Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Compactsieve und/oder welches Filtersystem

Sebb

Mitglied
Dabei seit
1. Juni 2014
Beiträge
38
Ort
NRW
Teichfläche ()
25
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
12000
Besatz
6 Goldorfen
6 Gründlinge
6 Goldfische
ich stelle mir gerade der frage: wie bekomme ich meinen neu angelegten teich sauber.
der erste fehlgriff ist schon getätigt.. ne 16.ooo liter pumpe für meinen 12.ooo liter teich, und die ist leider so teuer im unterhalt (280watt), dass ich nicht 24/7 filtern möchte.

dachte an den siebfilter als vorfilter, dann matten und am ende eigentlich ne biologische tonne (die fliegt wohl raus da ich ja abundzu die pumpe nachts ausmachen will.. da muss ich noch überlegen wie ich die bakterien über nacht am leben halte - vlt ne mini pumpe nachts oder einen belüfter.

auf jeden fall ist das ganze noch nicht ausgereift und muss noch meinen bedürfnissen (sauberes wasser, billig, nachts ruhe) angepasst werden..
 
Verstehe nicht, wieso dann der CS falsch sein soll.
So wie du dir das vorstellst hab ich es (zumindest von den technischen Vorgaben her - also Filteraufbau, kein 24 h Betrieb, CS als Vorfilter, kleinere Pumpe) - der erste Schritt wäre meiner Meinung nach ne passende Pumpe zu kaufen - je nach Förderhöhe würde eine 6000-er bis 7500-er locker reichen (also um die 70 bis 90 Watt).
Dann den CS, vielleicht davor noch ein Edelstahl-UVC (40 Watt T5) und dann eine Tonne mit Schwämmen - ne separate Bioabteilung muss erst mal nicht sein, da man in die Tonne auch noch Biomedien mit reinpacken kann.
Sollte Bedarf sein, kann man immer noch einen separaten Behälter mit Biomedien (z.B. Hel-X) ergänzen.
Die Nachtstunden können mit einer Luftpumpe und einer Ausströmerplatte im Filter überbrückt werden (falls immer noch Sparbedarf besteht oder wegen des Geräuschpegels in Bezug auf Nachtruhe)

Gruß Nori
 
mir wurde geraten bei 12.000 litern in etwa ne 15.000 liter pumpe zu nutzen. durch schlauch und filter bleibt in etwa 12.000l/h übrig - also teich 1 mal die stunde durch den filter. auf die wattzahl habe ich allerdings nicht geachtet sodass ich mir im nachhinein eine etwas teurere aber dafür sparsamere pumpe wünsche.
für einen neuling in sachen filtertechnik ist die materie noch recht schwer zu durchdringen was wie zusammenspielen muss.. zbs die besagte pumpleistung. jeder erzählt einem was anderes

und der cs ist "falsch" weil ich im moment echt noch unsicher bin und lieber noch was tüfteln will. ich kann die ja nicht 2 wochen reservieren

lg
 
Ich habe mal die letzten Beiträge aus dem Verkaufs-Thread entfernt und in ein eigenständiges Thema verlegt.

Ich denke, es ist besser - wenn man die vielen offenen Fragen dann in einem separaten Thread diskutiert. Sicher wird Dir @Sebb hier weitergeholfen, was deine Fragen und die daraus resultierende Unsicherheit betrifft.
 
Ja bei einer 16000-er mit 280 Watt hast aber richtig voll in die Sch ... gegriffen - selbst die billigen Eco-Pumpen sind mit nur 180 Watt angegeben.
Verbuch das unter Lehrgeld, leg dir das Teil als Notfallpumpe auf Reserve (eine Ersatzpumpe sollte man immer im Keller liegen haben) und hol dir ne sparsamere Pumpe - wie gesagt mit einer 6000-7500-er bist du ausreichend versorgt, wenn nicht mehr als 1m Förderhöhe zu bewältigen ist.

Da spielt es keine so große Rolle, ob der Inhalt nun 1 Mal pro Stunde durch den Filter geht oder halt in 1,5 oder 2 Stunden durchgepumpt wird (vor allem in Anbetracht deines Besatzes).
Egal wie du dich entscheidest - ein Vorfilter sollte immer dabei sein und nach Preis/Leistung (zumal bei einem guten Gebrauchtteil) kannst mit dem CS nichts falsch machen.
Es spielt auch keine Rolle wie du deinen Filter danach weiter aufbaust (egal ob Tonnen-Eigenbau-Filter oder auch der beliebte 350-er etc.)

Gruß Nori
 
Ich möchte dasThema noch mal aufgreifen. Bin auch gerade bei der Filterplanung.
Ich habe auch geplant mit ein Siebfilter zu kaufen und dann langsam weiter zu basteln.
Kann man diesen Filter nehmen oder ist das nichts?
Das Teil nennt sich Compactsieve 2
 
Der Compactsieve II ist für eine gepumpte Version. Der CS II ist ein ganz normaler Spaltsiebfilter der schon ganz gut funktioniert.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…