Bachlauf

AW: Bachlauf

hallo ralf

risse habe ich bis jetzt noch keine bekommen. der zement verbindet sich richtig gut mit dem vlies.
den zement bekommst nurnoch mit dem hämmer vom vlies.
und selbst, wenn risse auftreten sollten ist es nicht schlimm, weil unter allen die teichfolie ist und somit kann kein wasser verschwinden.
wer panik vor kleineren rissen hat, arbeite einfach in den zement paar lagen hasendraht ein.

in erster linie geht es ja nur darum, das die hässliche folie verschindet, und das man schön modellieren kann.
die dichtschlämme dient ja nur dazu, das der zement versiegelt ist und keine schadstoffe abgeben kann.

von dem flex kleber würde ich die finger lassen, weil man ihn nicht dicker auftragen kann.
bei dem acryltiefgrund würde ich erst bei der dichtschlämme nachlesen ob es verwendet werden darf. normal soll die dichtschlämme ungehindert in den zement eindringen können.


wenn man den bachlauf ohne folie bauen wollte, muss man natürlich die sache anders aufbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bachlauf

Hallo Peter.

Wie sieht der Unterbau des Bachlaufes eigentlich bei Dir aus?
Hast Du da unter der Teichfolie nur die blanke Erde? Hält das auch bei Frost oder kommt es zum hochfrieren und neuem setzen?
Ich frage nur, weil wir dieses Jahr am Hoftor mal wieder wunderbar dargestellt bekommen haben, wie mistig Frost im Erdreich sein kann. Die mittlere Halterung im Erdboden zum Tor schließen war zwischenzeitlich 1,5 bis 2cm hochgefroren und somit nicht mehr nutzbar. :mad:
Unterdessen geht sie natürlich wieder ganz normal.
 
AW: Bachlauf

hallo annett,

mein bachlauf ist in einer 30 cm dicken kiesschicht eingebettet.
als erstes kommt vlies, dann folie und dann wieder vlies.
auf dem vlies sind ca.5 cm. zement und dann 2 schichten mit dichtschlämme

bis jetzt hat sich der bachlauf gut gehalten, obwohl wir im westerwald auch richtigen ärger mit dem bodenfrost haben, da viel lehm im boden ist.
selbst meine 30 cm dicke bodenplatte(3mx3m) mit einen unterbau von 40 cm schotter, hat es uns 3 cm nach oben gedrückt.
sieht man sehr schön, wenn im sommer ein glas wasser auf dem tisch steht.:mad:
 
AW: Bachlauf

Hi

vielen Dank erst mal eure Antworten. Ich denke ich werde wenn das Wetter besser wird mit Zement und Schlämme anfangen. Ist es besser den Zement auch in zwei Schichten aufzutragen? Da ich nicht genau weiß wie ich das Vlies befestigen werde denke ich das bei dieser Steilage das Gewicht zuviel wird wenn ich 5cm auf einmal auftrage?

Gruß
Norbert
 
AW: Bachlauf

Hallo Norbert,

ich hab zwar eher keine Ahnung vom Bauchlaufbau - aber wenn man Mörtel zu dick aufträgt, dann sind die Chancen größer, das es hinterher Risse (Schwund durch trocknen/abbinden) gibt - ich denke es ist besser mehrer Schichten herzustellen ... :oki
 
AW: Bachlauf

Hallo zusammen.

die beiden Steinplatten die ich als Überlauf vorgesehen habe sind leider nicht ganz dicht (trotz Black Foam)und das Wasser läütt zwischen Stein und Folie durch. Bringt es was wenn ich diese beiden Steinplatten nochmals heraus nehme und in Dichtschlämme setzte?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten