Fluni81
Mitglied
- Dabei seit
- 21. März 2010
- Beiträge
- 245
- Ort
- 21***
- Teichtiefe (cm)
- 1,3
- Teichvol. (l)
- 17.600
- Besatz
- Goldfische, 13 Stück
Hallo!
Ach ja, ich bin übrigens Antje, bin 29 Jahre alt und wohne südlich von Hamburg..
Wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft, mit dazugehörigem Teich.
In Nov war es soweit und wir sind eingezogen..da sah es so aus
Vorweg, wir sind blutige Teichanfänger
Die Vorbesitzer des Hauses haben uns dringlich gewarnt, nicht mehr zu füttern. Ham wir auch nicht gemacht, und die Seerosenblätter wegzumachen, wenn sie sich leicht lösen lassen. Auch das haben wir getan und zusätzlich zu der Bambus-Nylon-Konstruktion gegen Fischreiher abgebaut...Zusätzlich haben wir alle Pflanzen gekürzt die aus dem Wasser rausguckten.
Dann sah es lange Zeit so aus:shock
Wir haben die Pumpe den ganzen Winter laufen lassen, haben zusätzlich einen Styroporblock mit Loch versehn und dort ein Plastikrohr reingesteckt (laut Baumarkmensch das einzig sinnvolle um den Teich an einer Stelle eisfrei zu halten). Er blieb auch den ganzen Winter über am Lauf direkt offen, egal wie kalt es war..ich hab die Eisdicke gemessen, waren hier so ca 20cm
Was mich stört ist das Netz..weil es durch den Regen immer so schwer wird, das es auf dem Wasser zu liegen kommt..ich hab ein bissi Angst, das sich die Fischlis darin verfangen...apropos..ich hab kA was genau da so drin rumschwimmt
So sieht es zur Zeit aus, Bild hab ich gerade vor 5 Min gemacht:
Die Vorbesitzer sagten uns, das man den Fischen erst wieder Futter gibt, sobald das Wasser 12 Grad hat. Und dann bekommen sie alle paar Tage nen halben Löffel feine Haferflocken..ist das artgerecht?!?:shock
Sie sagten usn auch, das das Netzt erst wegdarf, wenn neue Teichrosenblätter gewachsen sind (man kann schon die Anfänge davon im Wasser sehn) und die Fische sich darunter verstecken können, da wir hinten sozusagen vom Garten aus mit kleiner flachen Zone ins Wasser starten, ideal für den Fischreiher zum anfliegen
Für Tips, Ideen, Anregungen bin ich total offen...
gruß antje
Ach ja, ich bin übrigens Antje, bin 29 Jahre alt und wohne südlich von Hamburg..
Wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft, mit dazugehörigem Teich.
In Nov war es soweit und wir sind eingezogen..da sah es so aus

Vorweg, wir sind blutige Teichanfänger

Die Vorbesitzer des Hauses haben uns dringlich gewarnt, nicht mehr zu füttern. Ham wir auch nicht gemacht, und die Seerosenblätter wegzumachen, wenn sie sich leicht lösen lassen. Auch das haben wir getan und zusätzlich zu der Bambus-Nylon-Konstruktion gegen Fischreiher abgebaut...Zusätzlich haben wir alle Pflanzen gekürzt die aus dem Wasser rausguckten.
Dann sah es lange Zeit so aus:shock

Wir haben die Pumpe den ganzen Winter laufen lassen, haben zusätzlich einen Styroporblock mit Loch versehn und dort ein Plastikrohr reingesteckt (laut Baumarkmensch das einzig sinnvolle um den Teich an einer Stelle eisfrei zu halten). Er blieb auch den ganzen Winter über am Lauf direkt offen, egal wie kalt es war..ich hab die Eisdicke gemessen, waren hier so ca 20cm

Was mich stört ist das Netz..weil es durch den Regen immer so schwer wird, das es auf dem Wasser zu liegen kommt..ich hab ein bissi Angst, das sich die Fischlis darin verfangen...apropos..ich hab kA was genau da so drin rumschwimmt

So sieht es zur Zeit aus, Bild hab ich gerade vor 5 Min gemacht:

Die Vorbesitzer sagten uns, das man den Fischen erst wieder Futter gibt, sobald das Wasser 12 Grad hat. Und dann bekommen sie alle paar Tage nen halben Löffel feine Haferflocken..ist das artgerecht?!?:shock
Sie sagten usn auch, das das Netzt erst wegdarf, wenn neue Teichrosenblätter gewachsen sind (man kann schon die Anfänge davon im Wasser sehn) und die Fische sich darunter verstecken können, da wir hinten sozusagen vom Garten aus mit kleiner flachen Zone ins Wasser starten, ideal für den Fischreiher zum anfliegen

Für Tips, Ideen, Anregungen bin ich total offen...
gruß antje