Bauanleitung Luftheber - Prinzip "Tschechische Druckdose"

Zacky

Mitglied
Dabei seit
12. Nov. 2010
Beiträge
5.637
Ort
Rüdersdorf
Rufname
Rico
Teichfläche ()
70
Teichtiefe (cm)
145
Teichvol. (l)
70000
Besatz
Koi
Hallo.

Ich habe mal den Bau meines 'Premiumlufthebers' :D nach dem Prinzip "Tschechischer Druckdose" mit Bildern dokumentiert.

Ein Nachbau anhand dieser Bauanleitung ist ausschließlich für private Zwecke zulässig und zu nutzen. Sie ist nicht unbedingt abschließend, beinhaltet keine Gewährleistung und/oder Garantie auf tatsächliche Funktion beim Nachbau. Änderungen sind vorbehalten und mögliche Schutzrechte auch Dritter sind zu beachten. Alle Angaben ohne Gewähr. Ein Nachbau erfolgt auf eigenes Risiko.

Anhand dieser Bilderserie habe ich den Bau meines Lufthebers mit einem 50mm Steigrohr dokumentiert und größere Querschnitte sind in Teilen ähnlich, können aber auch in Einzelfällen abweichen. Auch der Aufbau selbst kann sich bei anderen Rohrquerschnitten verändern, was auch eine andere Nutzungsart zulassen würde.

Was brauchen wir an Baumaterial?
- PVC-Druckrohr, - Doppelmuffe, - Reduzierring, - Winkel, - Schlauchtülle
LH-OF 1.jpg 


Ist nicht viel, aber teils recht teuer und je nach Größe, Länge, Querschnitt und so weiter kosten die von mir verwendeten Materialen zwischen 20,-€ und 160,-€.

1. ...der Reduzierring wird längs mit einer Säge geteilt, so dass zwei Teile entstehen, die später die Druckkammer begrenzen...
LH-OF 2.jpg  LH-OF 3.jpg 
2. ...der eine Teil des Reduzierringes wird auf das Ende trocken aufgesteckt und die Einstecktiefe markiert..
LH-OF 4.jpg  LH-OF 5.jpg 
3. ...die Doppelmuffe wird trocken über das Rohr geschoben, das 2.Teil des Reduzierringes hinterher und die spätere Druckkammer auf das geschlossene Maß geschoben, das Ende wieder markiert
LH-OF 6.jpg  LH-OF 7.jpg  LH-OF 8.jpg 
4. ...die Doppelmuffe wieder entfernen und die Innenseiten nochmal markieren...
LH-OF 9.jpg  LH-OF 10.jpg 
5. ...zwischen den Markierungen kann die Bohrschablone (hier kariertes Blatt Papier 5mm-Kästchen) aufgelegt und befestigt werden...
LH-OF 11.jpg 
6. ...mit einer Bohrmaschine (Bohrständer ist zu empfehlen) und einem passenden Bohrer die Löcher auf 5mm Abstände in das Steigrohr 50mm bohren, entgraten und kontrollieren...
LH-OF 12.jpg  LH-OF 13.jpg 
7. ...jetzt kann man mit dem Kleben der Einzelteile beginnen und ich habe als Erstes den 2.Teil des Reduzierringes oberhalb der späteren Druckdose angeklebt...
LH-OF 14.jpg 
8. ...während die erste Klebestelle trocknet, habe ich das Loch für die Luftzufuhr in die Doppelmuffe gebohrt (10mm)...
LH-OF 15.jpg 
9. ...ein etwa 1,5cm langes Rohrstück des 10mm PVC-Druckrohres abschneiden/absägen, entgraten und in den 10mm PVC-Winkel einkleben...
LH-OF 16.jpg  LH-OF 17.jpg  LH-OF 18.jpg 
10. ...den 1.Teil des Reduzierringes in die Doppelmuffe einkleben und vorerst alles trocknen lassen...
LH-OF 19.jpg 
11. ...nachdem nun alle bisherigen Klebestellen der Einzelteile getrocknet sind, kann letztendlich das Steigrohr in die Doppelmuffe eingeklebt werden...die Schlauchtülle noch in den 10mm Winkel an der Muffe einkleben und den Auslaufwinkel aufstecken oder ggf. direkt verkleben...oder halt HT- oder KG-Winkel nutzen...
LH-OF 20.jpg 

Den Arbeitsaufwand sollte man nicht unterschätzen, da diese Kleinteile recht unhandlich sind. Das Schneiden der PVC-Teile mit einer Säge oder alleine das Bohren von 100'en Löchern einen schon herausfordert und in Teilen nicht ganz ungefährlich ist. :D Alles in Allem habe ich gut 3 Stunden gebraucht, um das Teil zusammen zu bauen. Eine Nutzung ist jedoch erst nach abschließender Austrocknung der Klebestellen möglich. Ggf. sollten die Klebestellen nochmalig nachgeklebt oder auch mit einem flexiblen Dichtmittel zusätzlich abgezogen werden.

Na dann, viel Spaß beim Nachbauen...:oki

LH-OF 1.jpg  LH-OF 2.jpg  LH-OF 3.jpg  LH-OF 4.jpg  LH-OF 5.jpg  LH-OF 6.jpg  LH-OF 7.jpg  LH-OF 8.jpg  LH-OF 9.jpg  LH-OF 10.jpg  LH-OF 11.jpg  LH-OF 12.jpg  LH-OF 13.jpg  LH-OF 14.jpg  LH-OF 15.jpg  LH-OF 16.jpg  LH-OF 17.jpg  LH-OF 18.jpg  LH-OF 19.jpg  LH-OF 20.jpg 
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bauanleitung Luftheber - Prinzip "Tschechische Druckdose"

Danke, Zacky! Das ist doch mal eine Aufgabe für die triste Winterzeit!
 
