Teichforum.info
Importiertes Forum
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 16.657
Hallo,
ich habe heute abend im Dunkeln mal wieder mit LEDs im Teich hantiert, um damit später mal eine Teichbeleuchtung zu bauen. Was mir auffiel, als ich die eingeschalteten LEDs ins Wasser gehalten habe: Da kamen relativ schnell massenweise kleine Würmchen und führten vor dem künstlichen Licht ekstatische Tänze auf. Die Würmchen waren etwa 2 bis 15 mm lang, wobei die kleineren farblos/beige waren und die größeren rötlich. Kann mir jemand sagen, was das für Würmer sind? Ich habe mal ein Bild eingebunden. Die kleineren kann man leider kaum erkennen.
Der Teich ist rund 4 Wochen alt, hat bei 85 qm ca. 65.000 Liter Inhalt, ca. 120 Pflanzen und soll mal ein Schwimmteich ohne Fische werden. Der Gedanke an Tausende Würmer darin, ist jetzt erstmal nicht so prickelnd ...
Übrigens wußtet Ihr, das Wasser bei Spannungen von 3 oder 6 Volt keinen Kurzschluß verursacht? Soll heißen man kann die Leuchtdioden ohne Isolierung mit den blanken angelöteten Drähten ins Wasser schmeißen und die LEDs bleiben an. Ein Problem ist dann nur die elektrochemische Korrosion.
ich habe heute abend im Dunkeln mal wieder mit LEDs im Teich hantiert, um damit später mal eine Teichbeleuchtung zu bauen. Was mir auffiel, als ich die eingeschalteten LEDs ins Wasser gehalten habe: Da kamen relativ schnell massenweise kleine Würmchen und führten vor dem künstlichen Licht ekstatische Tänze auf. Die Würmchen waren etwa 2 bis 15 mm lang, wobei die kleineren farblos/beige waren und die größeren rötlich. Kann mir jemand sagen, was das für Würmer sind? Ich habe mal ein Bild eingebunden. Die kleineren kann man leider kaum erkennen.

Der Teich ist rund 4 Wochen alt, hat bei 85 qm ca. 65.000 Liter Inhalt, ca. 120 Pflanzen und soll mal ein Schwimmteich ohne Fische werden. Der Gedanke an Tausende Würmer darin, ist jetzt erstmal nicht so prickelnd ...
Übrigens wußtet Ihr, das Wasser bei Spannungen von 3 oder 6 Volt keinen Kurzschluß verursacht? Soll heißen man kann die Leuchtdioden ohne Isolierung mit den blanken angelöteten Drähten ins Wasser schmeißen und die LEDs bleiben an. Ein Problem ist dann nur die elektrochemische Korrosion.