Moin moin,
Im Frühjahr und Frühsommer steht bei uns eine Bauaktion an, bei einem Bekannten im Garten soll ein kleiner
Schwimmteich entstehen. Zur Verfügung stehen so 100m² Fläche, er wird also eher so mittel groß.
Und wie das so ist macht man sich im Vorfeld Gedanken zur Reinigung des Teiches. Gefiltert soll das ganze mit einem breitem und flach abfallendem Filtergraben werden, der hinter der Schimmzone einmal von recht nach links verläuft. Damit das Wasser schön klar wird, soll alles in Töpfe gepflanzt werden und dazwischen soll der Mulm sauber zu entfernen sein.
Eine Strömungpumpe soll für einen Langsamen Wasseraustausch zwischen Schimmraum und Filtergraben sorgen, gerade so, dass im Schwimmraum aufgewirbelter Schmutz sich im Filtergraben wieder ab setzt.
Da ein Schlammsauger Teuer ist und man das abgesaugte Wasser wieder mit Nährstoffreichen Leitungs oder Brunnenwasser auffüllen muss, wollen wir einen Bodenfilter bauen der den Anfallenden Schlamm auffängt und durch eine Sandschicht fein gefiltertes Wasser wieder in den Teich leitet.
In diesen Filter soll der Skimmer die schwimmenden Teile leiten und über eine Pumpe soll man den Schlamm aus dem Teich auch in diesen Filter saugen können.
Bepflanzen wollen wir ihn mit stark zehrendem
Schilf, welches die Nährstoffe aus dem sich zersetzenden Schlamm direkt wieder auf nehmen kann und es soll die Durchlässigkeit des Filter aufrecht erhalten.
Quasi eine Aufbereitungsstation für das abgesaugte Wasser- Schlammgemisch.
Hat jemand sowas schon mal gebaut? Was ist die am stärksten zehrende/wachsende Pflanzenart die ihr kennt? Man kann im Sommer das ganze ja sehr leicht zurück schneiden um so dem System Nährstoffe zu entziehen.
Glaubt ihr man könnte sich mit sowas seine ganze Population an Wasserflöhen ab saugen, so das man wieder Probleme mit Schwebealgen bekommt? Im Dauerbetrieb soll ja nur ein bisschen Wasser durch fließen und während des Absaugens bzw. während der Skimmer an ist dann eben auch sehr viel mehr.
Und was denkt ihr, mit wie viel Wasser pro m² Filter man das ganze beaufschlagen kann?
Grüße!