Eiweißproblem im IBC, Abschäumer funktioniert nicht

Perby

Mitglied
Dabei seit
21. Mai 2012
Beiträge
174
Ort
22589
Rufname
Perby
Teichfläche ()
50
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
70000
Besatz
Kois, Goldorfen, Blauorfen
Hallo zusammen,

ich habe sehr viel Schaum in meiner Hel-X Tonne. Dieser Schaum häuft sich zu einem Berg auf, bei dem auch die Hel-x mit angehoben werden. Auf dem IBC habe ich einen Compactsieve stehen. Das Wasser vom Siebfilter läuft über ein Rohr per Schwerkraft in den IBC, wobei das Rohr senkrecht nach unten läuft, damit das Wasser von unten das Hel-X durchströmt. Dabei entstehen an der Oberfläche die Schaumblasen.

Nun habe ich einen einfachen Eiweißabschäumer gebaut, in dem es auch ordentlich blubbert, aber fast nichts an Schaum entsteht. Ich habe mit der Höhe der Ausströmersteine gespielt, mit der Höhe des Abschäumers über Wasser. Es tut sich nicht viel.

Der Schaum, der allein entsteht, häuft sich viel schneller zusammen.

Mein Wasser ist je nach Belichtung durch die Sonne bis zum Grund erkennbar, aber eben nicht glasklar, wie er zu Beginn des Jahres war. Eine UVC habe ich dran und im Siebfilter finde ich genug verklumpte Algen.

Ein Damenstrumpf am Filterrücklauf habe ich auch schon drangehabt. Zwei Tage war er voll, nun nicht mehr. Das Wasser bleibt grün-bräunlich.

Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich den Schaum vom Einlaufrohr auffangen kann?
Oder
Wie ich den Abschäumer verbessern muss? Welche Höhe ist zwischen der Lochplatte und dem Wasserspiegel? Wieviel cm schafft der Schaum über Wasser in die Höhe? ...
Oder
ich fülle den IBC mit mehr Hel-X, damit es nicht mehr so schäumt?

DSCI0174.JPG  DSCI0175.JPG  DSCI0177.JPG  DSCI0176.JPG  DSCI0178.JPG 
 
Versuch mal ein Y-Stück zw HT und KG-Rohr einzufügen. Dann an den Abzweig noch einen 45 Grad Bogen damit der Abzweig zumindest gerade ist und nicht nach oben geht. Nutze einfach die vorhandene Energie um den Schaum aus dem Kreislauf zu bekommen. Wobei Dein Schaum noch wenig ist...hättest meinen Schaumhaufen in der Helixkammer mal sehen sollen... @rene, darfst das Bild hier gerne einfügen ;).
 
Wie hast du den Schaum wegbekommen?

Deinen Tipp werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Wobei der Schaum ja außen um das Einlaufrohr entsteht und nicht in dem Rohr selbst. Aber ich versuche es mal.
 
Hallo Michael,

das kein Schaum aus dem Rohr kommt, könnte am Helix liegen, welches in deinem Abschäumer sein wird.
Ich habe einen ähnlichen Aufbau wie du, also den CS oberhalb der 1. Kammer und den Abschäumer (Eigenbau) in der 1. Kammer. Helix habe ich erst danach.
Bei mir kommt z.Zt. reichlich Schaum aus dem Abschäumer.
Bilder bei Bedarf.
 
Klar Mandy mach ich doch gern
20140517_152317.jpg
 

LG René
 
Hallo. Auf jeden Fall möchte ich Fotos sehen auch von deinem abschäumer. Ich habe bei den versuchen mal extra helx in den abschäumer gesteckt und hatte den Eindruck daß es sogar mehr schäumt. Aber ich werde den abschäumer mal direkt im Teich testen.
 
Versuch mal ein Y-Stück zw HT und KG-Rohr einzufügen. Dann an den Abzweig noch einen 45 Grad Bogen damit der Abzweig zumindest gerade ist und nicht nach oben geht. Nutze einfach die vorhandene Energie um den Schaum aus dem Kreislauf zu bekommen. Wobei Dein Schaum noch wenig ist...hättest meinen Schaumhaufen in der Helixkammer mal sehen sollen... @rene, darfst das Bild hier gerne einfügen ;).

Ich habe nun an dem senkrechten Rohr vom CSII ein Y-Abzweig angesetzt, wobei der Abzweig ein DN 50er Rohr ist. Das habe ich weiter auf DN 40 verjüngt und es kommt tatsächlich viel Schaum oben an, den ich gut auffangen kann. Das ist erstaunlich, dass in dem Rohr, in dem das Wasser nach unten fällt, gleichzeitig der Schaum aufsteigen kann. Aber es klappt.

Neben dem Einlaufrohr entsteht aber auch noch weiterhin viel Schaum. Ich werde daran weiter bauen. Ich habe da schon eine Idee.

Zumindest kann ich schon jetzt eine nicht unerhebliche Menge an Schaum auffangen.

Danke für den Tipp.

Ich werde weiter berichten und auch mal Fotos einstellen.
 
man habt ihr tollen Schaum, ich hab mir am Wochenende auch mal provisorisch einen Abschäumer gebastelt.
Mein Schaum ist da eher etwas wässrig, aber immerhin, am Tag einen Eimer Schaum/Brühe.
Steht in der ersten Filterkammer, gespeist mit 4 Lindenholzausströmer.
Ist etwas tricky in der Einstellung, zu wenig Luft, kaum Schaum, zu viel Luft , Wasser läuft aus.
Mal Schauen, wie sic das weiter entwickelt.

Gruss Willi
schaum1.jpg
 
schaum2.jpg
 
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten