AW: Der Frühjahrsteich unter dem Mikroskop
Hallo Wolfgang,
schöne Aufnahmen!
Besonders das Becherbäumchen - Dinobrycon finde ich sehr schön und natürlich auch die Glockentierchen. Mit meinem jetzigen Mikroskop, das neue ist leider immer noch nicht angekommen, kann ich die einzelnen Mikroorganismen höchstens erraten aber nicht wirklich bestimmen. Ich schaue sie mir trotzdem fast jeden Tag an.
Sobald ich einigermaßen brauchbare Aufnahmen machen kann, werde ich auch zeigen, was sich jetzt im Frühling bei mir im Wasser tut. Gesehen habe ich bereits viele Kieselalgen, Mondalgen und diverse Blaualgen, aber kaum fädige Algen. Die vielen Armleuchteralgen nehme ich immer schon im April - als CO2-schonende Maßnahme - aus dem Teich.
Mit lieben Grüßen aus Paros
Elfriede