Eine etwas schwere Frage.

Grasi23

Mitglied
Dabei seit
31. Juli 2010
Beiträge
3
Ort
2320
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
ka
Besatz
momentan ein paar Schlei und Rotfedern
Hallo Liebe Leute.

Ich bin ganz neu in diesem Forum und bräuchte dringend hilfe.
Aber vorab würde ich mich noch gerne vorstellen.
Mein Name ist Geri und ich komme aus der nähe von Wien.

Wir haben vor kurzem einen Teich gekauft er ist seit ca 200m² groß an der tiefsten stelle nicht ganz 2 Meter tief.
Es steigt leider schon Gas auf und er stinkt ein wenig. Die sicht ist gleich null.
Wir würden gerne einen Angelteich darus machen und daher meine Frag wie ihr den Teich renovieren würdet.
Kommt man ums ausbaggern herum oder wird die schlammschicht schon zu dick sein.
Hoffe auf eure Mithilfe.
Danke im vorhinein
Lg
 
AW: Eine etwas scherere Frage.

hi.....also ich hatte mal jahrelang nen teich gepachtet für meine kinder zum angeln (obwohl das ja auch dort dann nicht ohne angelschein erlaubt ist)....und der hatte ne größe von 1200 qm ca.....gleiche tiefe wie deiner....aber auch sehr vermodert....haben vieles probiert....mit torf etc...aber den gewünschten erfolg brachte nur das ausbaggern....leider
 
AW: Eine etwas scherere Frage.

Danke für die schnelle Antwort.
Ich fürchte ja eh das es auf das hinauslaufen wird aber ich möchte halt das gleichgewicht nicht vollkommen zerstören.

Aber aufjedenfall danke für die schnelle Antwort.
 
AW: Eine etwas scherere Frage.

Hi

Wenn schon Gasblasen aufsteigen und der Teich stinkt, dann ist das Gleichgewicht sicher schon nicht mehr vorhanden.

Freunde von mir hatten das gleiche Problem mit ihrem gepachteten Angelteich, eines Tages trieben alle Fische plötzlich bäuchlings an der Oberfläche.

Manchmal ist es besser neu anzufangen und dann durch gute Planung ein funktionierendes Biotop zu schaffen, in dem Tiere und Pflanzen sich wohl fühlen.

LG Bebel
 
AW: Eine etwas schwere Frage.

hallo geri,

bevor der bagger anrollt, würde ich erst einen versuch mit fermentgetreide(da zeug kostet so gut wie nichts) starten.
setze dich mal mit dem herrn engelbert von der fa. kanne tel. in verbindung.www.kanne-brottrunk.de
ist ein sehr netter mann und kennt sich sehr gut aus.
wäre nicht der erste teich, den die kanne-leute mit fermentgetreide wieder zum leben erwecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eine etwas schwere Frage.

Hallo,

ich glaube, da kommt ihr ums ausbaggern nicht rum. Wir haben einen ähnlich großen Teich gepachtet und ihn bereits im Frühjahr leerlaufen lassen, weil geplant war, mal eben im Sommer, wenn er trocken liegt, ein wenig das reingefallene Laub und so zu entfernen. :lala

Geblubbert hatte nix und die Fische sind alle nach und nach ausgezogen, bzw. ich fische regelmäßig noch Rotfedern und Moderlieschen raus. (Den Namen tragen sie zu recht)



Am Rand war es auch nur ein ganz wenig Modder, so ca. 20-30cm tief, also überschaubar, schließlich ist der Teich ja nicht so tief;)

Mittlerweile gehen wir davon aus, das wir den Teich frühestens nächstes Jahr wieder fluten können, vorausgesetzt, tiefer wie in der einen Ecke geht es nicht mehr runter:beten



Ach ja, ein Bagger kommt leider nirgens richtig ran, falls also jemand mal nix zu tun hat :smoki
 
AW: Eine etwas schwere Frage.

Hi,
Also ich bin zwar auch neu aber von dem was ich so weiß muss man da definitiv ausbaggern! :)
 
AW: Eine etwas schwere Frage.

Ich danke euch allen für die netten und guten Ratschläge
Ist ein tolles Forum mit tollen Leuten.
Danke
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten