Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Entwicklung Wasserwerte, bitte Hilfe bei Beurteilung

Karoo

Mitglied
Dabei seit
19. März 2010
Beiträge
31
Ort
47***
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
12000
Besatz
Goldfische - sind nett, würde aber keine Fische mehr einsetzen
von selbst willkommene Gäste: Frösche, Molche Ab und an Besuch von Enten
neuer Teich/Teichumbau 5-2010
Liebe Teichgemeinde,
bin leider überfordert in der Beurteilung der Entwicklung.
Teichumbau hat Anfang Mai angefangen, es sind sehr viele Pflanzen eingesetzt worden,
ca. 10 pro Meter Uferlänge,
Es gibt eine Entwicklung der Wasserwerte am Teich, die ich nicht beurteilen kann.
Wasserwerte am 2o.o5.2o1o
KH 9
ph 8 ( war täglich bei 8 )
GH 12
NO2 am Abend 0,05 am Morgen 0.01

NH 4 Ammonium 0,4 !!!

Wasserwerte heute : 18 Grad Wassertemp.
KH 4
PH 7,5
GH 7
CO2 4
NH4 unter 0,05
NO2 unter 0,01
NO3 unter 0,5
PO4 unter 0,02
Meine angelesene Meinung: Wasserwerte o.k., aber KH und GH und CO2 ?
Muss man - und wenn ja wie - eingreifen ? Ich möchte nichts falsch machen ....

Das Wasser ist sehr grün, was schade ist, aber die"Algenpolizei" geht halt vor.
Die Pflanzen sind alle neu, entwickeln sich meiner Meiung nach normal.

Filter: Oase Screenmax 18.000 schon älter
Skimmer Oase Aussenfilter eingebaut in der Folie ( Bios glaube ich ) schon älter
Pumpe : Holzum 9000 ( es steht vermutlich der Kauf einer neuen Pumpe an,
aber wenn das nicht sofort zwingend notwendig ist, würde ich gerne damit ein wenig
warten ...
Zusätzlich habe ich noch einen "Low-Vlies-Filter" am Auslauf des Oase Filters aufgebaut,
( Eimerversion ) da ich durch das Einbringen der Pflanzen doch eine ganze Menge Sand aufgewirbelt habe.
Fische: ca. 12 Goldfische, max. Länge pro Fisch 9 cm, und ca. 1o Babys
ca. 1o Gründlinge ( Altbestand - sind auch bei Sonne recht munter )

Hoffe, ich habe alles an Infos hier eingetragen.

Würde mich sehr über Ratschläge freuen ...

Gruß
Karoo
 
AW: Entwicklung Wasserwerte, bitte Hilfe bei Beurteilung

Hi Karoo....
ich finde deine Werte völlig in Ordnung....KH als auch GH
CO2 wird sich in deinem Teich nicht anreichern, dafür hast du zu viel Wasserbewegung (Filter und Pumpe) und damit treibst du immer wieder CO2 aus.
Die optimalen CO2 Werte von den du spricht, sind eher fürs Aquarium wichtig, da da ja nur Unterwasserpflanzen vorhanden sind, die CO2 benötigen...
Und jetzt setz dich erstmal hin und bei neu angelegten Teichen sind Algen normal, Hauptsache du schüttest jetzt keine Chemie ins Wasser....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Entwicklung Wasserwerte, bitte Hilfe bei Beurteilung

Hallo Robert,

habe von Dir schon viele Beiträge gelesen und freue mich über die Antwort.
Leider sind Chemie und ich kein ideales Paar ....
Chemie werde ich auf keinen Fall ins Wasser schütten.
Meine Bedenken sind dadurch gekommen, dass die Werte halt nach unten gehen und ich bei der CO2 Tabelle vom JBL Tröpfchentest nicht im grünen Bereich lande.

Jetzt habe ich ein sorgenfreies Wochenende, vielen Dank .



Liebe Grüße
Karoo
 
AW: Entwicklung Wasserwerte, bitte Hilfe bei Beurteilung

Hallo Karoo.

Hat es zwischen den beiden Tests viel geregnet? Dann ist das "weicher werden" des Wassers völlig normal.

Um das Sinken der Werte abzupuffern könntest Du Dir im Futtermittelhandel Vogelgrit = gebrochene Muschelschalen besorgen und davon ein Säckchen in die Strömung packen. Achte nur darauf, dass er ohne Zusatzstoffe ist.
Damit beugt man im Falle des Falles einem pH-Sturz vor, jagt aber nicht wie bei manch anderen Mittelchen u.U. den pH-Wert extrem nach oben.

Ansonsten heißt die Devise bei neuen Teichen wirklich abwarten und Tee trinken.
 
AW: Entwicklung Wasserwerte, bitte Hilfe bei Beurteilung

Hallo Annett,
schön, noch eine Meinung zu hören. Du anwortest immer fleißig auf meine Fragen, dafür auf jeden Fall ein ganz großes DANKE !!
Nur wer fragt, lernt ...
Ja, es gab Regen. In der Regel ist mein PH Wert immer 8, aber die anderen Werte sinken und deshalb meine Sorge und die Nachfrage, evtl. eingreifen zu müssen. Werde auf jeden Fall Vogelgrit / gebrochene Muschelschalen kaufen. Danke für den Tipp darauf zu achten, dass keine Zusatzstoffe drin sind. Hätte ich von alleine nicht drauf geachtet ....
Hätte gerne für die Zukunft den PH Wert im optimalen Bereich ...
Werde jetzt mal einen Tee am Teich trinken, bei Gelegenheit auch Fotos machen, aber es sieht immer noch nach " eine Runde Steine hingeworfen " aus ... und "Filter versteck Dich" muss auch erst mal rausgeschoben werden, bis wieder Zeit ist ...

Nochmals Danke

Karoo
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…