Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Elektro Skimmer, welcher?

Billy75

Mitglied
Dabei seit
18. Juni 2015
Beiträge
8
Teichfläche ()
20
Teichtiefe (cm)
200
Besatz
Im Bau
Hallo Ihr,

Möchte mir einen Elektroskimmer zulegen, möchte aber gerne vorher in die Runde Fragen, welchen? Bin gern bereit ein paar Euro mehr auszugeben, wenn das Ding was taugt. Der Teich hat eine Oberfläche von ca. 60 m2, Inhalt sind 33 m3. Große Tanne am Ufer (Zasseln) dient aber auch als Schattenspender.

Gruß Kai
 
Hallo mal, hab ich was verpasst ?

Elektro Skimmer ?

öhm,

Am Südufer des Teiches Phase, am Nord Ufer Erde und in der Mitte des Teiches den Nulleiter ?



.... oder meintest du einen Schwimm, oder - Standkimmer mit ner Pumpe hintendran?
 
Servus Kai

Was verstehst du unter einem Elektro-Skimmer.
Denke einen mit eingebauter Pumpe und einem Fangkorb.
Also unabhängig jeglicher Technik.

Ich habe fallweise einen Oase Aquaskim25 im Einsatz.
Wenn ein heftiger Wind den Schmutz in den Teich bläst.

Wenn du Geduld hast funktioniert er schon.
Aber gegen einen Rohrskimmer schwächelt er gewaltig.

Ich habe ca. die gleiche Teichgröße und auch das Volumen.

Wie gesagt Geduld ist angesagt.

Liebe Grüße
Helmut
 
Hallo Helmut,

Du hast mich verstanden, das hab ich gemeint! Unter Teichverrohrung war nicht möglich, deshalb ein autarkes Gerät, aber wenn ich schon Geld ausgebe, dann für was gescheites!

LG Kai
 
Wunder darfst dir aber keine erwarten ...

Es gibt noch einen [DLMURL="https://www.oase-teichbau.de/pflege-reinigung/skimmer-oberflaechensauger"]Oase Swimskim 50[/DLMURL]

Ob sich dieser rechnet ?

Liebe Grüße
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alternativ zu Helmuts Vorschlag hätte ich noch den Jebao Schwimmskimmer SK-40.
Der hat eine höhere Pumpenleistung, verbraucht zwar mehr Strom, kostet aber nur ca. 60€.

Ich habe seit einer Woche den SK-30 im Einsatz.
Mich wundert täglich, was der so absaugt.
Ich betreibe den über den Tag verteilt 9 Stunden.
 
Hallo zusammen

ich greife noch einmal das Thema auf ....

Hat jemand den Oase BioSys Skimmer im Einsatz ? (nach der Winterpause)

Wie sieht es mit der Sicherheit der Fische aus, werden die unter Umständen nicht mit abgesaugt ?
Bei uns sind aktuell nur kleine Fische (Goldelritzen Bitterlinge sowie verschiedene Arten von Goldfischen) im Teich vertreten und die sind neugierig

Gruß Gezi
 
Ich denke die Fische kommen irgendwie in den Skimmer. In meinem fand ich auch allerlei Larven
Ich hatte mir den BIOSysmal zugelegt.
Mich störte die relativ harte Folie die den Rand der Skimmerklappe zum Einlauf abschließt und damit die Beweglichkeit der Klappe beeinträchtigte.
Weiterhin war ich nicht zufrieden dass zur Reinigung der Deckel schwer abging.
Ich hab ihn verkauft.
Andere Frage, Bist du ein Eigenbauer ? .... und deine Teichfläche ist nicht gerade klein laut Profil
Egal was man von den US Amerikanern hält, manchmal haben sie gute Ideen:

View: https://www.youtube.com/watch?v=CHjDHQLi52M
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo wander-falke

danke für deinen Erfahrungsbericht . Wenn nicht sichergestellt werden kann, das nicht auch die Fische mit Abgesaugt werden, hat sich das Gerät für mich sowieso erledigt.
Dann muss fürs erste halt der Kaecher weiterhin zum Einsatz kommen...

Die Bauanleitung sieht interessant aus
 
In mein Oase AquaSkim Gravity Teichskimmer ist auch schon ein Goldi reingeschwommen, wie? Keine Ahnung.
Aber der war schon immer komisch drauf. Der ist auch mehrmals durch ein 110 KG Rohr in die 5m entfernte Filteranlage geschwommen.
Als einziger von 16 Fischen. Jetzt nur noch 15. 2 Tage nach dem Skimmer-Ausflug ist der Kamikaze Fisch gestorben.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…