Anja W.
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Sep. 2016
- Beiträge
- 892
- Ort
- bei Hannover
- Rufname
- Anja
- Besatz
- 2 kleine Pfützen auf einem Naturgrundstück mit Frosch, Molchen usw..
Wird es aber, zumindest das Papier was auf beiden Seiten aufgepresst wird. Auch der Gips hat spezielle Zusätze heutzutage, dadurch können die Platten dünner sein und behalten trotzdem länger ihre Stabilität.Eigentlich muss Rigips nicht speziell gegen Feuer geschützt werden, da der Gips nicht brennt, von daher kann man sie sicher noch verwenden. Zumindest als normale Trockenbauplatte.