AW: Digitales Funkthermometer
Ja genau. Von diesen Sensoren habe ich 4 Stück (habe noch 2 andere Sensoren zusätzlich in Betrieb) im Einsatz. Einer von diesen 11,95- - Sensoren misst seit fast einem Jahr kontinuierlich die Teichtemperatur (Wert wird stündlich aufgezeichnet).
Wenn Du nicht aufzeichnen möchtest, kannst Du den Sensor eigentlich auch ohne Wetterstation betreiben. Habe nämlich festgestellt, dass man das Sensorkabel sehr gut verlängern kann. Bei einem Sensor habe ich das Kabel mit 7m Doppellitze (insgesamt also 10m bis zum Messfühler) verlängert.
Leider hat dieser Sensor auch einen Nachteil den ich Dir nicht verschweigen möchte. Das Teil schafft niemals die versprochenen 100m Funkdistanz. Gut, der Wert (100m) gilt immer für freie Fläche, trotzdem schwächelt er in dieser Disziplin ziemlich. Wenn eine Betonwand dazwischen ist würde ich von einer Distanz von 20-25m ausgehen (wenn Du keine zusätzlichen Störsender in Deiner Wohngegend hast).
Trotzdem, mit dem Problem kämpfen viele Hersteller. Von meinen 4 Sendern schwächelt hat Einer. Den habe ich dann mit den besagten 7m näher ans Haus geholt. Hätte zwar gedacht, dass ich ihn neu kalibrieren muss (das kann sowohl mein Klimalogger, als auch meine benutzte Auslesesoftware PC-Wetterstation (WSWin)), aber das brauchte ich dann doch nicht.
Hier mal ein
Link mit Kurztests von Wetterstationen (da wurde auch mein Klimalogger getestet).
-volker-