Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Eisfreihalter - welcher ist für mich der passende?

Susanne

Mitglied
Dabei seit
12. Nov. 2010
Beiträge
285
Ort
70565
Teichfläche ()
50
Teichtiefe (cm)
170
Teichvol. (l)
60000
Besatz
22 Moderlieschen (hab ich im Juni 2014 eingesetzt - es wird kein Geburten- und Sterbebuch geführt)
3 Molche (Besucher seit vielen Jahren, selbst als der Teich grad nicht da war)
Kaulquappen bzw. Minifroschis/-krötis ... was auch immer für welche ..
Hi Nori,

das Styropor-Teil hab ich gefunden auch auf ebay. Ob das reicht - keine Ahnung, was aber Lüfterkugeln sind oder Lüfterplatten und wie ich die da einbaue ... könntest Du da netterweise mal ein Foto reinmachen?

Grüßle Susanne

P.S. Zu dem Styropor-Teil empfehlen die Verkäufer noch diese Lüfterpumpe. Macht das Sinn? Der Winter soll ja hart werden und will ja meine frisch eingezogenen Molche und Kröte/Frosch nicht verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oase IceFree Thermo 330 (Eisfreihalter)

Hallo Susanne,

du solltest die Angaben in deinem Profil mal überprüfen. Es sollten eher 60000 Liter sein.

Ohne Belüftung ist solch ein Teil weniger wirkungsvoll. Mit einer Luftpumpe bringst du Sauerstoff ein, dieser ist wichtig.
Die "Faulgase" können auch an den Pflanzenstengeln im Teich noch gut entweichen.
 
AW: Oase IceFree Thermo 330 (Eisfreihalter)

Hallo Jörg,

mit den 60000 Litern hast recht - dürfte bald voll sein.

Pflanzen habe ich noch nicht im Teich - die kommen erst nächstes Jahr, daher nix mit Pflanzenstengeln und entweichen ...

Was ist eine Luftpumpe bzw. wie schließe ich die an? Ich brauche vermutlich beides - Faulgas-Entweiche + Sauerstoff-Einlasser ... (ich hasse Technik ... gibts da ne Bauanleitung für Blöde und Energiesparer?)

Grüßle
Susanne
 
AW: Oase IceFree Thermo 330 (Eisfreihalter)

Hallo Susanne,

Pflanzen würde ich mir jetzt schon von anderen Teichbesitzern holen.
Aktuell dünnen die ihren Bestand aus, im Frühjahr dauert es lange, bis was über ist.

Bei deiner Teichgröße würde ich einen großen Belüfter kaufen und den Auslass in eine etwas flachere Zone legen.
Von dem Hersteller aus deinem ersten Link, gibt es größere Modelle, die dann später auch für mehr ausreichen.
Die Luftpumpen werden nur eingesteckt (Bitte auf Außensteckdosen und FI achten) und die Kugeln dann ins Wasser gelegt.
Wegen den Luftblasen bleibt dann ein kleines Loch offen.
 
AW: Oase IceFree Thermo 330 (Eisfreihalter)

Hallo Jörg,

für Pflanzen pflanzen ists jetzt zu spät ... die wachsen doch nimmer an. Zudem hab ich nach wie vor zu hohen PH-Wert - da gehen die armen Pflanzen vermutlich gleich hops. Von dem her müssen die Algen den Winterüber die Sauerstoffproduktion übernehmen und im Frühjahr gibt's dann ne Bestellung bei Werner.

Meinst Du sowas in der Art? Das hab ich unter Belüfter bei dem gleichen Anbieter gefunden ... fragt sich, ob das Styropor dann sein muss, da die Variante mit Styropor aber nur 3,50 Euro mehr kostet würd ichs vermutlich gleich mit Styropor kaufen (wobei das vermutlich hässlich aussieht, solange noch kein Eis da ist ...

Grüßle
Susanne
 
AW: Oase IceFree Thermo 330 (Eisfreihalter)

Hallo Susanne,

die Pflanzen müssen ja nicht mehr wachsen. Es reicht schon, wenn sie mit den Wurzeln im Teich sind.
Unterwasserpflanzen wie z.B. Hornkraut solltest du auf jeden Fall schon mal reinmachen.
Ich habe noch Körbe mit fertig angewachsenen über. Die können gerne kostenlos abgeholt werden.

Bei den Belüftern habe ich eine Membranpumpe und Kompressoren im Einsatz.
Styropor wirst du dann nicht mehr zusätzlich benötigen.
 
AW: Eisfreihalter - welcher ist für mich der passende?

Hallo Jörg,

danke für das tolle Angebot, leider zu weit weg zum einfach mal vorbeifahren.

Hab ich die richtige Erkenntnis, wenn ich feststelle, dass man die Pumpe gar nicht ins Wasser legt sondern trocken aufstellt und nur die Bällchen ins Wasser legt? Dann würde mir ja auch das reichen, was Du als Link bei "Kompressoren" hinterlegt hast oder? Soviel bekomm ich dann auch noch hin, dass ich die Pumpe trocken und geschützt aufstelle und die Bällchen dann ins Wasser lege. Aber dann wird ja kein Wasser umgewälzt sondern nur Luft reingeblubbert. Hauptsache eisfrei und einfach . Falls ich mich täusche (was ja gut möglich ist), dann bitte nochmal idiotensicherer erklären

Danke und Grüßle
Susanne
 
AW: Eisfreihalter - welcher ist für mich der passende?

Hallo Susanne,
so eine Luftpumpe (egal ob es nun einen Membranpumpe oder ein Kolbenkompressor ist) darf auf keinen Fall ins Wasser!!
Die muss an Land aufgestellt werden.
Es hat sich aber gezeigt, dass es gerade verkehrt ist die Pumpe im Warmen aufzustellen, da dann die Luft in der Leitung kondensiert und gefrieren kann.
Also die Luftpumpe geschützt (oder auch isoliert) im Freien aufstellen und die Leitung, die an der Luft ist, möglichst kurz halten.
Wenn die Luftpumpe leistungsfähig genug ist, kannst auch kleine oder auch gößere Lüfterplatten verwenden - die bringen mehr Sauerstoff in den Teich als dies Kügelchen.

Gruß Nori
 
AW: Eisfreihalter - welcher ist für mich der passende?

Hallo,
ich habe ein auch solch ein Styroporring und neben dem Teich steht die Membranpumpe und im Teich hängt der Belüfterstein.
Ich habe jedoch das Problem, dass nicht genug Luft aus dem Stein nach oben Stein bzw. gar keine. Hat jemand eine Idee an was es liegen kann? Die Mebmran in der Pumpe ist erneuert und der Stein ist auch neu (allerdings ein bisschen größer als der vorherige).
 
AW: Eisfreihalter - welcher ist für mich der passende?

...der Stein kann zugesetzt sein oder aber auch die Pumpe ist zu schwach oder der Schlauch ist irgendwo geklemmt oder geknickt oder der Sten hängt zu tief und die Pumpe ist zu schwach oder...oder...oder

Was für eine Pumpe hast Du? Wie weit ist der Weg von Pumpe zum Lüfterstein? Wie tief hängt der Lüfterstein?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…