danixls
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Mai 2022
- Beiträge
- 1
- Rufname
- dani
- Teichfläche (m²)
- 8
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Teichvol. (l)
- 8000
- Besatz
- -
Hallo, liebe Community,
ich bin so weit und möchte mir einen Folienteich für Goldfische, vielleicht für kleinere Koi zulegen.
Folgender Platz bietet sich an: 4m x 2m x 1m.
Somit komme ich, wenn ich die Schrägen abziehe, auf ungefähr 5.000l Wasser.
Also für Koi ziemlich eng …
Für den Wasserkreislauf habe ich mich für folgendes Filtersystem entschieden. Einfach um keinen Schlamm absaugen zu müssen:
Vom Teich über den Bodenablauf (110mm Durchmesser) für einen Durchfluss von angeblich bis zu 10.000 Liter/Stunde über die Filterkammer, weiter zur Pumpe + UVC und zurück in den Teich.
Ein Skimmer ist erstmal nicht geplant.
Nun zu meinen Fragen:
- Welche Größe muss meine Filterkammer haben, wo bekomme ich solche Filterkammer her?
Als Vorschlag kam bisher eine Mülltonne/ein Mörtelkasten umzufunktionieren …
- Was für Filtermaterial setze ich ein?
- Was für eine Pumpenleistung benötige ich, damit mir der Dreck nicht in den Rohren liegen bleibt bzw. überhaupt den Dreck ansaugt?
- Ist die Reihenfolge von Filter/Pumpe/UVC umstritten oder gibt es da eine klare Reihenfolge?
- Kann mir so eine Filterleistung, also Liter pro Stunde "zu viel" für den Teich sein?
Viele Grüße
Dani
ich bin so weit und möchte mir einen Folienteich für Goldfische, vielleicht für kleinere Koi zulegen.
Folgender Platz bietet sich an: 4m x 2m x 1m.
Somit komme ich, wenn ich die Schrägen abziehe, auf ungefähr 5.000l Wasser.
Also für Koi ziemlich eng …
Für den Wasserkreislauf habe ich mich für folgendes Filtersystem entschieden. Einfach um keinen Schlamm absaugen zu müssen:

Vom Teich über den Bodenablauf (110mm Durchmesser) für einen Durchfluss von angeblich bis zu 10.000 Liter/Stunde über die Filterkammer, weiter zur Pumpe + UVC und zurück in den Teich.
Ein Skimmer ist erstmal nicht geplant.
Nun zu meinen Fragen:
- Welche Größe muss meine Filterkammer haben, wo bekomme ich solche Filterkammer her?
Als Vorschlag kam bisher eine Mülltonne/ein Mörtelkasten umzufunktionieren …
- Was für Filtermaterial setze ich ein?
- Was für eine Pumpenleistung benötige ich, damit mir der Dreck nicht in den Rohren liegen bleibt bzw. überhaupt den Dreck ansaugt?
- Ist die Reihenfolge von Filter/Pumpe/UVC umstritten oder gibt es da eine klare Reihenfolge?
- Kann mir so eine Filterleistung, also Liter pro Stunde "zu viel" für den Teich sein?
Viele Grüße
Dani