BofiTec Spaltsieb

gluefix

Mitglied
Dabei seit
4. Juni 2008
Beiträge
114
Ort
23***
Teichtiefe (cm)
1,60
Teichvol. (l)
25000
Besatz
Goldfische , Koi
Hallo liebe Forengemeinde,

ich möchte mir demnächst ein Spaltsieb von Bofitec (gepumpt) zulegen um dadurch meine Bürstenkammer zu ersetzen und eine verbesserte Vorabscheidung zu erreichen. Der gepumpte, naturnahe Koiteich hat eine Größe von 18- 20 m³ und wird dann mit einer 12.000 l/h Pumpe betrieben. Diese bringt dann ausgelitert Netto gute 8000 -9000 l /h ans Sieb. Nun meine Frage: 150er, 200er oder gar 250er Sieb ??? Natürlich ist mir klar das das 250er das feinste ist, aber wie schaut es tatsächlich mit der Verstopfungsgefahr aus ? Es bringt mir nichts wenn ich alle halbe Tag das Teil spülen muss, wenn ein 150er die Arbeit auch erledigt hätte und dabei jedoch ein längeres Reinigungsintervall gehabt hätte.
Und kurz zur Erläuterung für die Koi-Profs die gleich über zuwenig Pumpleistung schimpfen: mein Hauptteich hat die beagten 18-20m³, daran ein 3 Kammer Filter mit jeweils 300 l Regenbehälter, entsprechend gefüllt. Daran anschleißend ein 6000 l Absetzbecken/Pflanzenfilter, komplett bedeckt mit Krebschere, per Überlauf wieder in den Hauptteich :D. Das System läuft seid 2 Jahren komplett ohne UVC, liegt permanent in der Mitagssonne und ist dennoch glasklar, Flow ist wie gesagt 3 mal die h max . Vielen Dank für die Antworten zur Siebgröße. Gruß Benni
 
AW: BofiTec Spaltsieb

Nö, das ist anders als bei den Schaummatten - da steigt der Wert je feiner die Matte ist (PPI 10 zu PPI 40 heisst 10 Poren per Inch, also große Poren zu 40 Poren per Inch also kleinere Poren, also feiner)
Beim Sieb ist der Abstand der einzelnen Siebporen zueinander angegeben, d.h. 150 ist ein kleinerer Abstand als 250 - das 150-er ist feiner als das 250-er.

Ist ne Gradwanderung von ständig zugesetzt durch Dreck und Biofilm zu vielleicht nicht effektiv genug.
Wenn du ein Bofitec willst dann würde ich die Mitte wählen (200-er).
Vom Gehäuse und der Qualtät würde ich mir aber jederzeit wieder das Compactsieve holen (hat meines Wissens ein 250-er Sieb) - auch wenn es keinen Schmutzablauf hat - DEN vermiss ich überhaupt nicht - bis das ich den Schmodder mittels Schlauch rausspritze hab ich die Klumpen schon mit der Hand entsorgt.

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BofiTec Spaltsieb

Hallo Benni
Nun meine Frage: 150er, 200er oder gar 250er Sieb ??? Natürlich ist mir klar das das 250er das feinste ist
Da hast du wohl was verkehrt verstanden,wenn das My angaben von einem Sieb sind dann ist 150 My das feinste,ein 200my hält bei mir 3-5 Tage bei 4400l Flow dann muss ich es reinigen da der Biofilm es verstopft,ein spaltsieb reinigt sich eine Zeitlang von selbst(weis nicht ob der Biofilm es verstopft)dürfte je nach grösse LxB und schmutz bei deinem Flow aber auch 3-5 Tage halten
Hat das Bofitec Spaltsieb ein Schott??? oder wie möchtest du es integrieren, mach mal eine Zeichnung und vielleicht Fotos....
Wenn dein Flow und dein Filter zu deinem Besatz passt gibt es auch keine Probleme
Gruss Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BofiTec Spaltsieb

sorry doppel post
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BofiTec Spaltsieb

Vielen Dank, gut das ich nochmal nachgefragt habe. Ich war wirklich fest der Meinung, je höher die My Angabe desto feiner, sprich ich dachte das 250er ist das feinste :D.
 
AW: BofiTec Spaltsieb

Hallo Benni
die gepumpte Version, kannst du ja über deine Bürstenkammer (Tonnen) stellen und die Kammer mit Biomedien füllen dann funktioniert dein Filter noch besser:oki
Gruss Patrick
 
AW: BofiTec Spaltsieb

Genau das habe ich vor, ich habe es nach 4 Jahren satt in der Saison die Bürsten regelmäßig zu waschen. Zudem finde ich das Ergebnis der Bürsten nicht wirklich optimal, genügens Dreck landet in der 2. Kammer mit den Matten. Mit dem Bogensieb rutschen die Kammern dann um eine Position auf und die letzte bekommt nochmal Hel X oder vergleichbares spendiert. Ich verspreche mir vom Bogensieb ein besseres Ergebnis und geringeren Reinigungsaufwand durch unkomplizierte Spülung über den Ablasshahn. Erfahrungsberichte die dies bestätigen sind sehr willkommen :D. Ich werde später mal Bilder von meinem System einstellen.
 
AW: BofiTec Spaltsieb

Du hattes ja geschrieben "Spaltsieb soll Bürstenkammer ersetzen",das funktioniert mit der gepumpten Verion aber nicht so wie sich das einige vorstellen,deshalb meine Nachfrage mit dem Schott, aber wenn du es oben auf stellst gibt es da ja keine Probleme :oki
Gruss Patrick
 
AW: BofiTec Spaltsieb

Ja logisch, natürlich würde ich das Sieb oberhalb der noch Bürstenkammer aufstellen.
 
AW: BofiTec Spaltsieb

Hat noch jemand was bezüglich eines Spaltsiebes in gepumpter Version zu sagen, sonst bestelle ich mir jetzt mal so ein Teil. Bin für jeden Beitrag dankbar :D.

Gruß Benni
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten