Dünger für Wasserpflanzen

Stone0815

Mitglied
Dabei seit
28. Mai 2021
Beiträge
144
Ort
24146 Kiel
Rufname
Torben
Teichfläche ()
24
Teichtiefe (cm)
100
Teichvol. (l)
12000
Besatz
Wenige Biotopfische (Gold- + Regenbogenelritzen, Moderlieschen)
Hallo zusammen,
beim Anblick unseres grünen Teichwassers kam mir heute eine neue Idee. :cool:

Aber erst mal die Eckdaten:
Wir haben einen rund 24 qm großen und rund einen Meter tiefen Teich mit schärzungsweise rund 12.000 L Wasser. In Betrieb genommen wurde er vor ziemlich genau einem Jahr. Es befinden sich einige Pflanzen umd einige Fische ( Moderlieschen, Gold- und Regenbogenelritzen) im Teich. Der Filter ist absichtlich recht knapp dimensioniert, da die Pflanzen das regeln sollten. Das Schlimmste: Ich bin wahnsinnig ungeduldig! :engel2

Der Teich liegt nahezu den gesamten Tag in der Sonne (ließ sich nicht anders machen). Für Schatten Sollten Teichpflanzen sorgen, aber die kümmern nach der kurzen Zeit noch sehr vor sich hin. Algen hingegen sind so reichtlich vorhanden, dass kaum Tiefblick möglich ist.

Also, was run?? Wie gesagt, abwarten fällt mir schwer. Daher kam mir der Gedanke einer ausgiebigen Pflanzendüngung. Dabei stellt sich mir allerdings die Frage, ob das überhaupt Sinn macht oder ob ich die Algen gleich mit dünge?! Zudem sollen die Nährstoffe ja aus dem Wasser kommen, nicht von Zusätzen?! Andererseits wäre das natürlich ein ganz anderer Start für die Pflanzen, als bisher. Wie aber verhalten sie sich, wenn später die Düngung nicht mehr stattfindet? Sind die Wurzeln dann bereits so ausgebildet, dass es nicht stört oder mickern sie wieder nur rum??

Fragen über Fragen...sicherlich gibt es hier aber erfahrene und fachkundige User, die gerne ihr Wissen teilen. :)


Vorab wieder mal vielen Dank....
 
Hi und danke für den Link...ist aber schwerer Stoff (zumindest für mich). Die Ausführungen von Professor Rüdiger am Ende der Seite 9 bringen etwas Licht ins Dunkel. Auf den folgenden Seiten wird es dann auch deutlich praxisnäher und damit verständlicher für mich und meinen flachen Kopf.

Als Grundlage habe ich vor Eintreffen des Professors mal die aktuellen Wasserwerte genommen und dafür den JBL Pro Aquatest Easy 7 in1 genutzt. Irgendwelche abgefahrenen Spezialwerte lassen sich damit nicht ermitteln, für meine Pfütze dachte ich aber reicht es. :)

Ergebnis:
NO3: <10 (die Skala ist 0;10;25 mg/l, die Farben der Felder 0 und 10 sehen für mich aber identisch aus, von 25 mg/l ist es hingegen weit entfernt)
NO2: 0
KH: 3 (dürfte wohl gern etwas mehr sein)
GH: 7
Cl: 0
PH: 7,2
CO2 (berechnet): 5.5 mg/l

Laut der abgebildeten Tabelle liegt das alles im Normbereich. "Verschwindende Pflanzen" und ein dichter Vorhang an Schwebealgen lassen jedoch Optimierungsbedarf erahnen. Daher hoffe ich, dass Rüdiger noch das eine oder andere Register ziehen kann.

:engel

Das Gute ist, wir sind maximal flexibel. Einerseits haben wir hier in Kiel ziemlich hartes Leitungswasser.
Andererseits haben wir eine Zysterne mit Regenwasser, was natürlich ganz andere Eigenschaften mit sich bringt. Also mal schauen, wie mögliche Vorgehensweisen aussehen könnten...

Ach ja, Frösche, Libellenlarven und Fische fühlen sich ausgesprochen wohl. Daher mache ich mir keine großen Sorgen. Die Sichttiefe von nur wenigen cm stört mich rein optisch aber sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Torben,

Stell mich mal nicht so auf den Sockel, dann falle ich nicht so tief. Wenn ich das so super im Griff hätte, hätte ich das Forum nie gefunden.
Ich hab angefangen mich schlau zu machen, als mein Teich so aussah, wie deiner.
Bin auf diese Seite gestossen https://www.heimbiotop.de/pflanzenernaehrung.html.
Bin damit auf die Idee gekommen, das ich Kaliummangel habe. Mein Vorteil ist, dass ich weiss was und wieviel ich in den Teich schmeissen muss um 1mg/L mehr drin zu haben. Der Erfolg war, das aus einer leichten Trübung eine starke Trübung wurde.
Danach hab ich dann beschlossen, das so zu machen, wie ich das gelernt habe: messen, Wert ändern, Änderung messen und Effekt beobachten.
Kurz: Reinschmeissen nur, wenn du weisst, was du tust.
Wenn du messen willst, ist der aquascaper Koffer nicht schlecht. Kalium, NO2, NO3, PO4 sensitive, PH, GH,KH.
Du kannst aber auch mal die Analyse deines Leitungswasser hier reinstellen, dann kann ich dir vielleicht einen regelmässigen Teilwasserwechsel ausrechnen, oder davon abraten:lala .Wie sieht den Dach aus, wegen des Regenwassers: viele Vögel, Kupfer, Dachpappe....
Was hast du an Substrat drin?
Hast du Unterwasserpflanzen drin und wie geht es denen.

Immerhin sind deine Werte stimmig und sehen nicht so schlimm aus, ist bei den Stäbchen häufig schlimm.

Pflanzendünger ist schlimm für den Teich, da ist immer viel zu viel Phosphat drin. Düngekegel für Sumpfpflanzen und Seerosen geht gut, für Unterwasserpflanzen nicht.
Erst mal mehr Fragen als Antworten;), aber ich helfe gerne.

Viele Grüsse
Rüdiger
 
Hi und danke für das Angebot, dem ich gern nachkommen.

Zum Sockel: Keine Angst...die Erwartungsgaltung ist ja gar nicht so riesig... :i ...nur ein algenfreier Teich mit sprießenden Sumpfpflanzen...bisschen Zauberei reicht da schon. :oki

Aber im Ernst, ich finde es schon cool, wenn man sich mit dieser Materie auskennt...ich tue das gar nicht und bin dementsprechend zurückhaltend.

Die Pflanzennahrungsseite habe ich in Deinem "süßer-Teich-Threat" bereits entdeckt und ein wenig darin gestöbert. Da steckt eine Menge drin, eigene Erfahrung erhält man dadurch nur leider nicht. :sprachlos

Möglicherweise kann ich aber von Deiner profitieren...wobei eine stärkere Trübung für mich aktuell nur schwer vorstellbar ist.

Aber nun zu den Fakten:
1. die Daten meines Trinkwassers:
Screenshot_20220721-212524_Samsung Internet.jpg 
Screenshot_20220721-212545_Samsung Internet.jpg 
Screenshot_20220721-212611_Samsung Internet.jpg 
Screenshot_20220721-212636_Samsung Internet.jpg 
Screenshot_20220721-212652_Samsung Internet.jpg 

2. Das Dach:
Das Satteldach hat eine Pfanneneindeckung, der sehr neue Anbau hat eine epdm-Folie. Kupferrinnen haben wir nicht, das ist alles verzinktes Blech. Viele Vögel haben wir ebenfalls nicht, da die Umsetzung der Gründach-Pläne noch ein wenig dauert. Bisher ist nur das Teichwasser grün. ;)

3. Substrat:
Habe mich für ein selbstvermischtes 2/3 Sand-1/3 Lehm-Substrat entschieden.

4. Unterwasserpflanzen:
Ja, habe ich...aber auch aus denen werde ich nicht schlau!
Wasserstern: Wuchs erst ganz gut, löste sich nach 2 Wochen aber komplett auf. Ich finde immer wieder mal einzelne, umhertreibende Stiele, die ich verzweifelt wieder einpflanze.
Hornkraut: Hat sich letztes Jahr zersetzt (Nährstoffmangel wahrscheinlich), neuer Versuch startete gerade vor 3 Tagen. Bisher macht er sich gut. :cool:
Tannenwedel: Zählt der zu Unterwasserpflanzen? Oder halb und halb...wie Hackfleisch? Der wächst, langsam aber stetig, blickt seit 3 Wochen das erste Mal aus dem Wasser.
Wasserpest: Stand meinem Empfinden nach zu tief und bekam durch den Schwebealgenvorhang nahezu kein Licht. Habe ich nun mal weiter hoch geholt. Die Pflanze sieht sehr angegriffen/ausgeblichen aus. Nur ein Stängel ist noch wie neu.
Wasserfeder: Hat sich bis auf den Wurzelballen komplett verabschiedet.
Wasserschraube: Erst seit wenigen Tagen im Teich, bisher unauffällig.
Schwimmblattpflanzen lasse ich mal hier raus. Bei Informationsbedarf frage gern danach...

Weshalb gehen Düngekugeln nicht für Unterwasserpflanzen? Habe mit dem Gedanken gespielt JBL FloraPond großzügig zu verteilen, schöner wäre aber natürlich etwas Zielgerichtetes und natürlich etwas Hilfreiches.

Ich stehle nur sehr ungern Deine Zeit mit meinen Problemen, bin aber selber ziemlich ratlos. Daher schon km Voraus viiiieeelen Dank für Deine Zeit.

Gruß
Torben
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterwasserpflanzen nehmen das meiste aus dem Wasser auf und auch die Düngekegel haben zu viel Phosphat.

Dein Leitungswasser ist nicht so hart, hat aber relativ viel Salz.
Eigentlich wollte ich dir über den Wasserwechsel etwas Nitrat und Kalium ins Wasser bringen, da müsste bei dir aber ein 50% Wasserwechsel sein.
Wasserwechsek kannst du mit Trinkwasser machen, für das verdunstende Wasser besser Regenwasser.
Wenn du nicht messen willst kannst du es als Dünger mit Hornspähnen probieren. Eventuell in einen Teebeutel, dann kann es wieder raus. Das muss aber in die Nähe der Wurzeln.
Der Lehm müsste Kalium und Magnesium enthalten haben, das weiss man aber nicht so genau.
Wenn die Hornspäne helfen, hast du genug Kalium.
Zur Wasserhärte schreib ich heute abend noch etwas. Hast du einen Gartenkalk?
Dann schreib doch die Zusammensetzung.
Gruss

Rüdiger
 
Beim Gartenhehler um die Ecke habe ich den Flüssigdünger "Söll Pflanzendünger WasserpflanzenPracht" entdeckt, darauf steht "ohne Phosphate". Wäre das was? Ich will ja nicht in Aktionismus verfallen, aber die wenige Tage im Wasser befindliche Sumpfschraube hat schon merklich an Farbe verloren und das neue Hornkraut schwächelt auch.

Hornspäne habe ich da. Einige davon sind beim Einpflanzen der Seerose in den Topf gewandert. Was mich von weiterer Nutzung abgehalten hat ist der Aufdruck "fördert die Humusbildung". Das will man doch nicht im Teich, oder?? Die Teebeutelvariante finde ich gut.

Gartenkalk habe ich in der Garage:
20220722_122021.jpg 

Ach ja, ich hätte gedacht wir haben sehr hartes Wasser, da Wasserkocher, Kaffeemaschine und Dusche immer gleich Ränder aufweisen. Kann aber natürlich auch am Salz liegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, zum Thema Wasserwechsel auch nicht eine Frage:
Idealerweise ablaufen doch durch Flora und Fauna so viele Prozesse im Teich ab, dass sich ein ausgewogener Nährstoffkreislauf entwickelt. Zudem verdunstet immer mal Wasser, so dass neues Wasser nachgefüllt werden muss. Aber ist zu alledem ein Wasserwechsel zwingend erforderlich?? Oder ist das eher so für das eigene Reinlichkeitsgefühl on Top??
 
Hallo Torben,

mit etwas Nachdenken solltest Du die Wasserwechselfrage selbst beantworten können.
Die Abbauprodukte müssen aus dem Wasser raus ...


VG Carsten
 
Aber welche Abbauprodukte sind es denn genau, die etwas anderes nicht wieder verwenden kann um brauchbare Dinge daraus zu machen?

Ich habe ja nicht viele Fische, so dass Bakterien und Pflanzen die Exkremente verwerten können sollten?!

Nach Studium des von troll20 verlinkten Beitrags ist es ja scheinbar sogar möglich mit der richtigen Zusammenstellung (dabei rede ich nicht von Chemischen Verbindungen, sondern von unterschiedlichen Pflanzen und Bakterien und passendem Nährstoffverkommen) Teichschlamm (offensichtlich gebundenes CO2?!) abzubauen. Finde ich megaspannend...
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten