Molche, Kröten (saisonbedingt deren Quappen), Libellenlarven, Schnecken etc.
seit 26.8.2010 Moderlieschen (16 Stück 2cm große Babies übernommen von Dawn), nur 5 davon haben überlebt (Libellenlarvenfutter :( mittlerweile sind sie 5cm groß).
update 2012: ML haben sich stark vermehrt! ca. 300, die überlebt haben. von denen habe ich ca. 200 verschenkt an größere Teiche. Inzwischen sind noch geschätzte 50 in meinem Teich
Sag mal, schaut das nur so aus, oder stehen die auf Bild 7 tatsächlich leicht unter Wasser? Die sehen übrigens nett aus, wie Weintrauben mit einem Schopferl
Möchtest du außerdem nicht die Namen der Kakteen dazuschreiben?
nein, im Wasser stehen die nicht, das täuscht wohl.
Die Namen kann ich dazuschreiben, aber ich glaube da fehlt das Interesse hier im Forum, wer kann schon was mit den latein-botanischen Namen anfangen.
Molche, Kröten (saisonbedingt deren Quappen), Libellenlarven, Schnecken etc.
seit 26.8.2010 Moderlieschen (16 Stück 2cm große Babies übernommen von Dawn), nur 5 davon haben überlebt (Libellenlarvenfutter :( mittlerweile sind sie 5cm groß).
update 2012: ML haben sich stark vermehrt! ca. 300, die überlebt haben. von denen habe ich ca. 200 verschenkt an größere Teiche. Inzwischen sind noch geschätzte 50 in meinem Teich
ein paar von denen werden doch auch Trivialnamen haben? Oder vielleicht zumindest den Nachnamen. Zb. dieser Kaktus gehört zurhnlich. Familie der Blatkaktusse, oder so ähnlich. Also, mich täts interessieren Schreiben doch auch viele die lateinischen Namen von den Wasserpflanzen...