Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Automatische Wassernachfüllung ?

fiseloer

Mitglied
Dabei seit
8. Juni 2013
Beiträge
532
Ort
Deutschland, 42781
Teichfläche ()
35
Teichtiefe (cm)
190
Teichvol. (l)
35000
Besatz
Shubunkin = 5, Goldfische= 20, Sarasa = 2, Koi = 13, , Nachwuchs = ca. 20 unbekannter Herkunft
Liebe Teichfreunde,

da mein neuer Trommelfilter demnächst in Betrieb geht, mache ich mir Gedanken über den Ausgleich des, durch die Spülvorgänge des Trommlers, fehlenden Wassers.

Wie kann man das vernünftig automatisieren?

Danke im voraus.
 
Womit willst Du denn den TF Steuern??
Bei Verwendung einer SPS Logo oder ähnlichem ist die Teichwassernachfüllung kein Problem

Ein oder zwei Sensoren.....je nach Belieben.
Es gibt da mehrere Schaltungsvarianten....
Zuletzt ein 24V Ventil und fertig.

Ein mechanisches Schwimmerventil von der Toilettenspülung geht auch...

Ich habe meine Steuerung Heute gerade fertig programmiert......auch mit Wassernachfüllung.
Da kann man sich nett mit der Logo auseinandersetzen.....

Aktaulisier ich Heute Abend in meinem Logo T röt hier.
 
Hi Thorsten,

der TF hat eine eigene Steuerung an Board, damit kann er Spülpumpe und Teichpumpe steuern. Mehr geht da nicht. (PP35)
Ich suche was, dass den Wasserhahn bei einem bestimmten Wasserstand im Teich öffnet und bei "Voll" wieder schließt.
 
PP35 hört sich interessant an...Bilder und Erfahrungsberichte wären im geeigneten Tröt toll.
Ich habe bisher von einem Forianer aus einem Nachbarforum positives gehört- und der ist selber Kunststoffschlosser.....

Die neuen PP35 haben wohl jetzt Klappschaler an Stelle der 3 Stäbe....
-------------------------------
zurück zur Wassernachfüllung- entweder mechanisch- Schwimmerventil oder elektrisch über ein Steuerung z.B:.

Und da gibt es immer die Variante mit einem Sensor ( NAchfüllung an, bis Höchststand erreicht ist) oder die Variante mit 2 Sensoren zur Erfassung min und max...

Beides geht.

Theoretisch geht auch ein Wasserpegelschalter WPS 1000 mit Magnetventil dahinter.....da muss man sich ggf. Gedanken über einen Trafo und 24V Ventil machen...

Bei allen Elektrospielereien am Teich: Es gibt dafür Fachleute, die zuindest einen FI installieren und auch an die Erdung des Teichwasers denken können...
 
Hi Klaus
Vor dem Problem stehe ich ja auch bald und habe mich mal umgeschaut.

Werde es bei mir über einen Gardena Bewässerungscomputer laufen lassen
Einfach jeden Tag 1 Std programieren.
zb. so ein teil:
* defekter Link entfernt *
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PP35 hört sich interessant an...Bilder und Erfahrungsberichte wären im geeigneten Tröt toll.

Kommt auf jeden Fall, erste Bilder findest Du hier:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/vorankündigung-neuer-filter.45535/


Dann würde ich eher den WPS 4000 nehmen und um den Rest kümmert sich mein Nachbar (Elektromeister mit Teicherfahrung)
 
Hi Klaus
Vor dem Problem stehe ich ja auch bald und habe mich mal umgeschaut.

Werde es bei mir über einen Gardena Bewässerungscomputer laufen lassen
Einfach jeden Tag 1 Std programieren.
zb. so ein teil:
* defekter Link entfernt *


Geht auch, wäre mir aber zu ungenau.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja da gebe ich dir recht genau ist das nicht.
Aber da ich eh ein Überlauf am Teich habe macht das nichts.
 
Wie kann man das vernünftig automatisieren?
Egal was du macht. Du musst einen freien Auslauf machen. Auf jeden Fall wenn du an das Trinkwassernetz gehst.

Es kann und darf auf keinen Fall möglich sein das Wasser aus dem Teich in das Leitungsnetz gesaugt wird. Auch wenn normalerweise immer ein Druck auf den Trinkwasserleitungen ist, kann es auch mal zum Beispiel bei einem Rohrbruch weit weg von dir einen Unterdruck in der Leitung geben. Wenn dann deine automatische Steuerung auf macht und Teichwasser in die Leitung strömt kann es richtig teuer werden.
 
Hi,

ich habe genau den von Armin vorgeschlagenen Gardenaautomat seit 1 Jahr in Betrieb.
Das hat man nach kurzer Zeit raus was in etwa fehlt und dann füllt man entsprechend nach,
ich habe da 2 Zeiten drin morgens und abends, ist kostengünstig und ohne großartige Steuerung oder dergleichen zu realisieren.
Bin damit sehr zufrieden.

Gruß
Peter
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…