Hallo liebe Teichfans,
da mein jetziger Bachlauf vor 6 Jahren mit Teichfolie gebaut wurde und wir unseren Garten neu gestalten, was auch einen größeren Teich bedingt, wird im Rahmen des Umbaus auch der Bachlauf erneuert.
Ich habe vor, ihn aus Porphyrplatten und Mörtel zu bauen; auf diese Weise erspare ich mir die Teichfolie und die Suche nach undichten stellen bzw. nach Stellen mit Kapillarwirkung.
Es entfällt auch das läßtige verstecken der Teichfolie. Bei zu starker Verdreckung oder Vermosung kann man die Platten einfach mit der Wurzelbürste reinigen. Wenn das Geplätscher einer Staustufe mal zu laut wird, stellt man einfach einen Platte schräg unter den Wasserstral und Ruhe ist. Ich bräuchte mir über die Folie und deren Umgang damit (scharfkantige Steine etc,) keinerlei Gedanken machen.
Der Bachlauf soll ca. 3m lang werden, 2-3 Staustufen enthalten und einen Höhenunterschied von ca. 50-60cm überwinden. Baubeginn ist Ende Juni (da fangen wir an den Garten umzureißen...)
Ich weiß, es gibt auch Bachlaufschalen, aber die finde ich sehr häßlich, unkreativ und teuer.
Vielleich hat ja jemand so etwas schon mal gebaut und hat sogar ein par Fotos davon oder ein paar nützliche Tips wie z.B. Mischungsverhältnis des Mörtes etc.
Mit bestem Gruß
Chester