Echinopsis Mitglied Dabei seit 11. Okt. 2008 Beiträge 2.538 Ort Oberfranken Teichtiefe (cm) 130 Teichvol. (l) 4000 Besatz zugewanderter Besatz 25. Juni 2015 #1 Moin, wen`s interessiert - ich habe mal ein aktuelles Album mit Blütenbilder der letzten Tage/Wochen angelegt. Zu finden in meinem Profil: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/media/albums/kakteen-2015.2901/ Gruß Daniel
Moin, wen`s interessiert - ich habe mal ein aktuelles Album mit Blütenbilder der letzten Tage/Wochen angelegt. Zu finden in meinem Profil: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/media/albums/kakteen-2015.2901/ Gruß Daniel
Patrick K Mitglied Dabei seit 30. Okt. 2008 Beiträge 3.654 Ort Deutschland 65326 Rufname Patrick Teichfläche (m²) 7 Teichtiefe (cm) 80 Teichvol. (l) 2500 Besatz Keinen 25. Juni 2015 #2 Hier mal was das ich bei meiner Schwester aufgenommen hab Die hat eine ganze Wanne voll von dem Teil Gruss Patrick
Hier mal was das ich bei meiner Schwester aufgenommen hab Die hat eine ganze Wanne voll von dem Teil Gruss Patrick
Knoblauchkröte Experte / Lexikon Mod-Team Dabei seit 23. Okt. 2004 Beiträge 7.774 Ort 35041 Rufname Frank Teichfläche (m²) 134 Teichtiefe (cm) 160 Teichvol. (l) 100000 Besatz Astacus astacus Scardinius erythrophthalmus Gambusia affinis Parachondrostoma toxostoma 26. Juni 2015 #3 Hi, dieses Jahr blühen auch endlich mal meine Opuntia polycantha Hyb. in rot und rosa letzten Monat rund 8 Jahre nach Aussaat auch zum erste male die Rosenwurze MfG Frank
Hi, dieses Jahr blühen auch endlich mal meine Opuntia polycantha Hyb. in rot und rosa letzten Monat rund 8 Jahre nach Aussaat auch zum erste male die Rosenwurze MfG Frank
Mondragor Mitglied Dabei seit 26. Mai 2015 Beiträge 87 Teichfläche (m²) 18 Teichtiefe (cm) 118 Teichvol. (l) 11000 Besatz 9 Shubunkins, 10 Goldorfen, 2 Gründline 1. Juli 2015 #4 Hmm, glaub das sind auch sukkulente?
Knoblauchkröte Experte / Lexikon Mod-Team Dabei seit 23. Okt. 2004 Beiträge 7.774 Ort 35041 Rufname Frank Teichfläche (m²) 134 Teichtiefe (cm) 160 Teichvol. (l) 100000 Besatz Astacus astacus Scardinius erythrophthalmus Gambusia affinis Parachondrostoma toxostoma 2. Juli 2015 #5 Mondragor schrieb: Hmm, glaub das sind auch sukkulente? Anhang anzeigen 149035 Zum Vergrößern anklicken.... Hi, ja, Crassulaceae, Unterfamilie Sempervivoideae sind auch Sukkulenten
Mondragor schrieb: Hmm, glaub das sind auch sukkulente? Anhang anzeigen 149035 Zum Vergrößern anklicken.... Hi, ja, Crassulaceae, Unterfamilie Sempervivoideae sind auch Sukkulenten
Mondragor Mitglied Dabei seit 26. Mai 2015 Beiträge 87 Teichfläche (m²) 18 Teichtiefe (cm) 118 Teichvol. (l) 11000 Besatz 9 Shubunkins, 10 Goldorfen, 2 Gründline 2. Juli 2015 #6 Danke @Knoblauchkröte
Tottoabs Mitglied Dabei seit 18. Okt. 2013 Beiträge 4.934 Ort Deutschland, 32312 Rufname Totto Teichtiefe (cm) 160 Teichvol. (l) 24000 Besatz 10 kleine Krebse von toschbaer, aus Bad Qyenhausen 2014 2016 einen vom Rasen gesammelt 11.2015 Goldelritzen 11 St. Angebot aus Blumenladen in Minden. 2016 geschätzt 100 Jungfische 2. Juli 2015 #7 Meine Erste Kaktenblüte.
pema Mitglied Dabei seit 18. Sep. 2010 Beiträge 1.986 Ort 44894, Bochum, Deutschland Teichtiefe (cm) 85 Teichvol. (l) 6000 Besatz Alles was freiwillig kommt. 4. Juli 2015 #8 Knoblauchkröte schrieb: sind auch Sukkulenten Zum Vergrößern anklicken.... Na dann kann ich ja auch unser Garagendach zeigen. Leider zu spät...aber im Hintergrund lauern schon die nächsten Blüten petra
Knoblauchkröte schrieb: sind auch Sukkulenten Zum Vergrößern anklicken.... Na dann kann ich ja auch unser Garagendach zeigen. Leider zu spät...aber im Hintergrund lauern schon die nächsten Blüten petra