7 Kois, 15 Goldfische, 2 Rotaugen, 3 Bitterlinge, 1 Sterlet, 1 Sumpfschildkröte (nur im Sommer), 10 Elritzen, 20 Teichmuscheln, 10 Flußkrebse, Stichlinge 3-stachlig und neunstachlig, viele Sumpfdeckelschnecken, Posthornschnecken und Schlammschnecken.
Häufig oder auch ständig zu Gast sind Teichfrösche, 1 Ringelnatter (70 cm), Kammmolche, Libellen und Vögel.
Hallo Springmaus,
ich habe eine Kletterhortensie (genauen Namen kenn ich nicht), die hat den ganzen Tag Schatten und gedeiht prächtig. Ihre großen weißen Blütenstände bleiben einen Sommer lang sehr schön.
wie wäre es mit ein bis zwei Kamelien?
Brauchen allerdings einige Jahre, bis sie die gewünschte Größe erreicht haben.
Sie sind immergrün und blühen ausgepflanzt schon einige Wochen.
Hier noch ein Bild von mehreren Kamelien aus unserem Garten.
Sie stehen geschützt an einer Hauswand und im Osten, d. h. sie bekommen auch bei uns nur morgens Sonne.
Hier noch eine Bezugsquelle und hier Wissenswertes.
Wichtig ist zu wissen, um welche Kamelie es sich handelt, um eine gewisse Winterhärte zu gewährleisten. Meistens bekommt man im Blumenhandel Kamelien, die lediglich den Zusatz "japonica" tragen und kann so die Winterhärte nicht einschätzen.
wie groß ist denn die Fläche, die Du zur Verfügung hast?
Vielleicht lassen sich ja 2 Büsche miteinander kombinieren, die dann zu unterschiedlichen Zeiten blühen. z.B. Bauernjasmin und eine Buschrose oder Hibiskus mit Prachtspiere. Da gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Wie gesagt, ist natürlich vom Platz abhängig.
Schau mal nach Straucheibisch (Hibiscus syriacus).
Hier z.B: http://www.gartendatenbank.de/wiki/hibiscus-syriacus
Bei mir hat der nur Morgensonne, blüht auch Nachts
und das unheimlich lange. Dem lilanen hatt der heutige
Regen seine letzten Blüten genommen, er hat aber noch
Knospen die bei erneutem sonnigem Herbstwetter evtl.
noch öffnen.
Er mag gern einen "schattigen Fuß", ich hab Ihn mit
groben Steinen umlegt, Du kannst aber auch mulchen.