Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Angesteckt vom Teichfiber

Zuckerschniss

Mitglied
Dabei seit
11. Aug. 2008
Beiträge
417
Ort
57520
Teichtiefe (cm)
1,5
Teichvol. (l)
30.000
Besatz
Den Teich baue ich, die Tiere müssen von alleine kommen :-)
Seit einiger Zeit: 2 emys orbicularis + 40 Moderlieschen
Hallo zusammen.

Erstmal möcht ich mich vorstellen. Ich heiße Ellen, bin 49 und habe meinen zukünftigen Teich- und Bachstandort in Frankreich, Nähe Saarbrücken. Und ich hab mich infiziert, ICH WILL EINEN TEICH. Geplant ist die Großbaustelle für's Frühjahr 2009 und es soll ein 100%iger Naturteich werden, mit einem ca. 8-10 m langem Bach.

Und ich habe viele Fragen bis dahin und ich werde euch damit löchern.

Und die erste Frage kommt auch schon:
Ist es richtig, dass ein ausreichend langer steiniger Bachlauf für sauberes Wasse sorgen kann. Und ist es besser, diesen in versch. Staustufen anzulegen, oder über die ganze Länge plätschern zu lassen.

Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Gruss Ellen
 
AW: Angesteckt vom Teichfiber

Moin und Gruß von der Nordsee, liebe Ellen!

Der Bach darf nur schwach fließen und muss über eine mindestens ca. 10 cm dicke Kiesschicht verfügen.Mindestlänge des Bachlaufs ca. 1-2m pro Kubikmeter Teichwasser.
Es bilden sich dann Bakterien in der Kiesschicht und Du hast einen guten
Filter, ausreichend Bepflanzung im Teich natürlich vorausgesetzt.

Keep on rocking und herzlichst begrüßt,


Marlowe
 
AW: Angesteckt vom Teichfiber

Hallo

und
:willkommen


zu Deiner Frage , richtig gebaut .......vielleicht

b e i t r a g e n mit Sicherheit !

wenn alles Andere stimmt

"Nährstoffe in Luft aufzulösen" bedarf es mehr als nur einen Bachlauf

bedenke auch ein ständig plätschernder Bach bedarf auch ständig Strom
spektakulär wird´s erst ab mindestens 10.000 l/h
im günstigsten Fall 100W Leistungsaufnahme

Rechenbeispiel

0,1 kW*24h*365Tage*20Cent

ein großer richtig angelegter "naturnaher Gartenteich"
kann auch ganz ohne Kilowatte auskommen

nur mal so als Gedanke


mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Angesteckt vom Teichfiber

Hallo und vielen Dank erstmal.
Also, ich hatte eigentlich vor, mit einer Solarpumpe ganz sanft und ruhig Wasser durch diesen Bach Richtung Teich laufen zu lassen. Keine sprudelnden Wasserfälle oder so.

Also, wenn ich richtig verstanden habe, reicht es auch, den Teich mit den richtigen Pflanzen sauber zu halten????

Alles nicht so einfach, wie ich feststellen muss. Aber auch waaaaahhhhnsinnig interessant.

Gruss in die Woche

Ellen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…