Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Druckfilter

rut49

Mitglied
Dabei seit
1. Mai 2007
Beiträge
366
Ort
32791
Teichfläche ()
12
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
11000
Besatz
Goldies,Sonnenbarsch, 2 Frösche
Hallo, Teichfreunde,

kann mir jemand Tipps bzw. Erfahrungen zu Druckfiltern, speziell der Marken Gar...a oder SuperF..h geben?

Danke für Eure Mithilfe Regina
 
AW: Druckfilter

Hallo Regina

Deine Frage ist aber sehr Global gehalten, da es unmengen an Modellen gibt.
Was möchtest du damit machen ? Was soll Gefiltert werden ?
 
AW: Druckfilter

Hallo, Uwe,

der Filter ist nicht für mich, sondern für einen guten Freund.
Sein Teich ist noch im "Rohbau", d.h. er hat schätzungsweise 8000l Volumen, (Wasser ist seit vorigem Jahr drin), einige Goldies haben ein zu Hause gefunden. Er hat mehrere Pflanzstufen, ein großes Sumpfgebiet, und es soll ein kleiner Wasserfall entstehen. Da wir gemeinsam überlegt haben, wie wir den Filter am besten etwas "verstecken" können, sind wir auf einen Druckfilter gestoßen, da bei diesem der Ausfluß oben sitzt und er eingebuddelt werden kann, sodaß gleich etwas Gefälle da wäre.

Ich hoffe, diese Angaben reichen für weitere Info`s

LG Regina
 
AW: Druckfilter

leider ist uns trotz der kleinen Hinweise zum geplanten Teich noch nicht ganz so klar, mit welchen Informationen wir Dir helfen könnten .

Wir betreiben schon seit mehreren Jahren unseren Teich mit Druckfiltern, allerdings von Oa*e. Die Grösse unseres Teiches entspricht etwa der, die gebaut werden soll. An unserer Teichanlage, ebenfalls mit einigen Fischlis besetzt, "laufen" zwei Druckfilter "Filtoclear 6000", die auch seit Jahren für glasklares Wasser sorgen. In dem Link unten findest Du eine etwas ausführlichere Beschreibung unseres Teiches und des Baus.

Bei speziellen Fragen .... immer her damit - aber leider können wir nichts sagen, zu den Filtern der Hersteller, die Du genannt hast. Wir haben uns "damals" auf unseren Händler verlassen, was die Wahl des Filterherstellers angeht und haben diese Wahl bisher noch nie bereut.
 
AW: Druckfilter

Hallo, Claudia und Ludwig,

generell wollten wir nur wissen, ob Druckfilter ihren Zweck erfüllen, d.h. reinigen und den kl. Wasserfall speisen. Bei Euch scheint das zu funktionieren. Ich glaube, vom Prinzip her sind alle ähnlich, es gibt eben nur gewaltige Preisunterschiede. Ich weiß, das O..e Spitze ist, aber auch im Preis.
Gar...a ist aus meiner Erfahrung auch eine Top-Marke, aber da kenne ich nur Gartenzubehör.
Den Druckfilter, den wir gefunden haben ist für Teiche bis 15000l, Förderhöhe 2.20m,Durchfluß 2500l/Std., 30Watt, Preis 187,00 Euro.

liebe Grüße Regina
 
AW: Druckfilter

Hallo rut49,

ich habe den Filter seit 2 Jahren im Betrieb.

Das von Dir beschriebene Modell von Ga... gibt es tatsächlich in diversen Ausführungen von diversen anderen Firmen. Bei Oa.. heißt der heute Biopr.. hat nur eine bessere/stärkere Pumpe (5.000 L.), ist aber auch gleich um ein vielfaches teuerer, selbst wenn man den Preis um die teurere Pumpe bereinigt.

Von der Verarbeitung, vom Material etc. ist der Ga... ok.

Die mitgelieferte 2.500 L. Ga...-Pumpe wird übrigens von Oa.. auch in deren (kleinen) Schwimm-Skimmer verbaut und kann auch einzeln im Baumarkt als No-Name Pumpe für ca. 30,- erworben werden. Soviel zu Baugleichheiten, Preisunterschieden und Spitzenqualitäten der von Dir genannten Marken!

Mein Teich ist in etwa so groß wie der Teich von Deinem Bekannten und ja, er war beide Sommer glasklar.

Dies war aber nicht auf die Standardausführung des Ga...Filters zurück zu führen: so hatte ich bereits im ersten Sommer die 2.500 L. Pumpe gegen eine 4.500 L. ausgetauscht und die mageren Schaumstoffwürfelchen um die ca. dreifache Menge an Schaumstoff ergänzt (die Tonne bestand nahezu nur noch aus Schaumstoff).

Man kann damit auch einen Wasserfall speisen, die Frage ist nur wie hoch ist der Wasserfall und was kommt davon bei theoret. max. 40 L./min oben an?

Heute nutze ich den Druckfilter nur noch als Vorfilter (mit 7 Bürsten 15*40 cm) für einen Durchlauffilter.

Fazit: der Preis ist verlockend, die Möglichkeiten sind verlockend (gleich gereinigtes Wasser bergauf Pumpen), aber Ihr werdet nach spätestens 2 Jahren aufrüsten müssen oder wollen, da der Filter einen 8.000 L. Teich in meinen Augen nicht packt. Da sind 190,- Eur dann doch zu viel Geld.

Viele Grüße
lucent01
 
AW: Druckfilter

Hallo Regina,
prinzipiell arbeiten die Druckfilter der versch. Anbieter alle gleich. Mit der angegebenen Wassermenge wäre ich sehr vorsichtig, die Herstellerlisten sind genau zu lesen. Viele sehen nur in die Spalte wo die Wassermenge ohne Fische angegeben ist. Was enorm die Filterleistung beeinflusst ist die Pumpenleistung. Ich würde nicht ein komplettes System (Filter mit Pumpe kaufen), sondern den Filter mit der Pumpe auf den Teichinhalt abstimmen. Es gibt von einem Asiatischen Hersteller einen nachgebauten O....Druckfilter, der noch besser ist als der Originale. Wenn es ein Druckfilter sein soll, sollte der Teich nicht zu sonnig liegen weil die UVC Leuchtkraft in den Druckfiltern ist nicht sehr groß.
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…