Weil so oft vor Schotter als Bodengrund gewarnt wird… angeblich fault es dort.
Ich habe in meinem Teich seit dem Jahr 2012 eine etwa 80cm dicke Bodenschicht aus grobem Schotter mit einer Körnung von 8-12 cm. Da stinkt oder fault gar nichts. Es ist wohl so, dass ich in den tieferen Schichten auch anaerobe Bakterien ansiedeln, aber das soll ja auch so sein, denn sie sind auch ein wesentlicher Bestandteil des Stickstoffkreislaufes. Dort kann auch Nitrat wieder abgebaut werden, was ein wesentlicher Erfolgsfaktor dafür ist, dass es in meinen Teich keine störenden Algen gibt.
Aus meiner Sicht ist ein gut strukturierter Bodengrund ein ganz wesentlicher Faktor für die biologische Aufbereitung des Teichwassers.
Weiter hinten auf dem Bild kann man eine Tiefzone erkennen, die etwa 2,5 × 4 m groß ist und 1,8 m tief. In diesem Bereich habe ich keinen Bodengrund, sondern die blanke Folie und einen Bodenablauf.