AW: Betonteich ja oder nein?
Hallo Manni.
Ich hab Dir mal ein eigenes Thema gegönnt. Evtl. schaffst Du es ja, uns ein paar Fotos vom Projekt zu zeigen?
Zum Betonteich kann ich Dir nur berichten, dass wir zu DDR-Zeiten aus Mangel an Folie (diese Mangelwirtschaft ist ja hinreichend bekannt
) einen "Gartenteich" aus Beton hatten.
Er wurde immer wieder undicht, es wurde darüber betoniert, und über Winter wieder das Gleiche. Es war einfach nervig.
Wie dick der Beton war, kann ich Dir nicht sagen. Ebenso wenig, ob er stahlbewehrt war...
Tief war der Teich damals vielleicht 1m. Genau kann ich es leider nicht mehr sagen.
Was ich Dir aber sagen kann: Ein einziger Haarriss im Beton und der Teich verliert Wasser! Im Winter wirken auf die Seiten je nach geografischer Lage in bis zu 80cm Tiefe Kräfte, die man nicht vernachlässigen sollte. Frag mal diejenigen, die bei den Wasserversorgern arbeiten, wann die meisten Rohrbrüche auftauchen und wie tief diese Rohre liegen.
Das Erdreich bzw. der Wechsel-Frost arbeitet so heftig, dass wir jedes Jahr neue, große Feldsteine von den Ackerflächen holen müssen, weil wir uns daran sonst die Maschinen demolieren.
Da die Steine dort eher nicht wachsen oder vom Himmel fallen, kann man getrost davon ausgehen, dass sie regelmäßig hochfrieren.
Wie lange hast Du Deinen Bachlauf eigentlich schon?
Was spricht denn aus Deiner Sicht für Beton und gegen normale Folie?