Hallo
Ich bereite über den Winter meinen Teichumbau vor. Ich werde EPDM Folie verwenden.
Zum Teich soll ein kleiner Bachlauf führen, der das Wasser hält, wenn die Zirkulation nicht läuft.
Dafür wird es am Bachende eine Staustufe geben. Ich überlege wie die technisch und optisch beste Lösung aussehen kann um das umzusetzen. Mir ist klar, dass das Verkleben von EPDM nicht ganz trivial ist. Ich lese immer wieder was von Innotec, aber eher wenig Langzeiterfahrungen dazu.
Ich habe dafür zwei mögliche Varianten "gemalt".
Ich würde mich über Kommentare zu den zwei Lösungsmöglichkeiten freuen.
Bei der oberen Variante sollte der Bach in jedem Fall dicht bleiben, weil ich eine Folienfalte an der Staustufe hochziehe. Ein Wasserverlust wäre an der verklebten Stelle zwischen Stein und Folie denkbar, wenn Wasser drüberläuft. Bei der Variante besorgt mich ein wenig, ob der relativ scharfe Knick oben an der Folienfalte auf Dauer nicht porös und undicht wird. Auch ist die Herstellung dieser Ausführung wahrscheinlich frickeliger.
Bei der unteren Variante ist die Folie unter und seitlich an der Staustufe angeklebt. Dort würde der Bach undicht werden und ablaufen, wenn der Kleber "jemals" nicht dicht ist, weil das Wasser zwischen Stein und Folie durchsickert.
Ungern würde ich aus optischen Gründen die Folie über die Stufe führen, plus UV Belaastung der Folie.
Welche Variante würdet ihr bevorzugen und warum?
Wie sind eure (langzeit) Erfahrungen mit Innotec oder anderen Produkten beim Kleben von EPDM auf Stein. Was haltet ihr in diesem Zusammenhang von Brunnenschaum?
Gruß
Thomas
Ich bereite über den Winter meinen Teichumbau vor. Ich werde EPDM Folie verwenden.
Zum Teich soll ein kleiner Bachlauf führen, der das Wasser hält, wenn die Zirkulation nicht läuft.
Dafür wird es am Bachende eine Staustufe geben. Ich überlege wie die technisch und optisch beste Lösung aussehen kann um das umzusetzen. Mir ist klar, dass das Verkleben von EPDM nicht ganz trivial ist. Ich lese immer wieder was von Innotec, aber eher wenig Langzeiterfahrungen dazu.
Ich habe dafür zwei mögliche Varianten "gemalt".

Ich würde mich über Kommentare zu den zwei Lösungsmöglichkeiten freuen.
Bei der oberen Variante sollte der Bach in jedem Fall dicht bleiben, weil ich eine Folienfalte an der Staustufe hochziehe. Ein Wasserverlust wäre an der verklebten Stelle zwischen Stein und Folie denkbar, wenn Wasser drüberläuft. Bei der Variante besorgt mich ein wenig, ob der relativ scharfe Knick oben an der Folienfalte auf Dauer nicht porös und undicht wird. Auch ist die Herstellung dieser Ausführung wahrscheinlich frickeliger.
Bei der unteren Variante ist die Folie unter und seitlich an der Staustufe angeklebt. Dort würde der Bach undicht werden und ablaufen, wenn der Kleber "jemals" nicht dicht ist, weil das Wasser zwischen Stein und Folie durchsickert.
Ungern würde ich aus optischen Gründen die Folie über die Stufe führen, plus UV Belaastung der Folie.
Welche Variante würdet ihr bevorzugen und warum?
Wie sind eure (langzeit) Erfahrungen mit Innotec oder anderen Produkten beim Kleben von EPDM auf Stein. Was haltet ihr in diesem Zusammenhang von Brunnenschaum?
Gruß
Thomas
Zuletzt bearbeitet: