Brauche euren Rat wegen Filterkauf

mareike

Mitglied
Dabei seit
30. Jan. 2011
Beiträge
161
Ort
03
Teichtiefe (cm)
1 m
Teichvol. (l)
3000 l
Besatz
2 Orfen, 4 Shubunkin, ca.8 Goldfische
Hallo,

ich habe Ostern den Teich bis auf den Grund gereinigt. Gestern habe ich im Teich über 1 Stunde gestanden und die Fadenalgen aus den Seerosen und übrigen Pflanzen entfernt. Da das mal aufhören muß, habe ich mich entschlossen einen neuen Filter zu kaufen.

Der Oase 57377 Bio Smart ist mit sehr gut getestet. Da ich wenig von der Technik verstehe, möchte ich gern wissen, ob sich der Kauf lohnt. Ich habe die Pumpe Oase Aquamax 5.500. Oder ist die Pumpe zu schwach?

Ich hatte die Seerosen gedüngt, können dadurch die Fadenalgen wieder auftreten? Voriges Jahr hatte ich schon den Kampf mit den Fadenalgen und laufende Reinigung meines jetzigen Filters und möchte nicht nur im Teich stehen sondern an einem klaren Teich mich erfreuen.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir Ratschläge wegen eines neuen Filters geben könntet.

Viele Grüße
mareike
 
Hallo mareike,

ich habe für meinen 3.500 Liter Teich das Biosmart Set 14.000 Liter gekauft
und bin sehr zufrieden. Mein Teich war innerhalb von ein paar Tagen glasklar, und das ohne
die UVC Lampe einzuschalten.
Auch die Reinigung ist sehr einfach.

Gruß Bio
 
Hallo Mareike,

dieser Filter reicht für Deine Teichgröße allemal, ich habe bei 5000 Lieter einen Baugleichen Filter von Gardena,
und der tut seine Dienste seit Jahren zuverlässig.
Gegen Deine Fadenalgen solltest aber unbedingt etliche Unterwasserpflanzen einsetzen.
Oder schau und lies mal den Thread " Fadenalgen"

Gruß, Thomas
 
Ich hatte die Seerosen gedüngt, können dadurch die Fadenalgen wieder auftreten?

Hallo Mareike,
alle Algen (nicht nur die Fadenalgen) freuen sich über jede Art von Dünger, höchstwahrscheinlich haben deine Seerosen davon nicht mal viel abbekommen :hehe5

Du brauchst sie auch nicht zu düngen, denn Seerosen sind eigentlich wie Unkraut. Bei mir schwimmt (treibt) eine kleine Art nur so im Teich rum und sie blüht trotzdem.
Also, du musst nur jede Art von Nährstoffzufuhr (Regenwasser direkt vom Dach, Teich ebenerdig mit Rasenfläche usw.) im Teich unterbinden, und das Algenwachstum geht schon stark zurück.

Wenn du den Oase 57377 Bio Smart ins Auge gefasst hast, ist deine Pumpe für deinen Teich mehr als ausreichend. Bei 5500 L/h wird dein Teich in 24 Stunden 44 x komplett umgewälzt. Meine persönliche Erfahrung ist, dass je langsamer das Wasser durch den Filter oder Filtergraben fließt, je besser ist die Filterwirkung.
Die Mikroorganismen müssen ja auch die Chance bekommen die Nährstoffe "festzuhalten" um sie zersetzen zu können :finger

Wichtig ist nur, das deine Pumpe immer läuft und das du die UV Lampe jedes Jahr austauscht, denn sie leuchtet zwar noch, aber sie hat nicht mehr die Leistung um die Algen und Bakterien wirkungsvoll abzutöten.

Ansonsten ist dein Kampf gegen die Algen aussichtslos...

Liebe Grüße

Helmut
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Ratschläge. Dann werde ich den Kauf in Angriff nehmen. Thomas, Unterwasserpflanzen habe ich erst neu gesetzt und auch ältere sitzen. Das ist mir eine Lehre, werde keinen Dünger mehr einsetzen.

Viele Grüße
mareike
 
.........Das ist mir eine Lehre, werde keinen Dünger mehr einsetzen.

Viele Grüße
mareike
Was für Dünger hast du benutzt? Algemein wird dazu geraten Minneraldünger als Düngekegel in den Bodengrund der Seerosen zu drücken.
Rumtreibende "Kleine Seerosen" die Blühen können auch Frochbiss http://www.gartenatelier.de/wassergarten/froschbiss.htm
oder Seekanne http://www.blumen-garten-pflanzen.de/stauden-5/seekanne-nymphoides.htm
sein....das sind keine Seerosen...auch wenn so aussieht.
 
Ich würde mal behaupten, dass auch ein neuer Filter nicht großartig gegen Fadenalgen hilft.
Generell würde ich bei einer Filtererneuerung immer nur mit Vorfilter arbeiten - also mit Sieb-oder Spaltfilter vor dem eigentlichen Filter.
Wem das zuviele Kästen am Teichrand sind, der muß auf die bekannten 2-1 Geräte (Screenmatic 18 etc.) zurückgreifen.
Die 5500-er ist Nahe an "oversized" - kommt nat. auf die Förderhöhe an, aber selbst wenn nur noch 3000 Liter ankommen ist das mehr als ausreichend.
Wäre die Pumpe erst zum Anschaffen, würde ich auf eine Nummer kleiner setzen.
Was mir am 57377 nicht gefällt ist die integrierte UVC - will man einen Spalt-oder Siebfilter davor bauen, hat man das Problem mit dem Einleiten, da der Filteranschluss gleichzeitig der UVC-Anschluss ist - also nur gepumpt funktioniert - hat ein Filter 2 normale Eingänge (bzw. keinen integrierten UVC), kann man einen Vorfilter davorbauen.
Hier wäre ansonsten nur der Saturn-Booster (Vorfilter in Druckversion) eine Option - der kostet aber soviel, dass gleich die Anschaffung eines Screenmatic (eventuell eines gut gebrauchten Exemplars) günstiger wäre.

Gruß Nori
 
hallo,

Totto, ich habe die Düngekegel und von Naturagart die Tüten mit Dünger verwendet..

Nori, ich habe leider keinen Platz, so daß ich nur einen Filter unterbringen kann.

Viele Grüße
mareike
 
.....deshalb meine Empfehlung für einen Screenmatic! (1 Kasten, der Vorfilter und Filter beinhaltet)

Gruß Nori
 
Totto, ich habe die Düngekegel und von Naturagart die Tüten mit Dünger verwendet..
Düngelkegel in die Erde gedrückt sollte kein Problem sein. Den Naturgart Dünger kann ich nicht beurteilen.....denke aber auch das es nicht das Problem ist.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten