gluefix
Mitglied
Hallo liebe Forengemeinde,
ich möchte mir demnächst ein Spaltsieb von Bofitec (gepumpt) zulegen um dadurch meine Bürstenkammer zu ersetzen und eine verbesserte Vorabscheidung zu erreichen. Der gepumpte, naturnahe Koiteich hat eine Größe von 18- 20 m³ und wird dann mit einer 12.000 l/h Pumpe betrieben. Diese bringt dann ausgelitert Netto gute 8000 -9000 l /h ans Sieb. Nun meine Frage: 150er, 200er oder gar 250er Sieb ??? Natürlich ist mir klar das das 250er das feinste ist, aber wie schaut es tatsächlich mit der Verstopfungsgefahr aus ? Es bringt mir nichts wenn ich alle halbe Tag das Teil spülen muss, wenn ein 150er die Arbeit auch erledigt hätte und dabei jedoch ein längeres Reinigungsintervall gehabt hätte.
Und kurz zur Erläuterung für die Koi-Profs die gleich über zuwenig Pumpleistung schimpfen: mein Hauptteich hat die beagten 18-20m³, daran ein 3 Kammer Filter mit jeweils 300 l Regenbehälter, entsprechend gefüllt. Daran anschleißend ein 6000 l Absetzbecken/Pflanzenfilter, komplett bedeckt mit Krebschere, per Überlauf wieder in den Hauptteich
. Das System läuft seid 2 Jahren komplett ohne UVC, liegt permanent in der Mitagssonne und ist dennoch glasklar, Flow ist wie gesagt 3 mal die h max . Vielen Dank für die Antworten zur Siebgröße. Gruß Benni
ich möchte mir demnächst ein Spaltsieb von Bofitec (gepumpt) zulegen um dadurch meine Bürstenkammer zu ersetzen und eine verbesserte Vorabscheidung zu erreichen. Der gepumpte, naturnahe Koiteich hat eine Größe von 18- 20 m³ und wird dann mit einer 12.000 l/h Pumpe betrieben. Diese bringt dann ausgelitert Netto gute 8000 -9000 l /h ans Sieb. Nun meine Frage: 150er, 200er oder gar 250er Sieb ??? Natürlich ist mir klar das das 250er das feinste ist, aber wie schaut es tatsächlich mit der Verstopfungsgefahr aus ? Es bringt mir nichts wenn ich alle halbe Tag das Teil spülen muss, wenn ein 150er die Arbeit auch erledigt hätte und dabei jedoch ein längeres Reinigungsintervall gehabt hätte.
Und kurz zur Erläuterung für die Koi-Profs die gleich über zuwenig Pumpleistung schimpfen: mein Hauptteich hat die beagten 18-20m³, daran ein 3 Kammer Filter mit jeweils 300 l Regenbehälter, entsprechend gefüllt. Daran anschleißend ein 6000 l Absetzbecken/Pflanzenfilter, komplett bedeckt mit Krebschere, per Überlauf wieder in den Hauptteich