automatische Sauerstoffanreicherung

koichteich

Mitglied
Dabei seit
13. Nov. 2013
Beiträge
170
Ort
Schleswig-Holstein, Deutschland
Teichfläche ()
24
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
21000
Besatz
Koi , Orphen, Goldie
Hallo Technik-Jungs,
Würde es etwas bringen wenn ich ein kleine Bohrung mit einer Art Strohhalm oben am Schlauch anbringe damit der Wasserstrom den Sauerstoff mit reinzieht und so den Teich anreichert? Hat das schon jemand probiert?

1432044766225.jpg 
1432044658608.jpg 
Edit: das Bild sollte tiefer, Handy eben...
Hintergrund :
Meine Tonne funzte nur schlecht trotz Venturi-system.
1432044416489.jpg 
Oben Wasser rein, links in die Tonne und von rechts wurde die Luft angesaugt.
1432044658608.jpg 
Von innen das Ding.

Geht ja nun nicht mehr weil ich baute sie dann von unten nach oben um (den Filter/Tonne). Sprich der Einlaß ist nun unten und der Ausland oben. Das Ergebnis ist nun Spitze. Klares Wasser und gute Werte. Aber nix Luft außer Geplätscher
1432045303761.jpg 
1432045240806.jpg 
Gruß Andreas

 
Hallo,

glaub nicht das es so geht.
Denn wenn es so ginge hätten die Hersteller von Filtern und Zubehör das sicher längst umgesetzt.
Wenn du den Teich oder den Filter belüften willst wäre eine Luftpumpe mit Ausströmerstein die bessere Wahl. Die kosten nicht die Welt und viel Strom brauchen die auch nicht.

LG Bernd
 
Hallo Bernd,
Die Idee kam mir beim Lesen von Lyliana's Thread. Einer sagte man müsse eine Bohrung in einer Art Skimmerverrohrung oben rein machen damit keine Luftblase entsteht. Dann dachte ich an das Original-System meiner Tonne ( Tetrapond pf 10000) mit Belüftungsstutzen und möchte es gerne umsetzen. Aber stimmt, wäre ja zu einfach :heul5
Aber ist die Idee nicht Ausbaufähig?
Gruß Andreas
 
Was du meinst währe ein Diffusor das würde gehen aber nur unmittelbar hinter der Pumpe da dieses System Druck braucht um zu funktionieren.

LG Bernd
 
Nein das haut so nicht hin, das geht nur mit einem Diffusor der wie eine Art Düse aufgebaut ist. Aber der braucht Druck um arbeiten zu können und davon bekommt er am Filterauslauf zu wenig.

LG Bernd
 
Hallo,

ich bin neu hier und habe seit diesem Jahr in Sachen Teich mal Wurzeln schlagen lassen.
Da ihr gerade über Ausströmerstein und Sauerstoffzirkulation spricht, würde mich interessieren ob man den Strömer tatsächlich das ganze Jahr über laufen lassen muss.
Hab ich zwar in einem Teichratgeber gelesen, aber stimmt das? :kopfkratz

Liebe Grüße
Ida
 
Hallo ida,
ich habe leider gar kein Ausströmerstein im Teich. Will mir aber einen besorgen für die heißen Tage.
Das warme Wasser speichert wohl wenig Sauerstoff.
Im Winter soll wohl damit ein Teichstück eisfrei gehalten werden für den Gasaustausch.
Mehr weiß ich auch nicht darüber.

@ alle anderen
Hab erstmal nix gemacht am Auslauf.
Danke euch für eure Beteiligung.
Gruß
Andreas
 
@Andreas: okay, das leuchtet ein. Der Ausströmer darf dann aber auch in den Untiefen verweilen, richtig?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten