Böschung abfangen

AW: Böschung abfangen

KS = Kalksandstein?

Ja!

Kann das denn im Erdreich eingesetzt werden? Ich habe da irgendwas im Hinterkopf, dass das nicht geht.

So viel Erde kommt da nicht gegen. Sollte kein Problem sein.
Ansonsten kannst Du aber auch eine Schicht Kies (am besten Rollkies) zwischen Wand und Erdreich einbringen, die als Abtrennung dient.
Damit kein Dreck in den Kies eingeschwemmt werden kann, Teichvlies oder einfach eine Schaltafel o. ä. dazwischen.

Die KS gibt es in verschiedenen Druckfestigkeiten. Da kennen die sich im Baustoffhandel besser aus.
:oki
 
AW: Böschung abfangen

Hallo,

ich danke euch für eure Anregungen. Mit euren Nachfragen und Patricks Holzrahmenvorschlag bin ich nun auf folgende Lösung gekommen:

An der höchsten Stelle werde ich eine Gabione einsetzen, die kann ich auch gleich mit den Steinen aus dem Aushub füllen. Das andere fange ich erst mal auf ca. 1,20 mit Schalbrettern oder ähnlichem ab. So kann ich schon mal pflanzen und die Erde setzt sich über den Winter hoffentlich. Wenn es endlich an den Teichbau geht kann ich dann in Ruhe eine Trockenmauer aufschichten.

Wenn es alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, so kann ich das dieses Jahr noch gut bewerkstelligen, habe schon mal ein bisschen an der Tiefenzone gegraben, bin die Steine aus dem Aushub los und habe außerdem die Hecke gesetzt.

@Micheal
Die Mauer wird nur ca. 15 cm unter dem Wasserspiegel liegen und soll so senkrecht, es eine Trockenmauer zulässt, sein. Mutterboden ist im Aushubbereich nicht mehr vorhanden.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten