michael_j
Mitglied
Hallo,
ich war die Tage mal nach 6 Monaten Filterbetrieb bei einem neu angelegten teich die Wasserwerte checken. Ursprünglich hatte ich den teich mit Leitungswasser befüllt und zwischendurch mit Brunnenaufwasser aufgefüllt.
Werte Teich:
Karbonathärte: 9 / 9
PH 6,8 / 7,1
GH 6 / 7
Nitrit 0 / 0
Leitfähigkeit 450 / 461
Nitrat 5 / 0
Zwischen erster und zweiter Messung liegen 7 Tage sowie die Zugabe eines Aufbereitungsmittel zur Anhebung der GH. Diesmal habe ich das Brunnenwasser mitgenommen und dieses hat die folgenden Werte:
PH 5,8
Leitfähigkeit 153
Leider war es enorm voll im Laden und der Verkäufer war gestresst, so das er nur diese beiden Werte beim Brunnenwasser genommen hat.
Was meint ihr? Soll / kann ich mit dem Brunnenwasser auffüllen? Das senkt aber den PH und so ein Dr. Söll Mittelchen kostet mal eben 35 Euro oder soll ich auf Leitungswasser gehen?
cheers
ich war die Tage mal nach 6 Monaten Filterbetrieb bei einem neu angelegten teich die Wasserwerte checken. Ursprünglich hatte ich den teich mit Leitungswasser befüllt und zwischendurch mit Brunnenaufwasser aufgefüllt.
Werte Teich:
Karbonathärte: 9 / 9
PH 6,8 / 7,1
GH 6 / 7
Nitrit 0 / 0
Leitfähigkeit 450 / 461
Nitrat 5 / 0
Zwischen erster und zweiter Messung liegen 7 Tage sowie die Zugabe eines Aufbereitungsmittel zur Anhebung der GH. Diesmal habe ich das Brunnenwasser mitgenommen und dieses hat die folgenden Werte:
PH 5,8
Leitfähigkeit 153
Leider war es enorm voll im Laden und der Verkäufer war gestresst, so das er nur diese beiden Werte beim Brunnenwasser genommen hat.
Was meint ihr? Soll / kann ich mit dem Brunnenwasser auffüllen? Das senkt aber den PH und so ein Dr. Söll Mittelchen kostet mal eben 35 Euro oder soll ich auf Leitungswasser gehen?
cheers