AW: Bauanleitung Luftheber - Prinzip "Tschechische Druckdose"

Hallo Zacky :D

Versuch mal beim nächsten LH,das "Luftloch" etwas höher anzusetzen, etwa so

LH-OF 14.jpg  LH-OF 15.jpg 

Ich denke das, das dadurch entstandene Luftpolster über den Bohrungen , gleichzeitig von allen Seiten eindringt , könnte mehr Flow bringen :oki

Gruss OBS :cool:

LH-OF 14.jpg  LH-OF 15.jpg 
 
AW: Bauanleitung Luftheber - Prinzip "Tschechische Druckdose"

Hallo Rico,

Erstmal vielen Dank.
Jetzt wäre noch interessant welchen Kleber du bevorzugst und wo du u.a. dein Material beziehst.
Weiterhin sind Lochdurchmesser, Abstand und Anzahl für die Nachbauer interessant.

LG Rene
PS ich verwende derzeit HT Rohr, ansonsten gleicher Aufbau.
Aber es gibt mir beim probieren und Basteln zwei große Vorteile.
Zum einen der Preis, zum anderen man kann alles wieder demontieren und z.B. mit der Anzahl der Löscher probieren. Deine Version sieht dafür ungleich professioneller aus.
 
AW: Bauanleitung Luftheber - Prinzip "Tschechische Druckdose"

Hallo Rene

Jetzt wäre noch interessant welchen Kleber du bevorzugst und wo du u.a. dein Material beziehst.
Weiterhin sind Lochdurchmesser, Abstand und Anzahl interressant.

...dann will ich das mal gleich nachholen
- Kleber Tangit oder vergleichbar
- ich habe 1,2mm Löcher gebohrt (weil ich keinen kleineren Bohrer habe :D)
- 5mm Abstand zu allen Seiten zueinander
- 6-7 Reihen auf den gesamten Rohrumfang bezogen, also 250-600 Löcher je nach Rohrdurchmesser

...ansonsten gleicher Aufbau. Aber es gibt mir beim probieren und Basteln zwei große Vorteile...man kann alles wieder demontieren und z.B. mit der Anzahl der Löcher probieren.

:oki ...das stimmt allerdings, ist ein Riiiiiiiesenvorteil...

Deine Version sieht dafür ungleich professioneller aus.

Vielen Dank :oops;)
 
AW: Bauanleitung Luftheber - Prinzip "Tschechische Druckdose"

Hallo Zacky,

Die Löcher würde ich nicht im Quadrat anordnen sondern im Rautenmuster,die Löcher würde ich in einem Winkel von 30-45 Grad nach oben bohren.

Das könnte die Wirksamkeit etwas erhöhen,

oder auch nicht. :kopfkratz


Mfg
Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bauanleitung Luftheber - Prinzip "Tschechische Druckdose"

Hallo Lothar

was Denkst du, warum sollte das was bringen ?

In dem Moment in dem die Luft im Steigrohr ist gibt es nur eine Richtung "Direkt" nach oben und da ist es egal ob schräg oder gerade gebohrt , wenn statt Luft eine Flüssigkeit eingespritzt werden würde, könnte diese in Richtung bringende Bohrungen was bringen ,aber bei Luft :kopfkratz

vielleicht sollten die Bohrreihen immer um 2,5mm versetzt werden das eine Raute entsteht und zwischen den Bohrreihen 1cm Platz lassen damit die Luftblasen sich nicht so einfach zur einer grossen sich vereinigen

Gruss Obs :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bauanleitung Luftheber - Prinzip "Tschechische Druckdose"

Hallo Patrick,

mit der schrägen Bohrung werden sich die Bläschen leichter und zeitlich gleichmäßiger lösen.

Die Bläschen werden gleichgroß,denke ich.


Mfg
Lothar
 
AW: Bauanleitung Luftheber - Prinzip "Tschechische Druckdose"

Hallo Lothar:D

mit der schrägen Bohrung werden sich die Bläschen leichter und zeitlich gleichmäßiger lösen.

Glaub ich zwar nicht , aber nur so werden die Rätsel dieser Welt gelöst :oki

Gruss Obs :cool:
 
Hallo allerseits.

- schräge Bohrungen bringen nix, aber auch gar nix - außer neue Bohrer die man kaufen muss :mad: und das Bohren extrem aufwändig ist ~ negativ getestet
- Rautenmuster in Bohrungen bringen auch nix, da bei mehreren Bohrlochreihen die Löcher logischerweise auch wieder übereinander liegen ~ negativ getestet
- ein Versatz der Bohrungen zueinander bei mehreren Reihen, geht - hat aber auch zur Folge, dass bei größeren Abständen und der Vermeidung übereinanderliegender Bohrungen, die Menge/Anzahl der Bohrlöcher (auf das Rohr gesehen) niedriger ausfällt, was ggf. zu einem Leistungsverlust führen kann ~ teil-getestet und nicht bewertet

Ob ein Versatz der Bohrungen oder die mustermäßige Anordnung tatsächlich etwas bringt und Sinn macht, um übereinanderliegende Löcher zu vermeiden, will ich mal in Frage stellen, da ich keinen echten Unterschied gesehen habe.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten