Hallo Forum,
habe meine Filteranlage vor zwei Wochen umgebaut. Hier erst einmal die Fakten:
Vorgeschaltet 1 x Bitron 25 (25Watt)
(wird nächsten Winter ersetzt durch 50 Watt UVC)
1. Filterstufe: Compactsieve 2 mit 250 mikron
2. Filterstufe: Bürsten in einem kleinem Connect Clear mit 80 Liter
3. Filterstufe: Matala Mattenset im großen Connect Clear 150 Liter
4. Filterstufe: Helix 14mm im großen Connect Clear 150 Liter, unbelüftet
5. Filterstufe: Japanmatten im großen Connect Clear 150 Liter
6. Filterstufe: Helix 14mm im großen Connect Clear 150 Liter belüftet
Teich ca. 30000 Liter Kois in allen größen (wahrscheinlich schon zu viele),
als Pumpe kommt eine Aquamax 15000 zu Einsatz die es auf ca. 7000 Liter am Copactsieve-Eingang schafft.
Nun meine Frage:
Eigentlich war ich der Meinung auf den Bürtenfilter verzichten zu können. Der Compactsieve sollte ja schon das grobe Filtern. Tut er auch aber. Nun habe ich aber den kleinen Filter quasi über gehabt und ihn mit eingebaut um ihn nicht weg zu schmeißen. Diesen habe ich mit 10x15cm Bürsten versehen und gleich hinter den Compactsieve 2 gestellt. Dieser bereitet mir nun aber Probleme, relativ schnell ist dieser zu und muß gereinigt werden (ca alle 4 Tage). Habe ich da einen Denkfehler? Oder stimmt was mit der Reihenfolge nicht? Sollte ich die Bürsten lieber in einen großen Behälter umbauen? Bitte helft mir und stellt für mich die richtige Reihenfolge zusammen.
Das Wasser ist klar, hier hab ich kein Problem, nur mit dem Reinigungsintervall.
gruß c-r-u-s-h