AW: Bachlauf- Fragen zum Bau
Hallo!
Ich bin noch relativer Teich-Neuling, und wir planen auch, dieses Jahr noch einen hübschen Bachlauf zu bauen mit kleinem Wasserfall am Anfang zu bauen...
Allerdings stellt einen das ja vor die eine oder andere Herausforderung (um das mal so zu nennen
)
Leider bin ich auch im Thema Baustoffe nicht wirklich drin (wenn ich eure Diskussion hier so verfolge), deswegen bitte Tipps für Dummies
Also, wo fang ich an zufragen?
unser Teich ist so ca. 60m³ groß, Maße irgendwas um die 11m x 7m und oval. An der Seite vom Haus geht ein Terassensteg n bissl über die Wasserfläche drüber (da drunter wird das Wasser abgepumpt) und am anderen Ende ist der Flachwasserbereich mit Pflanzen (ich werd mal schaun, dass ich demnächst ein Foto hochlade), wo der Bachlauf reinmünden soll. Unsere Pummpe schafft wohl um die 12.000l pro Stunde (falls ich mich da jetzt nicht täusche... :? )
Die Rohre sind schon verlegt und eigentlich kanns mit Bachlauf bauen losgehen...
Nun grübeln wir: wir hätten gern einen kleinen, nicht zu lauten aber hübsch anzusehenden Wasserfall, und dann einen kleinen Bach, der sich so 5-10m langschlängelt, mit kleiner Brücke drüber und wo das Wasser auch stehenbleibt, wenn die Pumpe mal nicht läuft.
Wie breit und tief darf der Bachlauf sein, gibts da ne Faustformel?
und wie gestalte ich das ganze möglichst hübsch und auch halbwegs naturnah? kann ich die Teichfolie nehmen, die vom Teichbau übrig ist?
Was ratet ihr mir?
LG
Claudi