Hallo Steffen,
das scheint eine recht kleinwüchsige Seerose zu sein - ich würde sie am Anfang nicht zu tief stellen - 20-40 cm Wassertiefe (über Rhizom) sollten für den Anfang richtig sein. Wenn ihr das zu flach sein sollte (das erkennst Du schon), langsam tiefer setzen, bis sie sich offenkundig wohl fühlt.
Annettes Frage hatte einen sehr guten Grund. Die meisten Leute pflanzen Seerosen eben falsch... Am besten kommt sie in ein geschlossenes Gefäß (nicht in einen Pflanzkorb). Als Substrat nimmt man Lehmboden ohne jeden humosen Anteil. Das Rhizom muss so gepflanzt werden, dass sich der Austrieb ausreichend hoch über der Substratoberfläche befindet - voll eingegrabene Rhizome faulen. Nachdem die Pflanze angewachsen ist, muss sie (ich würde jetzt sagen: Im kommenden Frühjahr) gedüngt werden, und zwar ausschließlich mit chemischem Dünger. Am besten mit Osmocote Langzeitdünger für Blühpflanzen in der maximal auf der Verpackung engegebenen Dosierung.
Wenn Dir das nicht schon alles bekannt gewesen ist (so ganz grosse Eile hat es damit nicht, kannst warten, bis Du einmal Muße hast, das richtig zu machen) - Annett würde sich bestimmt freuen...
Beste Grüsse
Stefan