Daniel_D
Mitglied
- Dabei seit
- 1. Juli 2018
- Beiträge
- 36
- Teichfläche (m²)
- 7
- Teichtiefe (cm)
- 80
- Teichvol. (l)
- 1700
- Besatz
- Bitterlinge, Moderlieschen, Teich- Molche, Bergmolche
Guten Morgen und auch hier noch ein frohes Neues
Ich habe schon in einem Aquarien-Forum gefragt, aber scheinbar die falsche Zielgruppe ...
Habe mir vor ein paar Tagen weitere neue Fische zugelegt.
Soweit haben sie die Unterbringung in meinem Aquarium angenommen und zeigen keinerlei Auffälligkeiten. Sehr hungrig und sehr aktiv.
In meiner Bewunderung war mir ,bis gestern, auch noch nichts Ungewöhnliches aufgefallen.
Gekauft wurden 19 Rotbauchelritzen. Beim Händler im Becken wurden sie bei etwas über 20°C gehalten.
Für die Jahreszeit ja eigentlich viel zu warm. Drum zeigten wohl auch gut die Hälfte der
Tiere schon einen deutlich roten Bauch. Dies verflüchtigte sich aber bereits, als ich die Fische 1/2h
nach dem Einkauf bei mir zu Hause im Transportbeutel betrachtete. Alle waren gleichmässig "blass".
Dies hatte ich dann auch erst mal als normal hingenommen. Die rote Bauchfärbung setzte dann erst
wieder nach zwei Tagen ein, ganz langsam. Mein Aquariumbecken hat aktuell 15°C - 16°C.
Was mir dann aber gestern aufgefallen ist, ich redete mir ein, ich hätte nur zwei weibliche Tiere
mitbekommen, weil nur zwei sich deutlich von den Restlichen unterschieden ...
Nach ein bischen Suchen mit google-Bilder kamen aber immer wieder Bilder, die das von mir
als weiblich erkannte Tier gar nicht als Rotbauchelritze bezeichnet, sondern als eine europäische Elritze,
wobei sich teils die Bilder zu den heimische Elritzen für meine Auffassung unterscheiden.
Bild 3 hier.
Bild 1 sollten eindeutig die gewünschten Rotbauchelritze sein.
Weiteres Suchen, weil ich mich gar nicht für die heimische Elritze interessiert hatte, zeigte dann ... auch diese männlichen Tiere sollen einen roten Bauch bekommen ...
Bild 2 ganz links wiederum zeigt ein Tier, welches gut 2cm kleiner ist, wie alle anderen.
Könnte irgendwie beides sein, weil der schwarze Seitenstreifen viel breiter ist, als bei den Rotbauchelritzen, der Kopf deutlich runder und auch kein Platz an der Seite für die goldene Färbung überig ist. Dafür geht der schwarze Streifen aber noch durch und ist nicht unterbrochen.
Hat jemand vielleicht sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung führen könnten
Und, wenn es hier tatsächlich ein Mix sein sollte, besteht da eine große Wahrscheinlichkeit,
dass es auch zu einer gemischten Zucht kommen wird ?
Die Tiere sind alle geichermassen zusammen, es sondert sich keines ab.
Ich habe schon in einem Aquarien-Forum gefragt, aber scheinbar die falsche Zielgruppe ...
Habe mir vor ein paar Tagen weitere neue Fische zugelegt.
Soweit haben sie die Unterbringung in meinem Aquarium angenommen und zeigen keinerlei Auffälligkeiten. Sehr hungrig und sehr aktiv.
In meiner Bewunderung war mir ,bis gestern, auch noch nichts Ungewöhnliches aufgefallen.
Gekauft wurden 19 Rotbauchelritzen. Beim Händler im Becken wurden sie bei etwas über 20°C gehalten.
Für die Jahreszeit ja eigentlich viel zu warm. Drum zeigten wohl auch gut die Hälfte der
Tiere schon einen deutlich roten Bauch. Dies verflüchtigte sich aber bereits, als ich die Fische 1/2h
nach dem Einkauf bei mir zu Hause im Transportbeutel betrachtete. Alle waren gleichmässig "blass".
Dies hatte ich dann auch erst mal als normal hingenommen. Die rote Bauchfärbung setzte dann erst
wieder nach zwei Tagen ein, ganz langsam. Mein Aquariumbecken hat aktuell 15°C - 16°C.
Was mir dann aber gestern aufgefallen ist, ich redete mir ein, ich hätte nur zwei weibliche Tiere
mitbekommen, weil nur zwei sich deutlich von den Restlichen unterschieden ...
Nach ein bischen Suchen mit google-Bilder kamen aber immer wieder Bilder, die das von mir
als weiblich erkannte Tier gar nicht als Rotbauchelritze bezeichnet, sondern als eine europäische Elritze,
wobei sich teils die Bilder zu den heimische Elritzen für meine Auffassung unterscheiden.
Bild 3 hier.
Bild 1 sollten eindeutig die gewünschten Rotbauchelritze sein.
Weiteres Suchen, weil ich mich gar nicht für die heimische Elritze interessiert hatte, zeigte dann ... auch diese männlichen Tiere sollen einen roten Bauch bekommen ...
Bild 2 ganz links wiederum zeigt ein Tier, welches gut 2cm kleiner ist, wie alle anderen.
Könnte irgendwie beides sein, weil der schwarze Seitenstreifen viel breiter ist, als bei den Rotbauchelritzen, der Kopf deutlich runder und auch kein Platz an der Seite für die goldene Färbung überig ist. Dafür geht der schwarze Streifen aber noch durch und ist nicht unterbrochen.
Hat jemand vielleicht sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung führen könnten
Und, wenn es hier tatsächlich ein Mix sein sollte, besteht da eine große Wahrscheinlichkeit,
dass es auch zu einer gemischten Zucht kommen wird ?
Die Tiere sind alle geichermassen zusammen, es sondert sich keines ab.


