierte schale habe. + vieleicht 2/3 mit pflanzgraben. - teichtyp - ein paar fische und pflanzen. die pflanzen in pflanzschalen, um die ausbreitung zu verhindern. diesmal weniger pflanzen, da ich mehr oberfläche will (siehe alter weiher. nur noch schilf).
+ einen bachlauf um die betonmauer des reinigungsteiches zu verdecken.
aber alles erst nächstes jahr.

@ gartenteichumbauer
ja so in etwa wie dein 3. beispiel wird es.
überlegung vortex - dachte je größer, desto mehr zeit haben die schwebstofffe um sich abzusetzen.
bezüglich filtermedien - meinst du nicht, dass die filtermatten am schluß nicht doch noch schwebstoffe auffangen.( wobei, sind eh schon gekauft). - was ich noch für eine frage hätte, kann man lava 8/16 als substrat für pflanzen nehmen?



hier noch ein aktuelles bild. hab das verputzen der seitenwände unterschätzt. muß alles ausgespreizt werden.

grüße heinz
 

Anhänge

  • Foto0141.jpg
    Foto0141.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 97
AW: vorstellung/filterteich

Hallo Heinz,

ich habe die Zeichnung um den Weg des unrates erweitert.
pf.jpg 

Da ist wirklich nichts mehr zum Nachfiltern. Von daher würde ich die Matten für spätere Überlegungen aufheben und auf die Natur vertrauen.
Außerdem sieht es schöner aus, wenn Du "blühende Landschaften" aufbaust.
Da hinten kommt wirklich klares Wasser raus. Das ist bei mir seit Jahren so, ohne zu Reinigung, da die Ablagerungen von Bakterien und Pflanzen verputzt werde.

Für den Vortex brachst Du wirklich einiges an Platz. Deswegen die Überlegung einen Siebfilter zu bauen, der ist kleiner (Mehr Pflanzen) und wenn Du es richtig machst fast selbstreinigend. Und wenn er verdreckt spülst Du den kurz ab.
Vortex ist auch genial, vergiß aber den Bodenablauf mit Schieber nicht, damit Du einfach reinigen kannst.

Ich habe nur Kies im Teich und Filter (ohne dass ich einen Nachteil erkennen kann) Wie die Pflanzen in Lava wachsen? :ka, aber da eh nur Wucherpflanzen in den Filter kommen, wird das schon passen. Die Nährstoffe sind ja im Wasser.


Grüße

Thomas
 
AW: vorstellung/filterteich

Hallo Heinz,

ich komme aus Erding und meine Schwiegereltern wohnen in Ergolding, das sollte bis zu Dir nur ein Katzensprung sein.
Da ich im Moment am planen für einen Teichneubau bin(Sind erst umgezogen) würde ich mir deinen Teich gerne mal anschauen wenns recht ist.

Mal schauen was andere so machen kann nie verkehrt sein!

MfG
Ralph
 
AW: vorstellung/filterteich

Hallo Heinz,

ich war heute im Baumarkt gewesen um mein Wochenende mit Arbeit zu füllen :smoki

Da ist mir Blumenerde aufgefallen mit dem fetten Werbeslogan "MIT LAVA VERSETZT"
Da habe ich an Deine Frage gedacht, welche sich damit eigentllich beantwortet. Das passt. Aber dennoch würde ich einen Mix aus Lava und Kies machen (Mineralien).

Grüße

Thomas
 
AW: vorstellung/filterteich

hi gartenteichumbauer.

mach jetzt eine mischung aus deinem und meinem vorschlag.
1 vortex + rundrum lava + pflanzen
2l lava durchgehend, mit pflanzen
3 mitte wasser mit wasserpflanze - rechts links lava mit pfl.
4 5 6 abtennungen mit filtermatte rechts mit pflanzen.

möcht den gedanken an kombination von pflanzen und kammerfilter nicht aufgeben, da ich denke, dass die reinigung(bodenabsaugung) leichter ist. bezüglich der letzten 3 kammern mit filtermatten will ich mir die belegung mit anderen filtermedien offenlassen.
mal schauen was daraus wird.

lg heinz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten