Druckfilter ändern

Petta

Mitglied
Dabei seit
16. Juni 2014
Beiträge
486
Ort
31582 Nienburg/Weser
Teichfläche ()
13
Teichtiefe (cm)
140
Besatz
Koi,Goldfische und Moderlieschen
IMG_20160409_185218.jpg  Hallo zusammen,
ich möchte an meinen Druckfilter einen Ablaufhahn anbauen,damit ich den Schmodder schneller aus dem Filter bekomme........
ich habe mir das so vorgestellt.........siehe Bild........
Meine Frage : geht das und wenn ja.........was nehme ich für einen Hahn ?

Hoffe auf Antworten und sage schon mal DANKE
 
Der Hahn muss dann aber einen gewissen Druck standhalten - es gibt doch aber eine Rückspülfunktion, die den gröbsten Dreck ausspült - zur richtigen Reinigung muss man das Ding sowieso öffnen und die Schwämme manuell reinigen - ich halte so einen Ablass-Hahn für sinnfrei.

Gruß Nori
 
Diese Hähne haben auf einer Seite Außengewinde und könnte man mit einer 1" Mutter oder Muffe mit einer Dichtung in der Filterwand befestigen.
Aber ob das Entleeren des Filters über einen Ablasshahn eine große Erleichterung ist glaube ich nicht.
 
- es gibt doch aber eine Rückspülfunktion,

hallo Nori, es sieht nicht so aus, ob dieser Filter eine Rückspülfunktion hat und falls dieses so ist,
lieber Peter, dann kaufe Dir einen neuen Filter mit Rückspühlfunktion.
Du verkaufst deinen und zahlst nur den Unterschied zum neuen.
Der Umbau kostet auch Arbeit und Geld und wie Nori schreibt, bin ich auch der Meinung,
ein zusätzlicher Ablasshahn ist Sinnfrei.
:niceday
Léon
 
Das ist richtig.
Um beim Druckfilter zu bleiben - da ist mir einer aufgefallen.

http://www.ebay.de/itm/JAD-EFU-1500...674901?hash=item4aefcb8ed5:g:44QAAOSwTapV5bek

(gibts auch ne Nummer kleiner)
Im Gegensatz zu den normalen Rückspülfunktion, gibts hier ne mechanische Reinigung durch das Zusammenpressen im geschlossenen Zustand - wenn es funzt keine schlechte Sache! Andere Hersteller mit einer solchen Funktion verlangen leicht 50,- bis 100 € mehr für den Filter.....
Die Form der Schwämmer ermöglicht auch einfach die Teile selbst herzustellen - man braucht also nicht zwingend teure originale Schwämme zu kaufen.

Gruß Nori
 
Hallo,
doch,der Filter hat eine Rückspülfunktion.Habe ich auch schon ausprobiert und funzt ganz gut........
.aber es bleibt immer noch Schmodder zwischen den Bio-balls.Um diesen weg zu bekommen müßte ich
die ganzen Bio-balls aus dem Filter nehmen.Das wollte ich mir ersparen und vor dem Spülen dann den
eventuellen Ablaufhahn öffnen damit da schon einiges weglaufen kann.
Ich habe nur Bedenken da der Kessel ja unter Druck steht das ich da dann eine Leckstelle habe.
Den Filter mit einem Gefäß leer zu schöpfen ist nicht so das Pralle........ich hatte an so was gedacht
http://www.amazon.de/Ablaufhahn-für...445&sr=8-1&keywords=ablaufhahn+für+regentonne
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bioballls kannst auch in einen Medienbeutel packen - damit sind sie leicht herauszunehmen.
Hast du den Filter eingegraben? Zum Ausleeren von kleinen Restmengen Schmutzwasser verwende ich eine Bohrmaschinenpumpe - die kostet etwa 10 € und du bekommst so ein Teil in jedem Baumarkt (z.B. von Wolfcraft). Bei so einem kleinen Filterbehälter ist es aber wirklich keine Sache das Teil wie einen Eimer auszukkippen.
Der "Druck" unter dem der Behälter steht ist sowieso minimalst wenn man bedenkt welchen mickrigen Druck so eine Filterpumpe aufbaut.

Gruß Nori
 
hallo Peter,
dieser Ablaufhahn hält noch nicht mal richtig bei einer Regentonne, also für Druckfilter denke ich ungeeignet.

Falls diese für den Druck geeignet sind prüfe mal folgende Vorschläge:

Zugschieber Velda ? http://www.hanako-koi.de/teichtechn...er/valterra-zugschieber-o-50-mm-2x-klebemuffe
(wie auch an Reihenfilter genutzt werden, aber ich weiß nicht für wieviel bar diese geeignet sind)

Kugelhahn ? http://www.hanako-koi.de/teichtechn...-beidseitigem-ueberwurf-50mm-econo-line-8-bar
oder so ähnlich...........

VG. Léon
 
:hallo Peter,
kannst Du uns sagen, ob das mit dem Ablaufhahn geklappt hat und ob es etwas bringt?
Bin neugierig
Léon
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten