AW: braucht es schlamm?
"Brauchen" ist nicht so ganz richtig,
aber ein bissl Schlamm würde ich auf jeden Fall im Teich belassen:
In Gewässern der Ebene ist das völlig natürlich und die Natur hat sich darauf eingestellt.
Der Schlamm wird von Tieren genutzt und besiedelt und Pflanzen wurzeln darin.
Im Schlamm finden komplexe Prozesse statt - u.a. auch die erwünschte Denitrifikation,
um nur einen aus dem Zusammenhang zu reissen.
Es gibt also gute Gründe EIN BISSCHEN Schlamm im Teich zu haben
(ist ohnehin unvermeidbar, wenn man nicht ununterbrochen putzt und das wäre schlecht für die Natur);
den übermäßigen (und vor allem jährlichen !) Eintrag von Laub muss man aber verhindern,
sonst passiert ein ebenso völlig natürlicher Prozess, den wir aber trotzdem nicht wollen:
Die Verlandung verwandelt den Teich langsam in ein Hochmoor ohne Wasserfläche.
Wenn man auch im Teich baden will (und das versteh ich absolut),
muss man das eben bei der Gestaltung des Profiles berücksichtigen:
Die betretbaren Bereiche bleiben schlammfrei,
wenn es einen ruhigen Tiefenbereich gibt, wo der sich absetzen kann.