Hallo,
mein Teich ist nun fast ein Jahr alt und hat sich seit seiner Neuanlage sehr verändert.
So sah das vor ca. einem Jahr aus:
Danach habe ich einige bauliche Fehler behoben, den Baumarktfilter durch einen Eigenbau ersetzt, die Ufer komplett neu gestaltet, und das wichtigste: massenweise Pflanzen!
Nun sieht es so aus:
Die Ufer wachsen immer mehr ein. Ich werde noch versuchen einige
wuchernde Pflanzen unterzubringen, welche die Steine noch mehr bedecken.
Vor dem Teich habe ich eine Kiesfläche angelegt, dort steht ein bequemer Stuhl drauf.
Die Ufermatten wachsen auch immer mehr ein. Das Wasser ist klar, Algen sind kein großes Thema.
Im Sumpfbeet wachsen die Sumpfdotterblumen sehr gut. Es wird durch ein danebenliegendes Wasserbecken gespeist.
Diese "Wasserpflanze" ist eine sog. Schokominze, die Ihre Ausläufer auch in Richtung Teich schiebt.
So sieht es derzeit hinter dem Teich aus, da stand mal ein großer Busch, dessen Wurzel noch komplett raus muss. Da kommt dann noch ein Miniteich hin. Das wird aber vermutlich erst im kommenden Jahr richtig angegeangen.
Die Zantedeschia (was es genau für eine ist, weiß ich nicht) habe ich gut über den Winter bekommen. Sie hat jetzt ihre erste Blüte.
Seit einigen Wochen schon habe ich keinen Filter mehr in Betrieb. Das Wasser ist immer noch klar, die Wasserwerte sind sehr gut. Kein Phosphat, kein Nitrit. Ich messe natürlich alle paar Tage. Bisher scheint die Filterwirkung des kleinen Hochteiches und der Wasserpflanzen auszureichen. Ich hoffe, dass ich auf die Dauer ohne Filter auskommen werde. Der Besatz bleibt natürlich gering, gefüttert wird mit bedacht.
Dieses Jahr möchte ich noch ein wenig hinter dem Teich neu machen, Sichtschutz und somit auch Schattenspender bauen bzw. pflanzen und die letzten Pflanzkörbe, die nun wirklich nicht schön sind aus dem Teich entfernen.
So, nun hoffe ich, wie viele hier auf besseres Wetter, damit alles schön wächst.
Gruß
Heiko