Michael der 2.
Mitglied
- Dabei seit
- 1. Juli 2012
- Beiträge
- 703
- Ort
- 12354
- Teichfläche (m²)
- 30
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 11000
- Besatz
- Kein Fischbesatz, Naturteich
Hallo Teichfreunde
Letztes Jahr hab ich bemerkt, dass an einem großen Kirschbaum in unsrem Garten Ameisen unten an dem Stamm gewütet haben. Ich mach da immer etwas Rasenschnitt hin, damit da nichts wächst und ich gut mit dem Rasenmäher vorbei fahren kann. Es hat den Anschein als hätten sie faules Holz aus dem Inneren des Baumes aus einem Loch am Boden transportiert.
Nun sind sie schon wieder da und es sieht aus als wäre ein 2. kleines Loch da.
Ich will den Baum nicht wirklich fällen, weil er doch sehr toll in den Garten passt und mächtig und groß ist, schön mit Efeu bewachsen.
Aber er hört sich die ersten 50cm schon hohl an wenn man dagegen klopft.
Mir kommt so ein Begriff "Rotfäule" in den Kopf. Was denkt ihr? Vielleicht nen Profi fragen?
Ich hab natürlich mal Fotos gemacht von den Spähnen, die sie aus den Löchern holen. Nicht alles sind Spähne, die liegen auf dem alten Rasenschnitt.
Grüße Michael
Letztes Jahr hab ich bemerkt, dass an einem großen Kirschbaum in unsrem Garten Ameisen unten an dem Stamm gewütet haben. Ich mach da immer etwas Rasenschnitt hin, damit da nichts wächst und ich gut mit dem Rasenmäher vorbei fahren kann. Es hat den Anschein als hätten sie faules Holz aus dem Inneren des Baumes aus einem Loch am Boden transportiert.

Nun sind sie schon wieder da und es sieht aus als wäre ein 2. kleines Loch da.
Ich will den Baum nicht wirklich fällen, weil er doch sehr toll in den Garten passt und mächtig und groß ist, schön mit Efeu bewachsen.

Aber er hört sich die ersten 50cm schon hohl an wenn man dagegen klopft.
Mir kommt so ein Begriff "Rotfäule" in den Kopf. Was denkt ihr? Vielleicht nen Profi fragen?
Ich hab natürlich mal Fotos gemacht von den Spähnen, die sie aus den Löchern holen. Nicht alles sind Spähne, die liegen auf dem alten Rasenschnitt.


Grüße Michael

Zuletzt bearbeitet: