Hallo Leute,
Seit Frühjahr habe ich nun endlich meine Teicherweiterung fertig und die Filter bestückt. Zu diesem Filter gehören drei Kammern mit 14er HelX (Schwebend), welche durch Lüftersteine in Bewegung gehalten werden sollen. Das funktioniert leider nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Bevor ich daher erneut Modifikationen vornehme hätte ich gerne gewusst, wie Ihr solche Filter betreibt oder bestückt. Möglicherweise finde ich so direkt meinen Fehler.
Es geht also um drei einzelne Filterkammern in der Größe:
1. Kammer: 70cm breit, 100cm lang und 120cm tief
2. Kammer: 70cm breit, 100cm lang und 120cm tief
3. Kammer: 80cm breit, 140cm lang und 120cm tief
Der Wasserstand (Höhe) beträgt in allen Kammern 105cm
Das Wasser wird in jeder Kammer in der Mitte der Längsachse mit 2 KG-Rohren DN 110 von unten zugeführt.
In jeder Kammer befindet sich ein Gitter (Filtermaterialauflage) mit 20 cm Abstand zum Boden (ca 1-2cm über dem Wasserauslass). Das Wasser strömt also von unten nach oben und soll somit zur Bewegung des HelX beitragen. An der Oberfläche wird das Wasser durch KG-Rohre mit tausenden von Löchern abgenommen.
Des weiteren habe ich - ebenfalls entlang mittig der Längsachse 4 Lüftersteine á 50mm auf die Filtermaterialauflege gelegt. Durch diese Steine strömt pro Kammer 65 Liter Luft pro Minute
(Siehe Zeichnung Bild 1).
Der Filter funktioniert sehr gut, ich habe kristallklares Wasser im Teich mit guten Wasserwerten. Mein Problem ist jedoch, dass das HelX sich nur sehr wenig bewegt und sich dadurch nicht selbst reinigt. Dies war jedoch der Sinn dieser Konstruktion.
(Siehe Bild 2 und 3)
Ich habe mit der HelX-Menge des öfteren variiert. Kammer 1 ist mit 50 Liter HeX gefüllt. Kammer 2 mit 100 Liter und Kammer 3 mit 200 Liter. In allen Kammern verhält sich das HelX gleich. Daher hier meine Frage:
Wo könnte der Fehler liegen? Zu wenig Luft? Falsche Konstruktion? Welche HelX-Mengen und welche Luftmengen würdet Ihr empfehlen?
Ach ja, am Einfahren des HelX kann es nicht liegen. Die Filterkammern laufen bereits ohne Unterbrechung seit Angang März.
Schonmal vielen Dank. Bin gespannt auf Eure Antworten.
Liebe Grüße aus der Eifel, Thomas.