Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Doku. Innenhälterung-Teil 1

manni61

Mitglied
Dabei seit
20. März 2009
Beiträge
209
Ort
95326
Teichfläche ()
24
Teichtiefe (cm)
170
Teichvol. (l)
21000
Besatz
15Kois von 35 cm bis ca 65 cm
Hallo hier mal ein paar Fotos vom Bau meiner
Innenhälterung
Hier mußte mein Werkstatt weichen alles wegen den Kois
 

Anhänge

  • 2.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 125
  • 4.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 131
  • 6.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 141
  • 11.jpg
    68 KB · Aufrufe: 134
  • 13.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 149
AW: Doku. Innenhälterung-Teil 1

sieht gut aus mehr bilder vom bau bitte
 
AW: Doku. Innenhälterung-Teil 1

Freu mich auf die Fortsetzung
 
AW: Doku. Innenhälterung-Teil 1

hallo manfred,

bist du noch am bilder raussuchen wo bleibt denn die anderen bilder

ist eine gute idee gewesen das du den bau so gut dokumentiert hast
 
AW: Doku. Innenhälterung-Teil 1

So hier mal die nächsten Bilder von der IH
Mitsch ist ja schon gespannt drauf
 

Anhänge

  • 16.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 111
  • 18.jpg
    52 KB · Aufrufe: 101
  • 21.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 103
  • 27.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 100
  • 29.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 101
AW: Doku. Innenhälterung-Teil 1

Ganz Klasse, super Arbeit.

Los, bitte weiter berichten
 
AW: Doku. Innenhälterung-Teil 1

Hallo Manni,

sehr professionell gearbeitet

Da ich selbst eine IH mit Anlehnung an ein Aquarium gebaut habe, interessiert es mich, ob Du heizt; wenn ja, wie?
Welche Filteranlage betreibst Du?
Welches Licht hast Du ausgewählt?
Hast Du Substrat in der IH ?
Benutzt Du einen UVC-Brtenner?
Wie groß ist Dein Besatz in kg?

LG
Friedhelm
 
AW: Doku. Innenhälterung-Teil 1

Hallo Friedhelm
Zu deinen fragen, im Keller hab ich einen Heizkörper
die Raumtemperatur halte ich auf 18,5C Wasser ist so 16,5C
Der Filter besteht aus drei Regentonnen a´ 400l das Filtermaterial
sind Schaumstoffmatten+Japanmatten+Watte und ca. 500l Helix
eine 55W UV Lampe ist auch verbaut.Zur Beleuchtung teilen sich die meinungen wegen des Farbtons
ich hab zwei Tageslichtröhren a 55W brennt aber nur eine und das auch erst am nachmittag.
Bei mir im Keller befinden sich drei Fenster so kann ich das Tageslicht nutzen.So jetzt zur frage mit dem Gewicht, es sind halt 19 Kois im Becken von 35 bis 75cm also da muß ich passen. P´S ein paar ältere Bilder von der IH befinden sich auf meiner Seite Koi -Kichi- Kulmbach
Neue Bilder von der IH folgen
 
AW: Doku. Innenhälterung-Teil 1

Hallo die nächsten Bilder vom Bau
 

Anhänge

  • 32_1.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 92
  • 38.jpg
    43 KB · Aufrufe: 92
  • 36.jpg
    35 KB · Aufrufe: 96
  • 39.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 119
  • 40.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 111
AW: Doku. Innenhälterung-Teil 1

Danke, Manni für die Antworten!

Ich habe natürlich noch ein paar Fragen und wenn Du Lust hast...

Welches Futter benutzt Du?
Nimmst Du auch Futterzusätze; wie z.B. Honig - Blütenpollen oder Tonmineralien - Algenmehl .
Und noch einmal: Ist Substrat in der IH?
Wie belüftest Du? Mit SK-, Blubber- oder Rieselfilter?
Arbeitest Du in der IH mit EM ? Z.B.Kanne oder Aqua- 5 dry?
Und wann stellst Du neue Bilder ein?

Das reicht erstmal und danke!

LG
Friedhelm,
der jetzt wieder durch den Schnee stapft und sich vors Becken setzt
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…