Liebe Teichgemeinde,
bin leider überfordert in der Beurteilung der Entwicklung.
Teichumbau hat Anfang Mai angefangen, es sind sehr viele Pflanzen eingesetzt worden,
ca. 10 pro Meter Uferlänge,
Es gibt eine Entwicklung der Wasserwerte am Teich, die ich nicht beurteilen kann.
Wasserwerte am 2o.o5.2o1o
KH 9
ph 8 ( war täglich bei 8 )
GH 12
NO2 am Abend 0,05 am Morgen 0.01
NH 4 Ammonium 0,4 !!!
Wasserwerte heute : 18 Grad Wassertemp.
KH 4
PH 7,5
GH 7
CO2 4
NH4 unter 0,05
NO2 unter 0,01
NO3 unter 0,5
PO4 unter 0,02
Meine angelesene Meinung: Wasserwerte o.k., aber KH und GH und CO2 ?
Muss man - und wenn ja wie - eingreifen ? Ich möchte nichts falsch machen ....
Das Wasser ist sehr grün, was schade ist, aber die"Algenpolizei" geht halt vor.
Die Pflanzen sind alle neu, entwickeln sich meiner Meiung nach normal.
Filter: Oase Screenmax 18.000 schon älter
Skimmer Oase Aussenfilter eingebaut in der Folie ( Bios glaube ich ) schon älter
Pumpe : Holzum 9000 ( es steht vermutlich der Kauf einer neuen Pumpe an,
aber wenn das nicht sofort zwingend notwendig ist, würde ich gerne damit ein wenig
warten ...
Zusätzlich habe ich noch einen "Low-Vlies-Filter" am Auslauf des Oase Filters aufgebaut,
( Eimerversion ) da ich durch das Einbringen der Pflanzen doch eine ganze Menge Sand aufgewirbelt habe.
Fische: ca. 12 Goldfische, max. Länge pro Fisch 9 cm, und ca. 1o Babys
ca. 1o Gründlinge ( Altbestand - sind auch bei Sonne recht munter )
Hoffe, ich habe alles an Infos hier eingetragen.
Würde mich sehr über Ratschläge freuen ...
Gruß
Karoo