Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

compactsieve 2 / Connect Clear 150

c-r-u-s-h

Mitglied
Dabei seit
31. Mai 2009
Beiträge
37
Ort
2****
Teichtiefe (cm)
1,6
Teichvol. (l)
ca. 30m³
Besatz
ca. 20 Kois a 15 - 65 cm
ca. 30 Kois a 6 - 15 cm
Hallo Forum,

habe meine Filteranlage vor zwei Wochen umgebaut. Hier erst einmal die Fakten:

Vorgeschaltet 1 x Bitron 25 (25Watt)
(wird nächsten Winter ersetzt durch 50 Watt UVC)

1. Filterstufe: Compactsieve 2 mit 250 mikron
2. Filterstufe: Bürsten in einem kleinem Connect Clear mit 80 Liter
3. Filterstufe: Matala Mattenset im großen Connect Clear 150 Liter
4. Filterstufe: Helix 14mm im großen Connect Clear 150 Liter, unbelüftet
5. Filterstufe: Japanmatten im großen Connect Clear 150 Liter
6. Filterstufe: Helix 14mm im großen Connect Clear 150 Liter belüftet

Teich ca. 30000 Liter Kois in allen größen (wahrscheinlich schon zu viele),
als Pumpe kommt eine Aquamax 15000 zu Einsatz die es auf ca. 7000 Liter am Copactsieve-Eingang schafft.

Nun meine Frage:
Eigentlich war ich der Meinung auf den Bürtenfilter verzichten zu können. Der Compactsieve sollte ja schon das grobe Filtern. Tut er auch aber. Nun habe ich aber den kleinen Filter quasi über gehabt und ihn mit eingebaut um ihn nicht weg zu schmeißen. Diesen habe ich mit 10x15cm Bürsten versehen und gleich hinter den Compactsieve 2 gestellt. Dieser bereitet mir nun aber Probleme, relativ schnell ist dieser zu und muß gereinigt werden (ca alle 4 Tage). Habe ich da einen Denkfehler? Oder stimmt was mit der Reihenfolge nicht? Sollte ich die Bürsten lieber in einen großen Behälter umbauen? Bitte helft mir und stellt für mich die richtige Reihenfolge zusammen.

Das Wasser ist klar, hier hab ich kein Problem, nur mit dem Reinigungsintervall.

gruß c-r-u-s-h
 
AW: compactsieve 2 / Connect Clear 150

Hallo crush,

wenn ich deinen Beitrag richtig gelesen haben, setzt sich dein Compactsieve alle 4 Tage zu.
Da halte ich für ziemlich normal.
Ich habe einen Bogensiebfilter eines anderen Herstellers mit 200 my Sieb.
Dieses Sieb habe ich am Anfang zwei mal täglich gereinigt. Dann ein mal am Tag, inzwischen reicht ein mal pro Woche. Der Dreck der im Teich ist, muss ja erst mal raus.
Den Biofilter habe ich seit dem Einbau des Bogensiebes bisher nicht gereinigt. Das sind jetzt schon 2 Monate.
Den Siebfilter zu reinigen dauert ja nur Sekunden.

Gruß Klaus
 
AW: compactsieve 2 / Connect Clear 150

Hi crush,

wenn du deinen compactsieve alle 4 Tage reinigst ist das vollkommen normal, dafür ist er ja da.
Eben eine mechanische Reinigung.

Bei mir steht das Sieve vor einem Biotec 10.1.

Ich reinige das Sieve alle zwei Tage, dauert wie schon von Klaus beschrieben nur eine Minute,
die Biologie (Biotec 10.1) habe ich in dieser Saison überhaupt noch nicht gereinigt, so sollte es auch sein.
 
AW: compactsieve 2 / Connect Clear 150

nein...nein......so nicht!

Der Compactsieve ist OK, dauert ja wirklich nur Sekunden den zu reinigen. Ich meine die Filterstufe mit den Bürsten (hinter dem Compactsieve). Da kommt noch soviel Dreck durch dass dieser Probleme macht. So ein ganz feiner Schlamm, und der setzt die Bürsten zu. Alle anderen Filterstufen sind OK.

gruß c-r-u-s-h
 
AW: compactsieve 2 / Connect Clear 150

Hallo Crush,

tja, dann hilft wohl nur ein feineres Sieb für den Compactsieve!

Ich glaube die gibt es bis 150 my.

Gruß Klaus
 
AW: compactsieve 2 / Connect Clear 150

Servus Crush

Herzlich Willkommen

Teich ca. 30000 Liter Kois in allen größen (wahrscheinlich schon zu viele),
Wenn man von der Faustformel ausgeht ... 1.500 Liter/Koi sind es, wie du auch anmerkst, zuviele

Noch eine Faustformel: Teichvolumen/Std sollte gefiltert werden, auch Teichvolumen/2Std ist noch akzeptabel ....

Deine Pumpe bringt, wie du schreibst, nur 7.000 Liter ...

Leider kenne ich diese "Connect Clear" Filter nicht
Mit welcher Dimension sind die untereinander verrohrt

Ich würde auf alle Fälle einmal den Flow erhöhen, sodaß du zumindest alle 2 Std. das Volumen durch den Filter jagst. Wenn es denn deine übrige Technik (BA`s + Skimmer und vorallem die Verrohrung) zuläßt.

Erst dann würde ich mir über die Bürsten gedanken machen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: compactsieve 2 / Connect Clear 150

Hallo Helmut,

ich kenne die Connect Clear Filter, stehen auf meiner Liste der Fehl-Investitionen. Die Filter vertragen nicht mehr als 8.000 - 10.000 Liter pro Stunde. Wober ich die 10.000 schon für eher grenzwertig halte.

Gruß Klaus
 
AW: compactsieve 2 / Connect Clear 150

Hi Crush,

nimm die Bürsten raus............

Und:

Ich hab mal irgendwo gelesen, Hel-X in der letzten Stufe sollte nicht belüftet werden..............

Ich bin nu schon soweit das ich die letzten beiden Hel-X Stufen nicht mehr belüfte.......... :smoki

Ob's was bringt, müssen wa ma abwarten........
 
AW: compactsieve 2 / Connect Clear 150

Hallo,
vielen Dank für eure Hinweise die sich aber ja nicht (außer der Antwort von Olli.P) mit meinem eigentlichen Problem beschäftigen (obwohl der Tip von Klausile mit dem feinerem Sieb wohl in die richtige Richtung geht).
Die Filteranlage mit 4 großen und 1 kleinen Connect Clear sowie dem Compactsieve filtern mein Wasser ausreichend gut. Ich kann bei einer Tiefe von 1,4 m die Fische noch am Grund erkennen, das Wasser ist klar und die Messwerte sind in Ordnung.

@Digicat
Verrohrung mit 90mm untereinander. Flow hab ich auf knapp 10000 l/h anheben können , ändert aber am Problem nichts.

@alle
Meine Frage ging in die Richtung einer Empfehlung für die Bestückung der Filter mit den Medien um ein überlaufen meiner zweiten Filterstufe zu verhindern.

MfG c-r-u-s-h
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…